Info Patient Hauptmenü öffnen

Allopurinol Heumann 100 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Allopurinol Heumann 100 mg Tabletten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Allopurinol Heumann und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Allopurinol Heumann beachten?

  • 3. Wie ist Allopurinol Heumann einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Allopurinol Heumann aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.   was ist allopurinol heumann und wofür wird es angewendet?

Allopurinol Heumann enthält den Wirkstoff Allopurinol. Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Enzymhemmer genannt werden und die Geschwindigkeit kontrollieren, mit der bestimmte chemische Veränderungen im Körper ablaufen.

Allopurinol Heumann wird angewendet zur Behandlung von Erkrankungen, bei denen der Körper zu viel Harnsäure bildet. Hierzu zählen Gicht, bestimmte Nierenerkrankungen und Nierensteine, Krebs und bestimmte Enzymmangelkran­kheiten, die zur Bildung von zu viel Harnsäure führen.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ALLOPURINOL HEUMANN BEACHTEN?

Allopurinol Heumann darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Allopurinol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Allopurinol Heumann einnehmen,

  • – wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden oder gelitten haben;

  • – wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck einnehmen (Diuretika [Entwässerungsta­bletten] und/oder ein Arzneimittel, das als ACE-Hemmer bezeichnet wird);

  • – wenn Sie einen akuten Gichtanfall haben;

  • – wenn Sie Han-chinesischer, afrikanischer oder indischer Abstammung sind;

  • – wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Allopurinol Heumann ist erforderlich,

  • – wenn Sie Nierensteine haben. Die Nierensteine werden durch die Behandlung kleiner, und es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie in Ihre Harnwege gelangen und diese blockieren können.

  • – Bei Anwendung von Allopurinol wurden Hautausschläge berichtet. Der Ausschlag kann häufig mit Geschwüren in Mund, Rachen, Nase und im Genitalbereich und mit Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen) einhergehen. Diesen schweren Hautausschlägen gehen häufig grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Schmerzen am ganzen Körper voraus. Der Hautausschlag kann sich zu großflächiger Blasenbildung und Ablösung der Haut

weiterentwickeln. Diese schwerwiegenden Hautreaktionen können bei Menschen mit Hanchinesischer, thailändischer oder koreanischer Abstammung, häufiger auftreten. Eine chronische Nierenerkrankung kann das Risiko bei diesen Patienten möglicherweise noch weiter erhöhen. Wenn Ausschlag oder diese Hautsymptome bei Ihnen auftreten, setzen Sie Allopurinol ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

  • – wenn Sie an Krebs oder dem Lesch-Nyhan-Syndrom leiden, kann die Harnsäuremenge in Ihrem Urin zunehmen. Um dies zu verhindern, müssen Sie ausreichend Flüssigkeit trinken, um Ihren Harn entsprechend zu verdünnen.

Kinder und Jugendliche

Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen ist selten angezeigt, ausgenommen bei bestimmten Arten von Krebs (insbesondere Leukämie) und bei bestimmten Enzymmangelkran­kheiten wie dem Lesch-Nyhan-Syndrom.

Einnahme von Allopurinol Heumann zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • – Arzneimittel, die Ihre Immunantwort herabsetzen (Immunsuppressiva), z. B. 6-Mercaptopurin, Azathioprin und Ciclosporin

  • – Vidarabin, zur Behandlung von Herpes oder Windpocken

  • – andere Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, wie z. B. Probenecid

  • – Acetylsalicylsäure (oder verwandte Arzneimittel, die Salicylate genannt werden)

  • – Chlorpropamid, zur Behandlung von Diabetes

  • – Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulantien), wie z. B. Warfarin

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen (Epilepsie), Phenytoin

  • – Theophyllin, zur Behandlung von Atemproblemen

  • – Antibiotika (Ampicillin oder Amoxicillin)

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Krebs

  • – Didanosin, zur Behandlung einer HIV-Infektion

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen oder Bluthochdruck wie ACE-Hemmer oder Entwässerungsta­bletten (Diuretika)

Allopurinol kann bei gleichzeitiger Einnahme von Aluminiumhydroxid eine eingeschränkte Wirkung haben. Zwischen der Einnahme beider Arzneimittel sollten mindestens 3 Stunden liegen.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Allopurinol und Zytostatika (z. B. Cyclophosphamid, Doxorubicin, Bleomycin, Procarbazin, Alkylhalogenide), treten Blutbildverände­rungen häufiger auf, als wenn diese Wirkstoffe einzeln angewendet werden.

