Übersicht
Was ist die Arteria brachialis?
Die Arteria brachialis ist das wichtigste Blutgefäß, das Oberarm, Ellenbogen, Unterarm und Hand mit Blut versorgt. Sie beginnt im Oberarm, direkt unter der Schulter, und verläuft durch die Falte vor dem Ellenbogen nach unten. Auf ihrem Weg teilt sie sich in mehrere Äste auf.
Wenn bei Ihnen schon einmal der Blutdruck gemessen wurde, legt Ihnen Ihr Arzt eine Manschette um den Oberarm. Diese Manschette misst den Druck in Ihren Arterien über die Arteria brachialis. Manchmal drückt eine medizinische Fachkraft auf diese Arterie, um den Brachialpuls zu messen.
Funktion
Was ist die Aufgabe der Arteria brachialis?
Die Funktion der Arteria brachialis und ihrer Äste besteht darin, die oberen Extremitäten, einschließlich des Oberkörpers, mit Blut zu versorgen:
- Biceps brachii Muskeln, oder einfach Bizeps.
- Brachialis-Muskeln (hinter dem Bizeps).
- Ellbogengelenk.
- Trizeps brachii Muskeln, oder einfach Trizeps.
Die Knochen, Weichteile und Nerven in Ihrem Arm benötigen den Sauerstoff und die Nährstoffe in Ihrem Blut, um zu funktionieren und sich zu regenerieren. Die Arteria brachialis führt, wie alle anderen Arterien in Ihrem Körper, sauerstoffreiches Blut vom Herzen weg.
Wie wird die Arteria brachialis für Tests und Verfahren verwendet?
Die Arteria brachialis ist ein wichtiger Zugang für interventionelle radiologische Eingriffe. Ihr medizinischer Betreuer kann einen Katheter (einen dünnen, biegsamen Schlauch) in Ihre Arteria brachialis einführen. Unter bildgebender Kontrolle wird er bis zu den Blutgefäßen in der Nähe Ihres Herzens vorgeschoben. Diese minimal-invasive Technik ermöglicht es Ihrem Arzt, Probleme wie Blutgerinnsel, Aneurysmen oder verengte Arterien ohne größere Operation am offenen Herzen zu behandeln.
Ihr Arzt kann auch einen Test namens Knöchel-Brachial-Index (ABI) durchführen. Bei diesem Test wird der Blutdruck von Ihrer Oberarmarterie mit dem einer Arterie in Ihrem Knöchel verglichen. Wenn Ihre Beine nicht ausreichend durchblutet werden, könnte dies ein Anzeichen für eine periphere Arterienerkrankung (PAD) sein.
Anatomie
Wo befindet sich die Arteria brachialis?
Die Arteria brachialis verläuft entlang des vorderen Teils des Bizeps. Sie ist eine Fortsetzung der Arteria axillaris in der Achselhöhle und der Schulter. Sie endet in der Fossa cubitalis (der Einbuchtung zwischen Ober- und Unterarm, an der Vorderseite des Ellenbogens). Von dort aus teilt sie sich in die Arteria ulnaris und die Arteria radialis im Unterarm. Die Arteria brachialis verläuft parallel zum Nervus medianus, dem Hauptnerv des Unterarms.
Wie ist die Arteria brachialis aufgebaut?
Die Arteria brachialis hat mehrere Äste. Von oben nach unten sind dies:
- Tiefe Arteria brachialis: Diese auch als Arteria profunda brachii bezeichnete Arterie ist der erste und wichtigste Ast der Arteria brachialis. Sie versorgt Teile des Oberarmknochens, den Deltamuskel (runder Teil der Schulter) und den Trizepsmuskel (Rückseite des Oberarms) mit Blut. Sie verläuft neben dem Radialisnerv.
- Obere ulnare Kollateralarterie: Der zweite Ast kann von der Haupt-Brachialarterie oder dem Ast der tiefen Brachialarterie abgehen. Sie versorgt den Trizeps und einen Teil des Ellenbogens und des Ellenbogengelenks mit Blut. Sie verläuft neben dem Nervus ulnaris in der Nähe des Ellenbogens.
- Inferiore ulnare Kollateralarterie: Der dritte Ast der Arteria brachialis beginnt in der Nähe der Unterseite des Oberarmknochens. Sie trägt zur Versorgung der Bizeps- und Brachialis-Muskeln bei.
Die Endäste der Arteria brachialis sind die Arteria ulnaris und die Arteria radialis. Sie versorgen den Unterarm, das Handgelenk, die Hand und die Finger mit sauerstoffreichem Blut.
