Beipackzettel - Bad Heilbrunner Blasen- und Nieren Tee
Bad Heilbrunner Durchspülungstee
(früher: Bad Heilbrunner Entschlackungstee N)
Arzneitee zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren.
WAS IST BAD HEILBRUNNER DURCHSPÜLUNGSTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
Bad Heilbrunner Durchspülungstee ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
Anwendungsgebiete:
Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON BAD HEILBRUNNER DURCHSPÜLUNGSTEE BEACHTEN?
Bad Heilbrunner Durchspülungstee darf nicht eingenommen werden
-
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Birkenpollen, Birkenblätter, Schachtelhalmkraut,
oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind,
-
- bei eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, die sich unter anderem durch
Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) bemerkbar machen kann.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Bad Heilbrunner Durchspülungstee ist erforderlich:
-
- Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage. In diesen Fällen
muss ein Arzt aufgesucht werden.
-
- Bei Kindern: Zur Anwendung von Bad Heilbrunner Durchspülungstee bei Kindern liegen keine
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Bad Heilbrunner Durchspülungstee Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten | häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten |
gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten | selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten |
sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten einschließlich Einzelfälle |
Sehr selten können Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit. Erbrechen, Durchfall) oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz) auftreten.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Bad Heilbrunner Durchspülungstee nicht nochmals eingenommen werden.
Informieren Sie bitte ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
WIE IST BAD HEILBRUNNER DURCHSPÜLUNGSTEE AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Umbeutel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 °C und in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Bad Heilbrunner Durchspülungstee enthält:
Ein Teeaufgussbeutel à 1,75 g enthält die arzneilich wirksamen Bestandteile: 0,88 g Birkenblätter, 0,66 g Schachtelhalmkraut, jeweils geschnitten
Die sonstigen Bestandteile sind: Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel, samenfreie Gartenbohnehülsen jeweils geschnitten
Wie Bad Heilbrunner Durchspülungstee aussieht und Inhalt der Packung:
Bad Heilbrunner Durchspülungstee ist ein Arzneitee. In einer Originalpackung befinden sich 8 Filterbeutel mit je 1,75g Arzneitee.
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
Pharmazeutischer Unternehmer / Hersteller:
Bad Heilbrunner
Naturheilmittel GmbH & Co.
Am Krebsenbach 5–7
83670 Bad Heilbrunn, Obb.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2007.
Bad Heilbrunner Durchspülungstee
Seite 4 von 4
T:\…]pal-durchspuelungstee.rtf