Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - AquaVac ERM
1. bezeichnung des tierarzneimittels
AquaVac ERM
Konzentrat zur Herstellung eines Tauchbades, Suspension für Regenbogenforellen
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Yersinia ruckeri (Hagerman-Typ-I-Stamm), inaktiviert: RPS(*) ≥ 75% nach
Impfung
Adjuvans
Formaldehyd ≤ 0,5 mg / ml
Nur gesunde Fische impfen.
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Während der Impfung sollte die Temperatur des verdünnten Impfstoffs um nicht mehr als ± 5oC von der Wassertemperatur des Haltungsbereichs abweichen.
Kurz vor und nach der Impfung sollten die Fische so wenig wie möglich Manipulationen wie Sortieren und Transportieren unterworfen werden.
Während sämtlicher Impfmaßnahmen sollte der Anwender zu seinem eigenen Schutz Gummihandschuhe tragen.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)
Keine.
4.7 Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode
Nicht an Laichfische bzw. zum Laichen vorgesehene Fische verabreichen.
4.8 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen
Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte muss daher fallweise entschieden werden.
4.9 dosierung und art der anwendung
Der Impfstoff wird an Regenbogenforellen mit einem Gewicht von nicht weniger als zwei Gramm verabreicht, indem die Tiere über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den 1:10 mit Wasser aus dem Aufzuchtbecken verdünnten Impfstoff eingetaucht werden. Ein Liter des Impfstoffs, insgesamt auf zehn Liter verdünnt, reicht aus für eine Impfung von 100 kg Fisch.
Die Fische können chargenweise geimpft werden. Dabei sollte der Umfang der einzelnen Chargen dem Volumen des verfügbaren verdünnten Impfstoffs sowie der Größe der Fische entsprechen. Zwischen der Impfung einzelner Chargen sollte der verdünnte Impfstoff erforderlichenfalls mit Sauerstoff angereichert werden.
4.10 überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen, gegenmittel), falls erforderlich
Nach Anwendung einer doppelten Dosis des Impfstoffs wurden keine unerwünschten Wirkungen beobachtet.
4.11 wartezeit
Null Tage.
5. immunologische eigenschaften
Zur aktiven Immunisierung von Regenbogenforellen gegen Rotmaulseuche, hervorgerufen durch Yersinia ruckeri.
ATC Vet Code : QI10BB03
6. pharmazeutische angaben
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile
Formaldehyd, NaCl-Lösung
6.2 inkompatibilitäten
Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.
6.3 dauer der haltbarkeit
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 2 Jahre
Haltbarkeit nach Auflösung gemäß den Anweisungen: 5 Stunden.
6.4 besondere lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (+2°C bis +8°C). Vor Licht schützen. Nicht einfrieren.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses
Flasche aus High-Density-Polyethylen verschlossen mit rotem Bromobutylstopfen und Aluminiumkappe.
Packungsgröße: 1 Liter
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.
7. zulassungsinhaber
In Deutschland:
In Österreich: Intervet GesmbH Siemensstraße 107 A-1210 Wien
Intervet Deutschland GmbH
Feldstraße 1a
D-85716 Unterschleißheim
8. zulassungsnummer(n)
Deutschland: Zul.-Nr.: PEI.V.03270.01.1
Österreich: Z. Nr.: 8–20277
9. datum der erteilung der erstzulassung / verlängerung der zulassung
28.09.2005 / 03.08.2009
10. stand der information
September 2010
Deutschland: Verschreibungspflichtig
Österreich: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.