Info Patient Hauptmenü öffnen

Aqua ad iniectabilia - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aqua ad iniectabilia

Aqua ad iniectabilia

Lösungsmittel zur Herstellung von Parenteralia

Wirkstoff: Wasser für Injektionszwecke

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Aqua ad iniectabilia jedoch vorschriftgemäß angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einem Tag keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • 1. Was ist Aqua ad iniectabilia und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Aqua ad iniectabilia beachten?

  • 3. Wie ist Aqua ad iniectabilia anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Aqua ad iniectabilia aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1.    was ist aqua ad iniectabilia und wofür wird es angewendet?

Aqua ad iniectabilia ist ein Lösungs- und Verdünnungsmittel zur Herstellung von Parenteralia.

Aqua ad iniectabilia wird gemäß den Angaben der Gebrauchsinfor­mation der jeweiligen Arzneimittel zum Auflösen und Verdünnen von Arzneimitteln angewendet.

2.    WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON AQUA AD INIECTABILIA BEACHTEN?

Als hypotone Flüssigkeit darf Aqua ad iniectabilia nicht als solches gegeben werden. Sollte Aqua ad iniectabilia versehentlich appliziert worden sein, sind Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt nach Maßgabe der entsprechenden Laborparameter zu korrigieren. Tritt eine massive Hämolyse auf, müssen intensivmedizi­nische Maßnahmen sofort eingeleitet werden.

Nur klares Wasser in unversehrten Behältnissen verwenden.

Aqua ad iniectabilia darf nicht angewendet werden

Aqua ad iniectabilia ist hypotonisch und darf nicht ohne Zusatz appliziert werden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Aqua ad iniectabilia ist erforderlich

Um eine hypotone Dehydratation oder eine Wasserintoxikation zu vermeiden, ist Aqua ad iniectabilia nicht zur alleinigen Injektion bzw. Infusion bestimmt.

Zur Vermeidung osmotisch bedingter Störungen (z.B. Hämolyse oder Venenreizungen) ist auf Isotonie zu achten.

Bei Anwendung von Aqua ad iniectabilia mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um ein nicht verschreibungspflichti­ges Arzneimittel handelt.

Bei Beachtung der Angaben zu den Anwendungsgebieten bestehen keine für das Produkt spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Mitteln.

Schwangerschaft und Stillzeit

Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen bei entsprechender Indikation keine Bedenken.

Die Risiken während der Schwangerschaft und Stillzeit hängen von der Art des zugesetzten Arzneimittels ab.

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3.    wie ist aqua ad iniectabilia anzuwenden?

Wenden Sie Aqua ad iniectabilia immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Dosierungsanle­itung

Die Dosierung richtet sich nach den Angaben für das zu lösende oder zu verdünnende Arzneimittel.

Hinweis:

Bei Verabreichung größerer Mengen der hergestellten Lösung Elektrolyt- und Wasserbilanz beachten.

Art der Anwendung

Zum Verdünnen oder Lösen von Arzneimitteln zur parenteralen Anwendung unmittelbar vor Gebrauch.

Auf Tonizität achten!

Dauer der Anwendung

Die Anwendungsdauer richtet sich nach den Angaben für das zu lösende oder zu verdünnende Arzneimittel.

Sonstige Hinweise

Nicht für die alleinige intravenöse Anwendung bestimmt.

Nur klares Wasser in unversehrten Behältnissen verwenden.

Ohne Konservierungsmit­tel. Deshalb nur für eine einmalige Entnahme bestimmt.

Eventuell verbleibende Restmengen sind zu verwerfen.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht bekannt.

Wenn Aqua ad iniectabilia ohne Zusätze intravenös appliziert wird, kann es zu einer Hämolyse kommen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5.    wie ist aqua ad iniectabilia aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums darf das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Ohne Konservierungsmit­tel. Deshalb nur für eine einmalige Entnahme bestimmt. Eventuell verbleibende Restmengen sind zu verwerfen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Aqua ad iniectabilia enthält

1000 ml Lösungmittel zur Herstellung von Parenteralia enthalten:

Wasser für Injektionszwecke 1000 g

Wie Aqua ad iniectabilia aussieht und Inhalt der Packung

Aqua ad iniectabilia ist ein Lösungmittel zur Herstellung von Parenteralia in:

  • – Flaschen zu 50 ml, 100 ml, 250 ml, 500 ml und 1000 ml

  • – Anstaltspackungen mit 10 × 50 ml, 100 × 50 ml, 10 × 100 ml, 20 × 100 ml, 10 × 250 ml,

10 × 500 ml, 6 × 1000 ml und 10 × 1000 ml

  • – Ampullen mit 20 × 10 ml, 20 × 20 ml

Pharmazeutischer Unternehmer

Edisonstraße 4

85716 Unterschle­ißheim

Deutschland

Hersteller

Dr.-Wandinger-Straße 1

94447 Plattling

Deutschland

oder

Bieffe Medital S.p.A.

Via Nuova Provinciale

23034 Grosotto

Italien

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im April 2008.

OBFM29AA3A1901C8AF21

Seite 4 von 4