Blutbildkontrollen sind daher in regelmäßigen Zeitabständen durchzuführen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Allopurinol wird in die Muttermilch ausgeschieden. Während der Stillzeit wird Allopurinol nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Allopurinol Heumann hat großen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Es kann bei manchen Menschen zu Schläfrigkeit und Koordinationsstörun­gen führen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie sich das Arzneimittel auf Sie auswirkt.

Allopurinol Heumann enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Allopurinol Heumann erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Zusätzlich für Allopurinol Heumann 300 mg

Allopurinol Heumann 300 mg enthält Gelborange S (E 110)

Gelborange S (E 110) kann allergische Reaktionen hervorrufen.

3.   WIE IST ALLOPURINOL HEUMANN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Menge Allopurinol, die Patienten einnehmen können, kann sehr unterschiedlich sein. Ihr Arzt entscheidet, welche Dosis Allopurinol für Sie geeignet ist.

In der Regel wird Ihr Arzt Allopurinol zu Beginn niedrig dosieren, um das Risiko möglicher Nebenwirkungen zu verringern. Bei Bedarf wird Ihre Dosis erhöht.

Die übliche Anfangsdosis liegt zwischen 100 mg und 300 mg täglich und kann als Einzeldosis nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Je nach Schweregrad Ihrer Erkrankung kann die Dosis auf bis zu 900 mg pro Tag erhöht werden.

Dosen von mehr als 300 mg sollten in aufgeteilten Dosen eingenommen werden, wobei eine Einzeldosis zu keiner Zeit 300 mg überschreiten soll.

Wenn Sie älter sind, oder Ihre Leber- und Nierenfunktion eingeschränkt ist, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine niedrigere Dosis oder rät Ihnen, die Tabletten in längeren Abständen einzunehmen.

Wenn Sie zwei oder drei Mal in der Woche eine Dialyse erhalten, verordnet Ihnen Ihr Arzt

möglicherweise eine Dosis von 300 mg oder 400 mg, die direkt nach der Dialyse einzunehmen ist.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 15 Jahren)

Die übliche Dosis liegt im Bereich von 100 mg bis 400 mg täglich.

Art der Anwendung

Allopurinol Heumann ist zum Einnehmen bestimmt.

Die Tabletten sollten mit einem Glas Wasser eingenommen werden.

Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Allopurinol Heumann eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, oder jemand anderes Ihr Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, informieren Sie sofort Ihren Arzt, oder suchen Sie umgehend ein Krankenhaus auf. Nehmen Sie dabei die Verpackung des Arzneimittels mit. Mögliche Anzeichen einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindelgefühl se­in.

Wenn Sie die Einnahme von Allopurinol Heumann vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Allopurinol Heumann abbrechen

Brechen Sie die Einnahme von Allopurinol Heumann nicht ohne Anweisung Ihres Arztes ab.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • – jegliche Reaktion wie ein Abschälen der Haut, Furunkel, wunde Lippen oder wunder Mund

  • – oder sehr selten plötzlicher keuchender Atem, flatternder Herzschlag oder Engegefühl im Brustkorb, Kollaps

Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen)

  • – Fieber und Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen (grippeähnliche Symptome) und allgemeines Unwohlsein

  • – schwere Überempfindlichke­itsreaktionen mit Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen, Veränderungen in Blut- und Leberfunktionstests (dies können Anzeichen einer mehrere Organe betreffenden Überempfindlichke­itsstörung se­in)

  • – Blutungen an Lippen, Augen, Mund, Nase oder Genitalien

  • – Hautveränderungen, z. B. Geschwüre in Mund, Rachen, Nase und im Genitalbereich und Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen), großflächige Blasenbildung oder Ablösung der Haut

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)

  • – schwere allergische Reaktion, die zu einem Anschwellen des Gesichts oder des Rachens führt

  • – schwere, möglicherweise lebensbedrohliche allergische Reaktion

Diese Symptome bedeuten möglicherweise, dass Sie gegen Allopurinol Heumann allergisch sind. Nehmen Sie die Tabletten nicht weiter ein, es sei denn, Ihr Arzt weist es an.

