Beipackzettel - Aknichthol
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
AKNICHTHOL®
10 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoff: Natriumbituminosulfonat (ICHTHYOL®-Natrium), hell
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4
-
– Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder gar verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist AKNICHTHOL und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von AKNICHTHOL beachten?
-
3. Wie ist AKNICHTHOL anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist AKNICHTHOL aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist aknichthol und wofür wird es angewendet?
AKNICHTHOL ist ein auf die Haut aufzutragendes Aknemittel (Aknedermatikum) mit einem Wirkstoff aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle.
AKNICHTHOL wird angewendet zur Verminderung der Komedonenzahl bei leichter und mittelschwerer Akne vulgaris.
2. was sollten sie vor der anwendung von aknichthol beachten?
AKNICHTHOL darf nicht angewendet werden
-
– wenn Sie allergisch gegen sulfonierte Schieferöle wie z. B. Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat, Salicylsäure und Salicylate oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
– in der Schwangerschaft und Stillzeit
Gebrauchsinformation von Aknichthol
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie AKNICHTHOL anwenden.
Die Langzeitbehandlung großer Flächen sollte aufgrund des Salicylsäuregehaltes bei Patienten mit Niereninsuffizienz vermieden werden. In Ausnahmefällen sollte AKNICHTHOL bei einer zu behandelnden Hautfläche von bis zu 10 cm2 höchstens bis zu 3 Tagen angewendet werden.
Der Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden.
Säuglinge
Die Anwendung von AKNICHTHOL bei Säuglingen sollte vermieden werden.
Anwendung von AKNICHTHOL zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Der gleichzeitige zusätzliche Gebrauch von anderen lokal anzuwendenden Präparaten kann die Wirkung von AKNICHTHOL beeinträchtigen.
Natriumbituminosulfonat, hell kann die Löslichkeit anderer Wirkstoffe erhöhen und somit deren Aufnahme in die Haut verstärken.
Salicylsäure kann die Durchlässigkeit der Haut für andere lokal verabreichte Arzneimittel verstärken. Die aufgenommene Salicylsäure kann mit Methotrexat und Sulfonylharnstoffen in Wechselwirkung treten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine Daten beim Menschen für die Verwendung von AKNICHTHOL in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Die vorliegenden tierexperimentellen Studien erlauben keine Aussage, ob sich eine Behandlung mit AKNICHTHOL schädlich auf die Schwangerschaft oder die Entwicklung der Nachkommen auswirkt und es fehlen Untersuchungen zum Übergang in die Muttermilch.
Sie dürfen daher AKNICHTHOL in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwenden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
AKNICHTHOL hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. wie ist aknichthol anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre:
Soweit von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, wird AKNICHTHOL zweimal täglich angewendet.
Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere des Krankheitsbildes sowie nach der Hautreaktion.
Zum Auftragen auf die Haut.
Gebrauchsinformation von Aknichthol |
Waschen Sie die erkrankten Hautpartien unter Verwendung eines milden Hautreinigungsmittels und trocknen Sie sie dann vorsichtig ab. Tragen Sie anschließend etwa 20 Tropfen AKNICHTHOL auf einen Tupfer oder ein Wattepad gleichmäßig auf. Der Tupfer wird unter leichtem Druck über die betroffenen Hautpartien gezogen, bis die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt ist. Lassen Sie dabei Augenlider und Lippen aus. Im Bartbereich wird AKNICHTHOL „in Richtung des Bartwuchses“ aufgetragen.
Bitte schütteln Sie die AKNICHTHOL Flasche vor Gebrauch.
Anwendung bei Kindern
Es liegen keine Daten vor.
Bei Kindern darf die Tagesdosis von 0,2 g Salicylsäure (entsprechend 40 g Emulsion) nicht überschritten werden.
Sofern von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, sollte die Behandlungsdauer maximal 12 Wochen betragen.
Wenn Sie eine größere Menge AKNICHTHOL angewendet haben, als Sie sollten Eine besondere Behandlung ist nicht erforderlich.
Wenn Sie die Anwendung von AKNICHTHOL vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von AKNICHTHOL abbrechen
Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg gefährdet ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
- Kontaktallergie
- Unverträglichkeitsreaktionen der Haut, wie Juckreiz, Brennen und Rötung
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist aknichthol aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Gebrauchsinformation von Aknichthol |
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch können Sie das Arzneimittel bis zum Verfalldatum verwenden.
Nicht über 25°C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was AKNICHTHOL enthält
Der Wirkstoff ist Natriumbituminosulfonat (ICHTHYOL®-Natrium), hell.
100 g Emulsion enthalten 1,0 g Natriumbituminosulfonat (ICHTHYOL®-Natrium), hell.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Salicylsäure, mittelkettige Triglyceride, Macrogol-4-laurylether, 2-Propanol, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Titandioxid (E171), Eisenoxide und Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172), gereinigtes Wasser
Wie AKNICHTHOL aussieht und Inhalt der Packung
AKNICHTHOL ist eine hautfarbene Flüssigkeit.
AKNICHTHOL ist in Kunststoffflaschen mit 30 g (N1) erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
Sportallee 85
22335 Hamburg
Tel.: 040–50714–0
Fax: 040–50714–110
E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt im März 2021 überarbeitet.
Die Flasche ist mit Rücksicht auf das erforderliche Schütteln nicht randvoll gefüllt.
März 2021
Seite 4