Beipackzettel - Aluminiumacetat-tartrat-Lösung
Zusammensetzung
100 g (= 95,15 ml) Aluminiumacetat-Tartrat Lösung enthalten:
als arzneilich wirksamen Bestandteil:
Aluminiumacetat-Tartrat.
11,1 g
Sonstige Bestandteile:
Essigsäure 99%, gereinigtes Wasser.
Darreichungsform und Inhalt
Flüssigkeit zur Anwendung auf der Haut.
Flasche mit 100 g
Flasche mit 250 g
Stoff- oder Indikationsgruppe
Traditionelles Arzneimittel
Pharm. Unternehmer
Hersteller
MIKROCHEM Trade spol. s r.o.
Za dráhou 33
SK-902 01 Pezinok
athenstaedt GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 11
82515 Wolfratshausen
Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Prellungen und Verstauchungen sowie als mild wirkendes Arzneimittel bei übermäßiger Schweißbildung.
Hinweis:
Sollten die Beschwerden bei Verstauchungen und Prellungen länger als 1 Woche andauern oder treten Hautveränderungen auf, ist ein Arzt aufzusuchen.
Gegenanzeigen
Aluminiumacetat-Tartrat Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie bereits auf Aluminiumacetat-Zubereitungen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.
Aluminiumacetat-Tartrat Lösung darf nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Sollten die Beschwerden bei Verstauchungen und Prellungen länger als 1 Woche andauern oder treten Hautveränderungen auf, ist ein Arzt aufzusuchen.
Aluminiumacetat-Tartrat Lösung nicht mit Augen oder Schleimhäuten in Berührung bringen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Für Umschläge, kühlende Verbände und zum Auftragen auf die Haut mit der 10 – 15 fachen Menge Wasser verdünnen (20 bzw. 30 ml, entspr. 4 bzw. 6 Teelöffel, mit 200 bzw. 450 ml Wasser verdünnen).
Umschläge und Verbände nicht austrocknen lassen und spätestens nach 2 Stunden wechseln.
Umschläge mit verdünnter Aluminiumacetat-Tartrat Lösung sollten nur bis zum Abklingen der akuten Prellungs- oder Verstauchungsbeschwerden angewendet werden.
Zum Pinseln oder Tupfen zur Verminderung einer übermäßigen Schweißbildung nehmen Sie bitte 10 bzw. 20 ml (2 bzw. 4 Teelöffel) auf 10 bzw. 20 ml Wasser.
Anwendungsfehler und Überdosierung
Bei Anwendung ungenügend verdünnter Lösungen oder bei langfristiger Benutzung zu Umschlägen können die als Nebenwirkungen bekannten Hautveränderungen auftreten.
Nebenwirkungen
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bei Beachtung der Verdünnungsvorschrift sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
Bei Anwendung ungenügend verdünnter Lösungen oder bei langfristiger Benutzung zu Umschlägen, insbesondere unter Luftabschluss, besteht die Gefahr von Hautschädigungen unter Umständen bis zu schweren Gewebeschädigungen.
Sollten Sie Hautveränderungen beobachten, ist das Präparat sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Aluminiumacetat-Tartrat Lösung soll nach Ablauf des auf Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Das Arzneimittel ist nach Anbruch der Flasche 6 Monate haltbar.
Nicht über 25 °C aufbewahren und Flasche dicht verschlossen halten.
Stand der Packungsbeilage: Dezember 2011
15.06.16/…SVBLL\…\OBFMC0CF058001CCFDE6
2 von 2