Info Patient Hauptmenü öffnen

Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinfor­mation: Information für den Anwender

Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee

Arzneitee

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: 1,5 g Johanniskraut, geschnitten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • 1. WAS IST BAD HEILBRUNNER NERVEN-STÄRKE TEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung vorübergehender geistiger Erschöpfung.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON BAD HEILBRUNNER NERVENSTÄRKE TEE BEACHTEN?

Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee darf nicht eingenommen werden

Wenden Sie Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee nicht an, wenn Sie allergisch gegen Johanniskraut sind.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee ist erforderlich,

Für die Dauer der Anwendung sollten Sie auf intensive UV-Bestrahlung (Solarium, längere Sonnenbäder) verzichten.

Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Kinder und Jugendliche

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Daten vor. Die Anwendung wird daher nicht empfohlen.

Bei Einnahme von Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee mit anderen Arzneimitteln:

Bei einer Hyperforinaufnahme von weniger als 1 mg am Tag und einer Anwendungsdauer von nicht mehr als 2 Wochen sind keine klinisch relevanten Interaktionen zu erwarten.

Falls Sie ein anderes verschreibungspflichti­ges Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee einen Arzt oder Apotheker konsultieren

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wird daher nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

Untersuchungen zur Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurden nicht durchgeführt.

  • 3. WIE IST BAD HEILBRUNNER NERVEN-STÄRKE TEE EINZUNEHMEN?

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Anwendung von Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee kann es vor allem bei hellhäutigen Personen durch erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Licht (Photosensibi­lisierung) zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen der Hautpartien kommen, die starker Bestrahlung (Sonne, Solarium) ausgesetzt sind.

Außerdem können unter der Medikation mit Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee allergische Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit oder Unruhe auftreten.

Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Wenn andere, nicht genannte Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abteilung Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist bad heilbrunner nerven-stärke tee aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Das Verfalldatum finden Sie auf der Faltschachtelun­terseite und auf jedem Umbeutel nach dem Hinweis „Verwendbar bis“. Sie dürfen das Arzneimittel nach diesem Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung lagern, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee enthält:

Der Wirkstoff ist: Johanniskraut, geschnitten

1 Filterbeutel à 1,5 g enthält 1,5 g Johanniskraut, geschnitten

Wie Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee aussieht und Inhalt der Packung:

Bad Heilbrunner Nerven-Stärke Tee ist ein Arzneitee. In einer Originalpackung befinden sich 8 Filterbeutel mit jeweils 1,5 g Arzneitee.

Pharmazeutischer Unternehmer / Hersteller:

Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG

Am Krebsenbach 5–7

83670 Bad Heilbrunn, Obb.

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2020.