Info Patient Hauptmenü öffnen

AILGENO spag. Peka - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - AILGENO spag. Peka

Gegenanzeigen:

Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren erfolgt nur nach Rücksprache mit dem homöopathisch erfahrenen Therapeuten.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Wechselwirkungen: Keine bekannt.

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.

Art und Dauer der Anwendung:

Zum Einnehmen.

Wie lange sollten Sie AILGENO® spag. Peka einnehmen?

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Nebenwirkungen:

Keine bekannt.

Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis und Angabe zur Haltbarkeit des Arzneimittels:

Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett aufgedruckt. Das Arzneimittel sollte nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nach Anbruch ist das Produkt 12 Monate haltbar.

Nicht über 25°C aufbewahren.

Stand der Information / Datum der Fassung der Packungsbeilage: Januar 2021

Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren!

apothekenpflichtig

Reg.-Nr.: 38835.00.00

Nicht amtlicher Info-Text auf der Gebrauchsinfor­mation:

Über PEKANA.

PEKANA ist ein mittelständisches Familienunternehmen unter der Leitung der Mitbegründerin Katharina Beyersdorff. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kißlegg im Allgäu. In dieser natürlichen Umgebung stellen wir seit Anfang der 80er Jahre homöopathisch-spagyrische Komplexmittel her.

Das Angebot umfasst 70 homöopathisch-spagyrische Komplexmittel. Die jeweils individuelle Zusammensetzung der Arzneimittel ist abgestimmt auf die Anforderungen der heute meist von mehreren Faktoren ausgelösten Erkrankungen. Das Besondere an unseren Arzneimitteln ist das eigens entwickelte spagyrische Herstellungsver­fahren, das der Erkenntnis der Therapiemethode folgt, die Vitalenergie der Heilpflanzen vollumfänglich zu bewahren. Dies schafft die Grundlage für ein ganzheitlich einsetzbares homöopathisch-spagyrisches Therapiekonzept.

Die PEKANA Spagyrik wurde 1991 in das 1. Homöopathische Arzneibuch Deutschlands übernommen und 1995 im Rahmen des Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg für beispielhafte Leistungen ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2000 besitzt PEKANA das Zertifikat «Good Manufacturing Practice» (GMP), das weltweit anerkannte

Qualitätssicherung bezeugt. 2008 folgte die erfolgreiche Inspektion durch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration). Durch die erfolgreiche AEO F Zertifizierung durch den Zoll führt PEKANA seit dem 01.01.2012 den Status des „zugelassenen Wirtschaftsbe­teiligten“. Das AEO F Zertifikat ist ein internationales Qualitätssiegel.