Der Copalchirindenextrakt gehört zur ATC-Gruppe A10XP02 und wird in Deutschland gerne verwendet. Insgesamt gibt es hierzulande eine steigende Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln, zu denen auch der Copalchirindenextrakt zählt.
Dieser Extrakt wird aus der Rinde des Copalchiribaums gewonnen und enthält verschiedene Wirkstoffe wie beispielsweise Alkaloide, Flavonoide und Triterpene. Diese können entzündungshemmend, schmerzlindernd und krampflösend wirken.
In Deutschland wird der Copalchirindenextrakt vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Hierbei kann er beispielsweise bei Durchfall oder Blähungen helfen. Auch bei Entzündungen im Magen-Darm-Trakt kann er unterstützend wirken.
Statistiken zeigen, dass immer mehr Menschen in Deutschland auf pflanzliche Arzneimittel zurückgreifen. Dies liegt unter anderem daran, dass diese oft als schonender für den Körper empfunden werden als synthetische Medikamente.
Der Copalchirindenextrakt ist jedoch nicht für jeden geeignet. Schwangere Frauen sollten ihn beispielsweise nicht einnehmen, da er Wehen auslösen kann. Auch Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein.
Insgesamt ist der Copalchirindenextrakt jedoch eine vielversprechende Alternative zu synthetischen Medikamenten bei Magen-Darm-Beschwerden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln in Zukunft entwickeln wird.