Woraus besteht die Arteria brachialis?
Alle Arterien in Ihrem Körper bestehen aus drei Schichten:
- Tunica intima: Die innere Schicht sorgt dafür, dass Ihr Blut reibungslos fließt. Sie reguliert den Blutdruck, verhindert Blutgerinnsel und hält Giftstoffe aus dem Blut fern.
- Medien: Die mittlere Schicht sorgt dafür, dass sich die Gefäße ausdehnen und zusammenziehen und das Blut in eine Richtung fließen kann.
- Adventitia: Die äußere Schicht gibt den Blutgefäßen Struktur und Halt. Sie enthält kleine Gefäße, die Ihre Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen – und Abfallstoffe abtransportieren.
Bedingungen und Störungen
Welche Erkrankungen und Störungen betreffen die Arteria brachialis?
Zu den Gesundheitszuständen, die die Arteria brachialis beeinträchtigen können, gehören:
- Trauma: Die Arteria brachialis liegt nahe der Hautoberfläche. Daher kann sie durch traumatische Verletzungen wie Armbrüche oder Risswunden (Schnitte) beschädigt werden. Ein Trauma kann auch zu einem akuten Kompartmentsyndrom in Ihrem Arm führen. Dabei handelt es sich um eine starke Schwellung, durch die die Muskeln nicht mehr durchblutet werden können. Dies kann die Folge von Operationen am Arm, inneren Blutungen im Arm oder Verletzungen sein. Ein Kompartmentsyndrom kann zu einer ischämischen Kontraktur nach Volkmann führen. Dabei handelt es sich um eine krallenartige Verformung des Unterarms und der Hand. Sie entsteht durch eine Schädigung des Muskels aufgrund einer verminderten Blutzufuhr.
- Aneurysmen: Beschädigte oder geschwächte Arterien können Ausbuchtungen, so genannte Aneurysmen, entwickeln. Aneurysmen der Arteria brachialis sind zwar selten, aber sie können vorkommen. Die meisten brachialen Aneurysmen sind das Ergebnis eines Traumas. Manchmal sind sie aber auch auf Atherosklerose (Arterienerkrankung), genetische Störungen, infektiöse Endokarditis oder die Kawasaki-Krankheit (eine Krankheit, die eine Blutgefäßentzündung verursacht) zurückzuführen.
- Erkrankung der Armarterien: Die periphere Arterienerkrankung betrifft in der Regel die unteren Extremitäten, sie kann aber auch in den Armen auftreten. Verstopfungen in den Arterien Ihres Arms sind in der Regel auf Blutgerinnsel zurückzuführen, die sich an anderer Stelle in Ihrem Körper gebildet haben (in der Regel in der Aorta und im Herzen) und dann in Ihre Arme gewandert sind. Arterienerkrankungen der oberen Extremitäten können auch die Folge von Atherosklerose oder Dialysezugängen sein.
Pflege
Wie kann ich meine Arteria brachialis gesund erhalten?
Verringern Sie Ihr Risiko für Probleme mit der Arteria brachialis, indem Sie:
- Eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
- Regelmäßig Sport treiben.
- Bewältigung Ihres Blutdrucks und anderer chronischer Erkrankungen.
- Nicht rauchen oder Tabakprodukte verwenden.
- Reduzieren Sie die Menge an Alkohol, die Sie trinken.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich meinen Arzt anrufen?
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, da es sich um Anzeichen für ein Blutgerinnsel in Ihrem Arm handeln könnte:
- Bereiche Ihres Arms, die sich warm anfühlen.
- Verfärbte Haut am Arm, die sehr blass, rot oder bläulich ist.
- Muskelkrämpfe in Ihrem Ober- oder Unterarm.
- Schwellung an einem Arm.
- Rote bis blaue Hände oder Finger, die schmerzhafte Geschwüre entwickeln können.
Die Arteria brachialis ist das wichtigste Blutgefäß, das Ihre Arme mit Blut versorgt. Sie beginnt knapp unterhalb der Schulter und verläuft bis zum Ellenbogen, wo sie am Unterarm endet. Traumatische Verletzungen sind die häufigste Ursache für eine Schädigung der Arteria brachialis, da das Blutgefäß nahe an der Hautoberfläche liegt. Auch Gefäßerkrankungen wie ein Aneurysma, ein Blutgerinnsel oder eine periphere Arterienerkrankung (PAD) können diese Arterie in Ihrem Arm beeinträchtigen, doch sind diese Fälle eher selten.