Info Patient Hauptmenü öffnen

AquaVac ERM - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - AquaVac ERM

GEBRAUCHSINFORMATION:

AquaVac ERM, Konzentrat zur Herstellung eines Tauchbades, Suspension für Regenbogenforellen

1.    name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinha­ber:

Intervet Deutschland GmbH

Feldstraße 1a

D-85716 Unterschle­ißheim

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller: Intervet UK, Ltd.

Walton Manor, Walton

Milton Keynes

Buckinghamshire, MK7 7AJ

United Kingdom

Merck Sharp & Dohme Animal Health S.L.

Poligono Industrial El Montalvo I

C/Zeppelin 6, Parcela 38,

37008 Carbajosa de La Sagrada (Salamanca)

Spain

2.    bezeichnung des tierarzneimittels

AquaVac ERM, Konzentrat zur Herstellung eines Tauchbades, Suspension für Regenbogenforellen

3.    WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Yersinia ruckeri (Hagerman-Typ-I-Stamm), inaktiviert: RPS(*) ≥ 75% nach

Impfung

Formaldehyd ≤ 0,5 mg / ml

*RPS: relativer Prozentsatz überlebender Regenbogenforellen

4.    anwendungsgebiet(e)

Aktive Immunisierung von Regenbogenforellen ab einem Gewicht von zwei Gramm zur Verringerung der Sterblichkeit infolge Rotmaulseuche (enteric redmouth disease, ERM), verursacht durch den Hagerman-Typ-I-Stamm von Yersinia ruckeri.

336 Tagesgrade (28 Tage bei einer Wassertemperatur von 12°C) sind notwendig für die Ausbildung einer vollständigen Immunität. Die Zeit bis zur Entwicklung eines wirksamen Impfschutzes ist von der Wassertemperatur abhängig.

Unter Laborbedingungen wurde eine Immunitätsdauer von 78 Tagen nachgewiesen.

Unter Feldbedingungen ist ein Impfschutz über mindestens 6 Monate zu erwarten. Eine Wiederholungsim­pfung 4 Monate nach der Erstimmunisierung kann zu einem besseren Impfschutz führen.

5.    gegenanzeigen

Keine.

6.    nebenwirkungen

Keine.

Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei geimpften Tieren feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7.    zieltierart

Regenbogenforelle (Onchorhynchus mykiss)

8.    dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung der impfstoff wird an regenbogenforellen mit einem gewicht von nicht weniger als zwei gramm verabreicht, indem die tiere über einen zeitraum von 30 sekunden in den 1:10 mit wasser aus dem aufzuchtbecken verdünnten impfstoff eingetaucht werden. ein liter des impfstoffs, insgesamt auf zehn liter verdünnt, reicht aus für eine impfung von 100 kg fisch.

Die Fische können chargenweise geimpft werden. Dabei sollte der Umfang der einzelnen Chargen dem Volumen des verfügbaren verdünnten Impfstoffs sowie der Größe der Fische entsprechen. Zwischen der Impfung einzelner Chargen sollte der verdünnte Impfstoff erforderlichenfalls mit Sauerstoff angereichert werden.

9.    hinweise für die richtige anwendung

Während der Impfung sollte die Temperatur des verdünnten Impfstoffs um nicht mehr als ± 5oC von der Wassertemperatur des Haltungsbereichs abweichen.

Kurz vor und nach der Impfung sollten die Fische so wenig wie möglich Manipulationen wie Sortieren und Transportieren unterworfen werden.

10.    wartezeit

Null Tage.

11.    besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Im Kühlschrank lagern (+2°C bis +8°C). Vor Licht schützen. Nicht einfrieren.

Haltbarkeit nach Auflösung gemäß den Anweisungen: 5 Stunden.

12.    besondere warnhinweise

Nur gesunde Fische impfen.

Während sämtlicher Impfmaßnahmen sollte der Anwender zu seinem eigenen Schutz Gummihandschuhe tragen.

Nicht an Laichfische bzw. zum Laichen vorgesehene Fische verabreichen.

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedi­zinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedi­zinischen Produktes verwendet werden sollte muss daher fallweise entschieden werden.

Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIAL, SOFERN ERFORDERLICH

Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

14.    GENEHMIGUNGSDATUM DER GEBRAUCHSINFORMATION

Oktober 2018

15.    weitere angaben

Für Tiere

Packungsgröße: 1 Liter

Zul.-Nr.: PEI.V.03270.01.1, Verschreibungspflichtig

Ch.-B.

Verwendbar bis: