Info Patient Hauptmenü öffnen

Tränensäcke unter den Augen

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Tränensäcke sind leichte Schwellungen oder Schwellungen unter den Augen. Sie treten häufig im Alter auf, wenn das Gewebe um die Augen herum schwächer wird, einschließlich einiger Muskeln, die die Augenlider stützen. Das Fett, das die Augen stützt, kann dann in die unteren Augenlider wandern, wodurch diese geschwollen erscheinen. Auch unter den Augen kann sich Flüssigkeit ansammeln.

Tränensäcke sind in der Regel ein kosmetisches Problem und selten ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Hausmittel wie kühle Kompressen können helfen, ihr Aussehen zu verbessern. Bei anhaltenden oder lästigen Schwellungen unter den Augen kann eine Augenlidoperation eine Option sein.

Symptome

Zu den Symptomen von Tränensäcken können gehören:

  • Leichte Schwellung
  • Schlaffe oder lose Haut
  • Dunkle Kreise

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Auch wenn Ihnen das Aussehen nicht gefällt, sind Tränensäcke in der Regel harmlos und erfordern keine medizinische Behandlung. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn der Zustand Sehstörungen, Reizungen oder Kopfschmerzen verursacht oder von einem Hautausschlag begleitet wird.

Ihr Arzt wird andere mögliche Ursachen ausschließen wollen, die zu der Schwellung beitragen können, z. B. eine Schilddrüsener­krankung, eine Infektion, eine Bindegewebser­krankung oder eine Allergie. Möglicherweise werden Sie an einen Arzt überwiesen, der auf die Augen (Augenarzt), die plastische Chirurgie oder die plastische Chirurgie der Augen (okuloplastischer Chirurg) spezialisiert ist.

Verursacht

Tränensäcke entstehen, wenn die Gewebestrukturen und Muskeln, die Ihre Augenlider stützen, schwächer werden. Die Haut kann anfangen zu erschlaffen, und Fett, das sich normalerweise um das Auge herum befindet, kann in den Bereich unter den Augen wandern. Außerdem kann sich im Raum unter den Augen Flüssigkeit ansammeln, wodurch der Bereich geschwollen aussieht. Mehrere Faktoren verursachen oder verschlimmern diesen Effekt, darunter:

  • Alterung
  • Flüssigkeitsre­tention, insbesondere beim Aufwachen oder nach einer salzigen Mahlzeit
  • Schlafmangel
  • Allergien
  • Rauchen
  • Genetik – Tränensäcke können in der Familie vorkommen
  • Medizinische Erkrankungen, wie Dermatitis, Dermatomyositis, Nierenerkrankungen und Schilddrüsener­krankungen

Behandlung

Tränensäcke unter den Augen sind in der Regel ein kosmetisches Problem und erfordern keine medizinische Behandlung. Behandlungen für zu Hause und die Lebensweise können helfen, Schwellungen zu reduzieren. Wenn Sie jedoch über das Aussehen der Schwellungen unter den Augen besorgt sind, gibt es medizinische und chirurgische Behandlungsmöglichke­iten. Die Behandlung wird möglicherweise nicht von der Krankenkasse übernommen, wenn sie nur dazu dient, Ihr Aussehen zu verbessern.

Medikamente

Wenn Sie glauben, dass die Schwellungen unter Ihren Augen durch eine Allergie verursacht werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin nach verschreibungspflichti­gen Allergiemitteln.

Therapien

Verschiedene Faltenbehandlungen werden eingesetzt, um das Erscheinungsbild von Schwellungen unter den Augen zu verbessern. Dazu gehören Laserresurfacing, chemische Peelings und Filler, die den Hautton verbessern, die Haut straffen und die Augenpartie verjüngen können. Bei Menschen mit brauner oder schwarzer Haut birgt das Laser-Resurfacing das Risiko einer dauerhaften Veränderung der Hautfarbe (Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, welche Laser-Resurfacing-Technik dieses Risiko verringert.

Chirurgie der Augenlider

Je nach Ursache der Tränensäcke kann eine Augenlidchirurgie (Blepharoplastik) eine Behandlungsoption sein. Ihr Chirurg wird Ihre Blepharoplastik (BLEF-uh-roe-plas-tee) auf Ihre individuelle Anatomie und Ihre Bedürfnisse abstimmen. Im Allgemeinen wird bei dem Verfahren jedoch überschüssiges Fett durch einen Schnitt in der natürlichen Falte des Oberlids oder im Unterlid entfernt. Der Eingriff wird in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Eine Blepharoplastik kann nicht nur Tränensäcke korrigieren, sondern auch die Augenbrauen reparieren:

  • Erschlaffte oder geschwollene obere Augenlider
  • Überschüssige Haut am oberen Augenlid, die die Sicht behindert
  • Hängende Unterlider, die dazu führen können, dass sich unter der Iris – dem farbigen Teil des Auges – Weiß abzeichnet
  • Überschüssige Haut an den unteren Augenlidern

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Nebenwirkungen einer Augenlidoperation – trockene Augen, tränende Augen, Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse und verschwommenes Sehen. Zu den seltenen Komplikationen gehören Sehverlust, Blutungen, Infektionen, Verletzungen der Augenmuskeln, Hornhautabschürfun­gen und das Herabhängen eines Augenlids.

Lebensstil und Hausmittel

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Tränensäcke zu reduzieren oder zu beseitigen:

  • Verwenden Sie eine kühle Kompresse. Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen mit kühlem Wasser. Legen Sie den feuchten Waschlappen im Sitzen einige Minuten lang mit leichtem Druck auf die Haut unter und um Ihre Augen.
  • Nehmen Sie vor dem Schlafengehen wenig Flüssigkeit zu sich und beschränken Sie den Salzgehalt Ihrer Ernährung. Dadurch wird die Flüssigkeitsre­tention reduziert, die Tränensäcke verursachen kann.
  • Rauchen Sie nicht. Rauchen kann das Problem der Tränensäcke verschlimmern.
  • Genug Schlaf bekommen. Für die meisten Erwachsenen sind 7 bis 9 Stunden Schlaf eine gute Zeitspanne.
  • Schlafen Sie mit leicht erhöhtem Kopf. Es kann helfen, ein zusätzliches Kissen hinzuzufügen oder das Kopfende der Matratze zu erhöhen. Oder heben Sie das gesamte Kopfende des Bettes um einige Zentimeter an. So verhindern Sie, dass sich beim Schlafen Flüssigkeit um Ihre Augen ansammelt.
  • Reduzieren Sie Allergiesymptome. Vermeiden Sie Allergene, wenn möglich. Probieren Sie rezeptfreie Allergiemedikamente aus. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Präventionsstra­tegien, wenn Sie aufgrund von Haarfärbemitteln, Seifen, Kosmetika oder anderen Allergenen Reaktionen unter den Augen entwickeln.
  • Verwenden Sie Kosmetika. Wenn Sie Ihre Augenringe kaschieren möchten, versuchen Sie es mit Make-up.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Wenn Sie eine Liste mit Fragen vorbereiten, können Sie die Zeit mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin optimal nutzen. Bei Tränensäcken sollten Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin einige grundlegende Fragen stellen:

  • Was ist wahrscheinlich die Ursache für meine Symptome?
  • Ist mein Zustand eher vorübergehend oder chronisch?
  • Welchen Behandlungsansatz empfehlen Sie, wenn überhaupt?
  • Was werden die Behandlungen kosten? Übernimmt die Krankenkasse diese Kosten?
  • Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
  • Kann ich zu Hause etwas tun, um meine Symptome zu verbessern?
  • Mit welchen Folgemaßnahmen muss ich rechnen, wenn überhaupt?

Zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen, die Ihnen in den Sinn kommen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr medizinischer Betreuer wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, unter anderem:

  • Wann haben Sie die Schwellungen unter Ihren Augen zum ersten Mal bemerkt?
  • Sind Ihre Symptome kontinuierlich oder nur gelegentlich aufgetreten?
  • Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verbessern?
  • Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verschlimmern?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Rauchen Sie?
  • Konsumieren Sie Alkohol?
  • Nehmen Sie Freizeitdrogen?
  • Welche pflanzlichen Präparate verwenden Sie?
  • Welche anderen medizinischen Probleme haben Sie?
  • Hatten Sie jemals Blutungsstörungen oder Blutgerinnsel?

Ähnliche Beiträge