Info Patient Hauptmenü öffnen

Aseptoderm - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aseptoderm

1.    bezeichnung des arzneimittels

Aseptoderm

Alkoholisches Händedesinfek­tionsmittel zum Besprühen oder Betupfen der Haut.

2.    WIRKSTOFFE

63,1 g 2-Propanol

3.    SONSTIGE BESTANDTEILE

Butan-1,3-diol, Duftstoffe, gereinigtes Wasser. Enthält einen Duftstoff mit (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd und Cumarin

4.    DARREICHUNGSFORM UND INHALT

Lösung zur Anwendung auf der Haut. 250 ml, 500 ml, 1 L, 5 L

5.    HINWEISE ZUR UND ART DER ANWENDUNG

Hautdesinfektion vor Operationen, Inzisionen, Punktionen und Injektionen. Bakterizid (inkl. Tbc (Mycobacterium tuberculosis ), fungizid, begrenzt viruzid. Ergebnisse aus In-vitro-Versuchen gegen BVDV und Vakzinia-Virus lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.B. HBV / HIV, HCV).

An talgdrüsenarmer Haut:

  • Vor Injektionen und Punktionen konzentriert anwenden; Einwirkzeit 15 Sek.
  • Vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen sowie operativen Eingriffen konzentriert anwenden; Einwirkzeit: mind. 1 Min.

An talgdrüsenreicher Haut:

  • Konzentriert anwenden, Haut ständig feucht halten; Einwirkzeit: mind. 10 Min.

6.    warnhinweis, dass das arzneimittel für kinder unerreichbar und nicht sichtbar aufzubewahren ist

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

7.    WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Nebenwirkungen:

Insbesondere bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen (Rötung, Brennen) kommen. Auch Kontaktallergische Reaktionen sind möglich. (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd und Cumarin können allergische Reaktionen hervorrufen. Auftretende Nebenwirkungen sind dem Arzt oder Apotheker mitzuteilen.

Gegenanzeigen:

Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden. Aseptoderm darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol, (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd, Cumarin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen:

Keine bekannt.

Stand der Information: 11.2020

8.    VERFALLDATUM

Aseptoderm ist 3 Jahre haltbar. Das Verfalldatum ist auf der Verpackung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.

9.    BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE AUFBEWAHRUNG

Alkoholhaltig, entzündlich. Flammpunkt: 23 °C. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Elektrische Geräte erst nach Auftrocknung benutzen.

10.    GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

Nach Verschütten des Desinfektionsmit­tels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z. B. das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.

11.    NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

Dr. Schumacher GmbH

Am Roggenfeld 3

D-34323 Malsfeld

Tel: +49–5664–9496–0

Fax: +49–5664–8444

E-Mail:

12.    ZULASSUNGSNUMMER

Zul.Nr. 34734.00.00

13.    CHARGENBEZEICHNUNG

Die Chargennumer ist auf dem Etikett aufgedruckt.

14.    VERKAUFSABGRENZUNG

Nicht Verschreibungspflichtig. Nicht apothekenpflichtig.

  • 15. HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

Symptome bei Verschlucken größerer Mengen: Euphorie, Enthemmung, Koordinationsstörun­gen, gerötetes Gesicht, typischer Geruch der Atemluft; in schweren Fällen Koma. Maßnahmen: Magenspülung, notfalls künstliche Beatmung; sonst symptomatisch. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

16.    ANGABEN IN BLINDENSCHRIFT

Die Produkte sind für die Anwendung durch das Fachpersonal bestimmt. Daher sind die Angaben in Blindenschrift nicht erforderlich.