Info Patient Hauptmenü öffnen

Aseptoderm gefärbt - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aseptoderm gefärbt

Stoff- oder Indikationsgruppe, Wirkungsweise:

Alkoholisches Hautdesinfekti­onsmittel zum Besprühen oder Betupfen der Haut. Bakterizid inkl. TbB (Mycobacterium tuberculosis ), levurozid, begrenzt viruzid. Ergebnisse aus In-vitro-Versuchen gegen BVDV und Vacciniavirus lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z. B. HBV/HIV, HCV.

Die Untersuchungen gemäß „Standardmethoden der DGHM zur Prüfung chemischer Desinfektionsver­fahren“ wurden nur mit dem ungefärbten Präparat durchgeführt.

Anwendungsgebiete:

Hautdesinfektion vor Operationen, Inzisionen, Punktionen und Injektionen.

Gegenanzeigen

Aseptoderm gefärbt darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol, Tartrazin, (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd, Cumarin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Dieses Arzneimittel enthält Tartrazin, das bei Personen, die gegen diesen Stoff besonders empfindlich sind, allergieartige Reaktionen hervorrufen kann.

Eine mögliche kontaktsensibi­lisierende Wirkung von Tartrazin (E 102) und Erythrosin (E 127) wurde nicht untersucht.

Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd und Cumarin.

(+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd und Cumarin können allergische Reaktionen hervorrufen,

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln : Keine bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung:

An talgdrüsenarmer Haut:

  • – Vor Injektionen und Punktionen konzentriert anwenden; Einwirkungszeit: 15 Sek.

  • – Vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen sowie operativen Eingriffen

konzentriert anwenden; Einwirkungszeit: mind. 1 Min.

An talgdrüsenreicher Haut:

  • – Konzentriert anwenden, Haut ständig feucht halten; Einwirkungszeit: mind. 10 Min.

Nebenwirkungen

Insbesondere bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen (Rötung, Brennen) kommen.

Tartrazin kann Überempfindlichke­itsreaktionen hervorrufen. Auch kontaktallergische Reaktionen sind möglich. (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal , Zimtaldehyd und Cumarin können allergische Reaktionen hervorrufen.

Symptome bei Verschlucken größerer Mengen: Euphorie, Enthemmung, Koordinationsstörun­gen, gerötetes Gesicht, typischer Geruch der Atemluft; in schweren Fällen Koma. Maßnahmen: Magenspülung, notfalls künstliche Beatmung; sonst symptomatisch.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Dauer der Haltbarkeit

Aseptoderm gefärbt ist 3 Jahre haltbar. Das Verfalldatum dieser Packung ist auf dem Behältnis angegeben. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.

Zusammensetzung:

100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthalten: Wirkstoff: 63,14 g 2-Propanol. Sonstige Bestandteile: Butan-1,3-diol, Duftstoffe, Tartrazin (E 102), Erythrosin (E 127), gereinigtes Wasser. Enthält einen Duftstoff mit (+)-Limonen, Linalool, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Benzylidenheptanal, Citral, Isoeugenol, Eugenol, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylbenzoat, Citronellol, Geraniol, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Farnesol, 2-Benzylidenoctanal, Zimtaldehyd und Cumarin.

Darreichungsform und Inhalt

Lösung zur Anwendung auf der Haut. 250 ml, 1000 ml, 5000 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Dr. Schumacher GmbH

Am Roggenfeld 3

D-34323 Malsfeld

Tel.: +49–5664–9496–0

Fax: +49–5664–8444

E-Mail:

Zur Beachtung:

Alkoholhaltig, entzündlich. Flammpunkt: 23 °C. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Elektrische Geräte erst nach Auftrocknung benutzen.

Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

Nach Verschütten des Desinfektionsmit­tels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z. B. das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Stand der Information: 11.2020

Zul.-Nr.: 45432.00.00

Ch.-B.:

Verwendbar bis:

ANGABEN IN BLINDENSCHRIFT

Der Begründung, keine Angaben in Blindenschrift aufzunehmen,wird zugestimmt.

INDIVIDUELLES ERKENNUNGSMERKMAL – 2D-BARCODE

Nicht zutreffend.

INDIVIDUELLES ERKENNUNGSMERKMAL – VOM MENSCHEN LESBARES FORMAT

Nicht zutreffend.

3/3