Info Patient Hauptmenü öffnen

BEH Klostergarten Hemigrania 200 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - BEH Klostergarten Hemigrania 200 mg Filmtabletten

BEH Klostergarten Hemigrania 200 mg Filmtabletten

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: Mutterkraut (Tanacetum parthenium) – Pulver

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 2 Monaten nicht besser oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind BEH Klostergarten Hemigrania und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von BEH Klostergarten Hemigrania beachten?

  • 3. Wie sind BEH Klostergarten Hemigrania einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind BEH Klostergarten Hemigrania aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    WAS SIND BEH KLOSTERGARTEN HEMIGRANIA UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

BEH Klostergarten Hemigrania sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Vorbeugung von migräneartigen Kopfschmerzen, nachdem durch einen Arzt schwerwiegende Grunderkrankungen ausgeschlossen wurden.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON BEH KLOSTERGARTEN HEMIGRANIA BEACHTEN?

BEH Klostergarten Hemigrania dürfen nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Mutterkraut oder andere Mitglieder der Familie der Korbblütler (Aster-aceae bzw. Compositae) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie schwanger sind.

– wenn Sie im gebärfähigen Alter sind und nicht verhüten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie BEH Klostergarten Hemigrania einnehmen.

Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis.

Sie sollten bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person hinzuziehen.

Kinder und Jugendliche

Zur Anwendung von BEH Klostergarten Hemigrania bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von BEH Klostergarten Hemigrania zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.

Untersuchungen mit BEH Klostergarten Hemigrania zu möglichen Wechselwirkungen liegen nicht vor.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

BEH Klostergarten Hemigrania dürfen während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Dies gilt auch für Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, da möglicherweise eine vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.

Die Sicherheit während der Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Stillende wird daher die Einnahme von BEH Klostergarten Hemigrania nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3.    WIE SIND BEH KLOSTERGARTEN HEMIGRANIA EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene:

1–3 mal täglich 1 Filmtablette.

Es sollte mit der niedrigsten Dosierung begonnen werden.

Art der Anwendung

Die Filmtabletten sind unzerkaut mit etwas Flüssigkeit, zum Beispiel einem Glas Wasser, einzunehmen. Die Filmtabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nehmen Sie die Filmtabletten möglichst immer zur gleichen Tageszeit ein.

Wenn unter der Anwendung dieses Arzneimittels nach 2 Monaten keine Besserung der Beschwerden eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Anwender, die an einer Funktionsstörung der Leber oder Niere leiden

Für eine konkrete Dosierungsempfeh­lung bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Da­ten.

Wenn Sie eine größere Menge von BEH Klostergarten Hemigrania eingenommen haben, als Sie sollten

Überdosierungser­scheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Einnahme von BEH Klostergarten Hemigrania vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage angegeben, fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Magen-Darm-Beschwerden

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie sind beh klostergarten hemigrania aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25 °C aufbewahren!

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchdrückpackung nach Verw. bis: angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was BEH Klostergarten Hemigrania enthalten

  • 1 Filmtablette enthält:

  • – Der Wirkstoff ist: 200 mg Mutterkraut (Tanacetum parthenium) – Pulver

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Hydroxypropyl­cellulose (Ph. Eur.), Magnesiumstearat [pflanzl.], Hypromellose, Stearinsäure [pflanzl.], Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)

Wie BEH Klostergarten Hemigrania aussehen und Inhalt der Packung

BEH Klostergarten Hemigrania sind hellgelbe Filmtabletten und in PVC/PVDC-Aluminium-Durchdrückpackungen eingesiegelt.

BEH Klostergarten Hemigrania sind in Packungen mit 15, 30, 60, 90 oder 120 Filmtabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Diapharm GmbH & Co. KG

Am Mittelhafen 56

48155 Münster

Hersteller

Wiewelhove GmbH

Dörnebrink 19

D-49479 Ibbenbüren

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2022.