Beipackzettel - Akne-Wasser
Gebrauchsinformation
Mischung zum äußerlichen Gebrauch
Anthroposophisches Arzneimittel bei Akne
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Harmonisierung der Empfindungsorganisation in der Haut bei umschriebenen eitrigentzündlichen Erscheinungen, z.B. Acne vulgaris, übermäßige Absonderung der Talgdrüsen (Seborrhoe).
Gegenanzeigen:
Das Präparat soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkoder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler.
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Akne-Wasser nicht angewendet werden bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen (Infektion mit dem AIDS-Virus), chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen).
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 10 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Akne-Wasser in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 120 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 12 % (w/v). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen. Bei Neugeborenen (Frühgeborene und termingerecht geborene) können hohe Ethanol-Konzentrationen aufgrund signifikanter Resorption durch die unreife Haut (insbesondere unter Okklusion) schwere lokale Reaktionen und systemische Toxizität verursachen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal täglich mit einem Wattebausch unverdünnt auftragen und in die Haut einziehen lassen.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Zusammensetzung:
10 g (10,2 ml) enthalten:
Wirkstoffe:
Aesculus hippocastanum e cortice, Decoctum LA 10% (HAB, Vs. 12k) 0,30 g
Anthyllis vulneraria ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,75 g
Bellis perennis ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,15 g
Calendula officinalis e floribus LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,75 g
Cutis feti bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b) 0,10 g
Echinacea pallida ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,25 g
Funiculus umbilicalis bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b) 0,10 g
Glandulae suprarenales bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41a) 0,10 g
Placenta bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b) 0,10 g
Tropaeolum majus ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,50 g
(Die Wirkstoffe 5 und 7–9 werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.)
Sonstige Bestandteile:
Ethanol 94% (m/m), Milchsäure, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Gereinigtes Wasser.
Darreichungsform und Packungsgröße: 100 ml Mischung zum äußerlichen Gebrauch
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND
Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,
Stand: 01/2023
Durch die Verarbeitung von Naturstoffen kann es bei diesem Präparat u.U. zu einer leichten
Trübung oder Ausfällung kommen.
Vor Gebrauch schütteln!