Info Patient Hauptmenü öffnen

A10BK07 Luseogliflozin



Arzneimittel der ATC-Gruppe A10BK07 Luseogliflozin

Die ATC-Gruppe A10BK07 umfasst das Medikament Luseogliflozin. Es wird zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt. In Deutschland sind etwa 6 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen.

Luseogliflozin ist ein sogenannter SGLT2-Hemmer. Das bedeutet, dass es die Nierenfunktion beeinflusst und den Blutzuckerspiegel senkt, indem es überschüssigen Zucker über den Urin ausscheidet. Dadurch kann der Körper den Zucker besser verarbeiten und der Patient kann seinen Blutzuckerwert besser kontrollieren.

In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass Luseogliflozin eine signifikante Senkung des HbA1c-Wertes bewirkt hat. Der HbA1c-Wert gibt Auskunft über den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate und ist ein wichtiger Indikator für die Diabetes-Kontrolle.

Nebenwirkungen von Luseogliflozin können unter anderem Infektionen im Genitalbereich oder Harnwegsinfekte sein. Auch ein erhöhtes Risiko für Dehydratation besteht, da vermehrt Flüssigkeit ausgeschieden wird.

Patienten sollten bei Einnahme von Luseogliflozin auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und regelmäßig ihre Nierenfunktion überprüfen lassen.

Insgesamt bietet Luseogliflozin eine vielversprechende Option zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2. Es sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden und nicht als alleinige Therapieform dienen.

Für weitere Informationen zu Luseogliflozin und anderen Medikamenten zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 steht der Apotheker gerne zur Verfügung.

Arzneimittel der ATC-Gruppe A10BK07 Luseogliflozin

Keine Arzneimittel gefunden.