Info Patient Hauptmenü öffnen

BEH Klostergarten ComplexoVit - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - BEH Klostergarten ComplexoVit

1.    bezeichnung des arzneimittels

BEH Klostergarten ComplexoVit®

10,69 g Melissenblätter-Dickextrakt /100 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

100 ml (= 106,95 g) Flüssigkeit enthalten: 10,69 g Dickextrakt aus Melissenblättern (2,3 – 3,0:1);

Auszugsmittel: Wasser

Dieses Arzneimittel enthält 23 mg Fructose, 0,48 g Maltitol-Lösung und 1,3 g Propylenglycol pro 6 ml.

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.

3.  darreichungsform

Flüssigkeit zum Einnehmen

4.   klinische angaben

4.1  anwendungsgebiete

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung und zur Unterstützung des Schlafes.

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Magen-DarmBeschwerden einschließlich Völlegefühl und Blähungen.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für die angegebenen Anwendungsgebiete registriert ist.

4.2    dosierung und art der anwendung

Dosierung

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren

2 bis 3 mal täglich 6 ml

Für konkrete Dosierungsempfeh­lungen bei Nieren-/Leberinsuffizienz gibt es keine hinreichenden Daten

Kinder unter 12 Jahren

Die Anwendung wird wegen nicht ausreichender Daten nicht empfohlen. In der Packungsbeilage wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Art der Anwendung

Mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, einnehmen. Zur genauen Dosierung liegt der Packung ein Messbecher bei.

Dauer der Anwendung

In der Packungsbeilage wird der Patient aufgefordert, bei fortdauernden Krankheitssymptomen von mehr als 2 Wochen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person zu konsultieren.

4.3    gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen Melisse oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Kinder

Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen nicht ausreichender Daten nicht empfohlen. In der Packungsbeilage wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Fructose, Maltitol-Lösung, Propylenglycol

BEH Klostergarten ComplexoVit kann schädlich für die Zähne sein.

Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten BEH Klostergarten ComplexoVit nicht einnehmen.

Die gleichzeitige Anwendung mit einem Substrat der Alkoholdehydro­genase – wie Ethanol – kann schwerwiegende Nebenwirkungen bei Kindern unter 5 Jahren hervorrufen.

Für Propylenglycol wurde bei Tieren oder Menschen keine Reproduktions- oder Entwicklungsto­xizität gezeigt, es kann aber den Fötus erreichen und wurde in der Milch nachgewiesen. Die Anwendung von Propylenglycol bei schwangeren und stillenden Patientinnen sollte im Einzelfall abgewogen werden. Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion ist eine medizinische Überwachung erforderlich, da verschiedene unerwünschte Wirkungen, die Propylenglycol zugeschrieben werden, berichtet wurden, z.B. Nierenfunktion­sstörung (akute Tubulusnekrose), akutes Nierenversagen und Leberfunktion­sstörung.

4.5    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen

Es wurden keine Wechselwirkun­gsstudien durchgeführt.

4.6    fertilität, schwangerschaft und stillzeit

Schwangerschaft

Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von BEH Klostergarten ComplexoVit bei Schwangeren vor. Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf die Reproduktionsto­xizität vor (siehe Abschnitt 5.3). Die Anwendung von BEH Klostergarten ComplexoVit in der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt ob BEH Klostergarten ComplexoVit oder seine Metabolite in die Muttermilch übergeht. Ein Risiko für das Neugeborene kann nicht ausgeschlossen werden. BEH Klostergarten ComplexoVit soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Fertilität

Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anwendung von BEH Klostergarten ComplexoVit die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Betroffene Personen dürfen kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

4.8    nebenwirkungen

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzuzeigen.

4.9    überdosierung

Bisher sind Intoxikationen mit Melissenextrakten nicht bekannt geworden.

5.    pharmakologische eigenschaften

5.1    pharmakodynamische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe:

Traditionelles Pflanzliches Arzneimittel

5.2    Pharmakokinetische Eigenschaften

Entfällt.

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Präparatespezi­fische Untersuchungen zur Präklinik liegen nicht vor.

In-vitro -Daten und Daten aus Tierversuchen deuten darauf hin, dass ein wässriger Extrakt aus Melissa officinalis die Aktivität des Thyroidea stimulierenden Hormons (TSH) hemmen kann. Die klinische Relevanz dieser Daten ist nicht bekannt.

Mutagenität

Die durchgeführten Untersuchungen zur mutagenen Wirkung (AMES-Test) verliefen negativ.

6.    pharmazeutische angaben

6.1    liste der sonstigen bestandteile

Fructose (Ph. Eur.), Maltitol-Lösung, Propylenglykol, Povidon 30, Jasmin-Aroma, Zitronenschale­nAroma, Gereinigtes Wasser

6.2    inkompatibilitäten

Nicht zutreffend.

6.3    dauer der haltbarkeit

Dauer der Haltbarkeit: 36 Monate

Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

Nicht über 30°C lagern.

6.5    art und inhalt des behältnisses

BEH Klostergarten ComplexoVit ist erhältlich in Packungen mit:

100 ml Flüssigkeit

100 ml Flüssigkeit als unverkäufliches Muster

BEH Klostergarten ComplexoVit wird abgefüllt in Braunglasflaschen mit Tropfeinsatz, Schraubverschluss und Messbecher.

6.6  besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung

Keine besonderen Anforderungen.

7.  INHABER DER REGISTRIERUNG

BEH Klostergarten Pharma GmbH

Franz-Marc-Straße 4

50999 Köln

8. REGISTRIERUN­GSNUMMER

81255.00.00

9.    datum der erteilung der registrierung /verlängerung der registrierung

Datum der Erteilung der Registrierung: 24.01.2012

Datum der Erteilung der Verlängerung: 14.10.2021