Beipackzettel - Aknederm Salbe Neu
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Aknederm Salbe Neu
1 g Salbe mit 0,02 g Ammoniumbituminosulfonat und 0,1 g Zinkoxid Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Ammoniumbituminosulfonat, Zinkoxid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Aknederm Salbe Neu und wofür wird sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aknederm Salbe Neu beachten?
-
3. Wie ist Aknederm Salbe Neu anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Aknederm Salbe Neu aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Aknederm Salbe Neu und wofür wird sie angewendet?
Aknederm Salbe Neu ist ein traditionelles Arzneimittel.
Aknederm Salbe Neu wird angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Hautunreinheiten.
Sollten die Hautunreinheiten sich nicht bessern oder sollten Entzündungen im Anwendungsbereich auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
2. was sollten sie vor der anwendung von aknederm salbe neu beachten?
Aknederm Salbe Neu darf nicht angewendet werden,
– wenn Sie allergisch gegen Ammoniumbituminosulfonat, Zinkoxid oder einen der in Abschnitt
-
6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– an der stillenden Brust.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Waschen Sie nach Gebrauch bitte die Hände. Bringen Sie Aknederm Salbe Neu nicht mit Augen und Schleimhäuten in Verbindung. Tragen Sie sie nicht auf offene Wunden oder akute Ekzeme auf.
Kinder
Aknederm Salbe Neu sollte bei Kindern im Alter unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung von Aknederm Salbe Neu zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere
Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Aknederm Salbe Neu kann die Wirksamkeit anderer gleichzeitig auf der Haut angewendeter Arzneimittel (Externa) reduzieren und sollte deshalb vor Anwendung anderer Externa entfernt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aknederm Salbe Neu darf nicht an der stillenden Brust angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Aknederm Salbe Neu enthält Cetylstearylalkohol und Methyl-4-hydroxybenzoat Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
3. wie ist aknederm salbe neu anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Tragen Sie Aknederm Salbe Neu morgens und abends gleichmäßig dünn auf die befallenen Hautpartien auf. Wenden Sie sie nicht auf großen Hautarealen mit mehr als 20 % der Körperoberfläche an.
Wenn Sie eine größere Menge Aknederm Salbe Neu angewendet haben, als Sie sollten Überdosierungen sind nicht bekannt. Überschüssige Salbe können Sie problemlos mit Wasser entfernen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Hautrötungen, Austrocknungserscheinungen, raue Haut, Jucken, Brennen und mit Farbveränderungen und Vergröberung der Haut einhergehende (akanthotische) Hautveränderungen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist aknederm salbe neu aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 ºC lagern.
Aknederm Salbe Neu ist nach Tubenanbruch 6 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Aknederm Salbe Neu enthält
-
– Die Wirkstoffe sind: Ammoniumbituminosulfonat und Zinkoxid. 1 g Salbe enthält 0,02 g Ammoniumbituminosulfonat und 0,1 g Zinkoxid.
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 218), gereinigtes Wasser, Talkum, mittelkettige Triglyceride, weißes Vaselin, emulgierender Cetylstearylalkohol Typ A (Ph.Eur.), Glycerolmonostearat, Eisenoxide und -hydroxide (E 172).