Info Patient Hauptmenü öffnen

Aqua ad iniectabilia - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Aqua ad iniectabilia

1.   bezeichnung des arzneimittels

Aqua ad iniectabilia

2.   qualitative und quantitative zusammensetzung

Wirkstoffe:

1000 ml Lösungmittel zur Herstellung von Parenteralia enthalten:

Wasser für Injektionszwecke 1000 g

Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

3.   darreichungsform

Lösungsmittel zur Herstellung von Parenteralia

4.   klinische angaben

Zum Auflösen und Verdünnen von Arzneimitteln, gemäß den Angaben der Gebrauchsinfor­mation der jeweiligen Arzneimittel.

4.2    Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Dosierung

Die Dosierung richtet sich nach den Angaben für das zu lösende oder zu verdünnende Arzneimittel.

Hinweis:

Bei Verabreichung größerer Mengen der hergestellten Lösung Elektrolyt- und Wasserbilanz beachten.

Art und Dauer der Anwendung

Zum Verdünnen oder Auflösen von Arzneimitteln zur parenteralen Anwendung unmittelbar vor Gebrauch.

Auf Tonizität achten!

Die Anwendungsdauer richtet sich nach den Angaben für das zu lösende oder zu verdünnende Arzneimittel.

Sonstige Hinweise

Nicht für die alleinige intravenöse Anwendung bestimmt.

Nur klares Wasser in unversehrten Behältnissen verwenden.

Ohne Konservierungsmit­tel. Deshalb nur für eine einmalige Entnahme bestimmt. Eventuell verbleibende Restmengen sind zu verwerfen.

4.3    gegenanzeigen

Aqua ad iniectabilia ist hypotonisch und darf nicht ohne Zusatz appliziert werden.

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Um eine hypotone Dehydratation oder eine Wasserintoxikation zu vermeiden, ist Aqua ad iniectabilia nicht zur alleinigen Injektion bzw. Infusion bestimmt.

Zur Vermeidung osmotisch bedingter Störungen (z.B. Hämolyse oder Venenreizungen) ist auf Isotonie zu achten.

4.5    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen

Bei Beachtung der Angaben zu den Anwendungsgebieten bestehen keine für das Produkt spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

4.6    Schwangerschaft und Stillzeit

Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen bei entsprechender Indikation keine Bedenken.

Die Risiken während der Schwangerschaft und Stillzeit hängen von der Art des zugesetzten Arzneimittels ab.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Nicht zutreffend.

4.8    nebenwirkungen

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht bekannt.

Wenn Aqua ad iniectabilia ohne Zusätze intravenös appliziert wird, kann es zu einer Hämolyse kommen.

4.9    überdosierung

Als hypotone Flüssigkeit darf Aqua ad iniectabilia nicht als solches gegeben werden. Sollte Aqua ad iniectabilia versehentlich appliziert worden sein, sind Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt nach Maßgabe der entsprechenden Laborparameter zu korrigieren. Tritt eine massive Hämolyse auf, müssen intensivmedizi­nische Maßnahmen sofort eingeleitet werden.

5.  pharmakologische eigenschaften

5.1  pharmakodynamische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe:

Nicht-therapeutische Gruppe; Lösungs- und Verdünnungsmittel zur Herstellung von Parenteralia

ATC-Code: V07AB

Da Wasser für Injektionszwecke lediglich als Trägerlösung für die Verabreichung des zugesetzten Arzneimittels dient, hängt die Pharmakodynamik vom jeweils zugesetzten Arzneimittel ab.

5.2    Pharmakokinetische Eigenschaften

Da Wasser für Injektionszwecke lediglich als Trägerlösung für die Verabreichung des zugesetzten Arzneimittels dient, hängt die Pharmakokinetik vom jeweils zugesetzten Arzneimittel ab.

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Da Wasser für Injektionszwecke lediglich als Trägerlösung für die Verabreichung des zugesetzten Arzneimittels dient, hängen die präklinischen Daten zur Sicherheit vom jeweils zugesetzten Arzneimittel ab.

6.  pharmazeutische angaben

6.1  liste der sonstigen bestandteile

Keine

6.2  inkompatibilitäten

Keine bekannt.

6.3  dauer der haltbarkeit

3 Jahre

Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

Keine

6.5    art und inhalt des behältnisses

– Flaschen zu 50 ml, 100 ml, 250 ml, 500 ml und 1000 ml

– Anstaltspackungen mit 10 × 50 ml, 100 × 50 ml, 10 × 100 ml, 20 × 100 ml, 10 × 250 ml,

10 × 500 ml, 6 × 1000 ml und 10 × 1000 ml

– Ampullen zu 20 × 10 ml, 20 × 20 ml

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung

Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen.

7.    inhaber der zulassung

Baxter Deutschland GmbH

Edisonstraße 4

85716 Unterschle­ißheim

Deutschland

8.    zulassungsnummer

6798038.00.00

9.    datum der erteilung der zulassung / verlängerung der zulassung

30.03.1999

10.    stand der information

April 2008