Sonstige Nebenwirkungen

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Hautausschlag

  • – erhöhter Thyreotropin-Spiegel im Blut

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • – Übelkeit oder Erbrechen

  • – anormale Leberfunktionstests

  • – Durchfall

Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen)

  • – Leberprobleme wie Leberentzündung

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)

  • – hohe Körpertemperatur

  • – Blut im Urin (Hämaturie)

  • – hohe Cholesterinwerte im Blut (Hyperlipidämie)

  • – allgemeines Unwohlsein oder Schwächegefühl

  • – Schwäche, Taubheitsgefühl, Unsicherheit auf den Beinen, Unfähigkeit zur Bewegung von Muskeln (Lähmung) oder Bewusstlosigkeit

  • – Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit oder Sehstörungen

  • – Schmerzen im Brustkorb (Angina Pectoris), hoher Blutdruck oder langsamer Puls

  • – Flüssigkeitsan­sammlung, die zu Schwellungen (Ödemen) vor allem der Knöchel führt

  • – Störungen im Glucosestoffwechsel (Diabetes). Ihr Arzt wird möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel überwachen wollen, um festzustellen, ob eine solche Veränderung vorliegt.

  • – Es kann mitunter vorkommen, dass Allopurinol-Tabletten Einfluss auf Ihr Blut haben, was sich darin äußern kann, dass Sie leichter blaue Flecken bekommen, oder dass Halsschmerzen oder andere Anzeichen einer Infektion auftreten. Diese Auswirkungen treten in der Regel bei Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen auf. Wenden Sie sich in einem solchen Fall sobald wie möglich an Ihren Arzt.

  • – Allopurinol Heumann kann Auswirkungen auf die Lymphknoten haben.

  • – männliche Unfruchtbarkeit, Impotenz

  • – Brustvergrößerung bei Männern und Frauen

  • – Veränderung Ihrer normalen Stuhlgewohnheiten

  • – veränderte Geschmackswah­rnehmung

  • – Katarakte

  • – Haarausfall oder Verfärbung der Haare

  • – Depression

  • – unkoordinierte Muskelbewegungen (Ataxie)

  • – Prickeln, Kribbeln, Stechen oder Brennen der Haut (Parästhesie)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – aseptische Meningitis (Entzündung der Häute, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben): zu den Symptomen gehören Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber oder Bewusstseinstrübun­g. Begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung, wenn diese Symptome auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: , anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie ist allopurinol heumann aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Allopurinol Heumann enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Allopurinol.

Allopurinol Heumann 100 mg Tabletten

Jede Tablette enthält 100 mg Allopurinol.

Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten

Jede Tablette enthält 300 mg Allopurinol.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Crospovidon Typ B, Povidon K30, hochdisperses Siliciumdioxid und Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]. Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten zusätzlich: Gelborange-S-Aluminiumsalz (E 110).

Wie Allopurinol Heumann aussieht und Inhalt der Packung

Weiße bis gebrochen weiße, flache abgeschrägte, runde Tabletten, auf der einen Seite der Tablette mit der Prägung „0“ und „21“ links und rechts einer Bruchkerbe und „100“ auf der anderen Seite; Durchmesser: etwa 7,60 mm.

Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten

Pfirsichfarbene, flache abgeschrägte, runde Tabletten, auf der einen Seite der Tablette mit der Prägung „300“ und „020“ links und rechts einer Bruchkerbe und glatt auf der anderen Seite; Durchmesser: etwa 11,00 mm.

Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Allopurinol Heumann ist in Blisterpackungen in Umkartons mit 20, 30, 50 und 100 Tabletten und Klinikpackungen mit 500 (5 × 100) Tabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

HEUMANN PHARMA

GmbH & Co. Generica KG

Südwestpark 50 · 90449 Nürnberg

E-Mail:

Mitvertrieb:

Heunet Pharma GmbH

Südwestpark 50

90449 Nürnberg

Hersteller

HEUMANN PHARMA

GmbH & Co. Generica KG

Südwestpark 50 · 90449 Nürnberg

E-Mail:

Mitvertrieb:

Heunet Pharma GmbH

Südwestpark 50

90449 Nürnberg

Hersteller

HEUMANN PHARMA

GmbH & Co. Generica KG

Südwestpark 50 · 90449 Nürnberg

oder

Torrent Pharma (Malta) Limited Central Business Centre, Level Triq Hal Tarxien

GDJ1907 GUDJA

Malta

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2024.

Verschreibungspflichtig

8