Info Patient Hauptmenü öffnen

A10BD12 Pioglitazon und Sitagliptin



Arzneimittel der ATC-Gruppe A10BD12 Pioglitazon und Sitagliptin

Die ATC-Gruppe A10BD12 umfasst die Wirkstoffe Pioglitazon und Sitagliptin. Diese beiden Wirkstoffe werden oft in Kombination zur Behandlung von Diabetes Typ 2 eingesetzt.

In Deutschland sind etwa 7 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, wobei der Großteil an Diabetes Typ 2 erkrankt ist. Die Kombination aus Pioglitazon und Sitagliptin hat sich als wirksame Therapieoption erwiesen, um den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes Typ 2 zu senken.

Pioglitazon gehört zur Gruppe der Thiazolidindione und wirkt durch die Aktivierung von PPAR-Gamma-Rezeptoren im Körper. Dadurch wird die Insulinsensitivität erhöht und der Glukosestoffwechsel verbessert.

Sitagliptin hingegen ist ein DPP-4-Hemmer, der das Enzym DPP-4 hemmt. Dieses Enzym baut normalerweise das Hormon GLP-1 ab, welches für die Insulinproduktion im Körper verantwortlich ist. Durch die Hemmung des DPP-4 wird somit mehr GLP-1 im Körper freigesetzt und somit auch mehr Insulin produziert.

Die Kombination aus Pioglitazon und Sitagliptin kann somit dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes Typ 2 zu senken und somit auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie Nervenschäden oder Augenerkrankungen zu reduzieren.

Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Therapieoption nicht für alle Patienten geeignet ist. Vor allem bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Lebererkrankungen sollte die Anwendung von Pioglitazon und Sitagliptin genau abgewogen werden.

Insgesamt ist die Kombination aus Pioglitazon und Sitagliptin eine vielversprechende Therapieoption zur Behandlung von Diabetes Typ 2. Durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen können sie synergistisch wirken und somit den Blutzuckerspiegel effektiv senken.

Arzneimittel der ATC-Gruppe A10BD12 Pioglitazon und Sitagliptin

Keine Arzneimittel gefunden.