Info Patient Hauptmenü öffnen

APOPROSTAT forte - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - APOPROSTAT forte

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

APOPROSTAT® forte

Zur Anwendung bei männlichen Erwachsenen.

Wirkstoff: Phytosterol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach einigen Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist APOPROSTAT® forte und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von APOPROSTAT® forte beachten?

  • 3. Wie ist APOPROSTAT® forte einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist APOPROSTAT® forte aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist apoprostat® forte und wofür wird es angewendet?

APOPROSTAT® forte ist ein Arzneimittel pflanzlicher Herkunft zur Besserung von prostatabedingten Harnbeschwerden. Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung der benignen Prostatahyper­plasie (gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse).

Hinweis :

Dieses Arzneimittel bessert die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung selbst zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Insbesondere bei Blut im Urin oder bei akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden.

APOPROSTAT ® forte darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Phytosterol, Erdnuss oder Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittelssind

bei nachgewiesener Hypersitosterolämie (erbliche Stoffwechseler­krankung).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie APOPROSTAT® forte einnehmen.

Bei der Einnahme von APOPROSTAT® forte sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Einnahme von APOPROSTAT® forte zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

  • 3. WIE IST APOPROSTAT® forte EINZUNEHMEN?

Die empfohlene Dosis beträgt

Soweit nicht anders verordnet, werden 2-mal täglich 1 Weichkapsel APOPROSTAT® forte eingenommen.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da APOPROSTAT® forte sonst nicht richtig wirken kann.

Art der Anwendung

Die Weichkapseln werden ungeöffnet und stets unzerkaut möglichst zu den Mahlzeiten oder unmittelbar danach (nicht auf nüchternen Magen) mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Bei einer 2-mal täglichen Einnahme von APOPROSTAT® forte erfolgt diese morgens und abends.

Bitte nehmen Sie die Weichkapseln nicht im Liegen und nur mit ausreichend Flüssigkeit ein.

Dauer der Anwendung

Im Hinblick auf den chronischen Charakter der Erkrankung ist die Therapie mit APOPROSTAT® forte als Langzeittherapie vorgesehen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von APOPROSTAT® forte zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von APOPROSTAT® forte eingenommen haben, als Sie sollten

Negative Folgen bei einer Überdosierung sind nicht zu erwarten und auch bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie einmal eine Weichkapseleinnahme versäumt haben, so nehmen Sie beim nächsten Mal nicht mehr als die verordnete Menge ein.

Wenn Sie die Einnahme von APOPROSTAT® forte abbrechen

Sollten Ihre Beschwerden spürbar besser werden, so führen Sie dennoch die Behandlung auf jeden Fall zu Ende. Sollte allerdings eine Unterbrechung der Behandlung oder ein vorzeitiger Abbruch aus ärztlicher Sicht notwendig sein, kann dies jederzeit geschehen. Unerwünschte Folgen über das Wiederauftreten der Beschwerden beim Wasserlassen hinaus sind nicht zu erwarten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1000

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10 000

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10 000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Selten: Oberbauchbeschwer­den, Bauchschmerzen, Übelkeit

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Selten: Hautausschlag

Andere mögliche Nebenwirkungen

Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Entölte Phospholipide aus Sojabohnen können sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.

Gegenmaßnahmen

Bitte informieren Sie Ihren Arzt über aufgetretene Nebenwirkungen, damit er diese gegebenenfalls spezifisch behandeln kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te Abt.

Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn

Website

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist apoprostat® forte aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und den Durchdrückstreifen nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 30 °C aufbewahren.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was APOPROSTAT® forte enthält

Der Wirkstoff ist: Phytosterol

1 Weichkapsel enthält 65 mg Phytosterol (mind. 70 % β-Sitosterol).

Die sonstigen Bestandteile sind:

raffiniertes Erdnussöl, Kürbissamenöl, raffiniertes Rapsöl, all-rac -α-Tocopherol (Vitamin E) als Antioxidans, Gelatine, Glycerol, Hartfett, Polysorbat 80, entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Eisen(III)-oxid (E 172), Eisenoxide und -hydroxide (E 172), Titandioxid (E 171)

Wie APOPROSTAT ® forte aussieht und Inhalt der Packung

APOPROSTAT® forte sind längsseits versiegelte, oblongförmige Weichgelatine­kapseln mit einer rot-braunen und einer beige-grauen Hälfte. Sie enthalten eine homogene gelbe pastöse Masse.

APOPROSTAT® forte ist in Packungen mit 30, 60, 120 und 180 Weichkapseln erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

APOGEPHA Arzneimittel GmbH

Kyffhäuserstr. 27

01309 Dresden

Tel.: 03 51 / 3 36 33

Fax: 03 51 / 3 36 34 40

/

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2022.

Seite 6 von 6