Übersicht
Was sind die Bauchmuskeln?
Die Bauchmuskeln sind kräftige Muskelbänder, die die Wände des Bauches (Körperstamm) auskleiden. Sie befinden sich auf der Vorderseite des Körpers, zwischen den Rippen und dem Becken.
Es gibt fünf Hauptmuskeln im Bauchraum:
- Äußere Schenkel.
- Innere Schenkel.
- Pyramidalis.
- Rectus abdominis.
- Transversus abdominis.
Funktion
Welche Funktionen haben die Bauchmuskeln?
Ihre Bauchmuskeln haben mehrere wichtige Aufgaben:
- Sie helfen bei wichtigen Körperfunktionen wie Urinieren, Stuhlgang, Husten, Niesen und Erbrechen. Sie helfen auch, den intra-abdominalen Druck zu erhöhen, was die Geburt eines Kindes erleichtert.
- Sie halten Ihre inneren Organe an Ort und Stelle und schützen sie (einschließlich Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase).
- Halten Sie den Innendruck im Bauchraum konstant.
- Halten Sie die Körperhaltung aufrecht und stützen Sie die Körpermitte.
- Stützen Sie Ihre Wirbelsäule und Ihren Körper beim Sitzen, Stehen, Bücken, Drehen, Trainieren und Singen.
Anatomie
Wo befinden sich Ihre Bauchmuskeln?
In Ihrem Bauch gibt es fünf Hauptmuskeln. Zwei davon sind vertikale (nach oben und unten gerichtete) Muskeln, die sich in der Mitte des Körpers befinden. Drei sind flache Muskeln, die übereinander gestapelt sind und sich an den Seiten des Rumpfes befinden.
Die beiden vertikalen Muskeln sind:
- Pyramidalis: Dieser vertikale Muskel ist klein und hat die Form eines Dreiecks. Er befindet sich sehr tief in Ihrem Becken. Er trägt dazu bei, den Innendruck im Bauchraum aufrechtzuerhalten.
- Rectus abdominis: Dieses Muskelpaar verläuft in der Mitte des Bauches von den Rippen bis zur Vorderseite des Beckens. Die Muskeln halten Ihre inneren Organe an Ort und Stelle und sorgen dafür, dass Ihr Körper bei Bewegungen stabil bleibt. Der Rectus abdominis kann Beulen bilden, die manchmal als „Sixpack“ bezeichnet werden, wenn jemand einen schlanken, fitten Bauch hat.
Die drei flachen Muskeln sind:
- Äußere schräge Muskeln: Die äußeren schrägen Muskeln sind ein Paar Muskeln, einer auf jeder Seite des Rectus abdominis. Sie sind die größten der flachen Muskeln und befinden sich am unteren Ende des Stapels. Sie verlaufen von den Seiten des Körpers zur Mitte hin. Die äußeren schrägen Muskeln ermöglichen es dem Rumpf, sich von einer Seite zur anderen zu drehen.
- Innere schräge Muskeln: Die inneren schrägen Muskeln sind ein Paar Muskeln, die über den äußeren schrägen Muskeln liegen, direkt an der Innenseite der Hüftknochen. Wie die äußeren schrägen Muskeln befinden sie sich an den Seiten des Rectus abdominis und verlaufen von den Seiten des Rumpfes zur Mitte hin. Sie arbeiten mit den äußeren schrägen Muskeln zusammen, damit sich der Rumpf drehen und wenden kann.
- Transversus abdominis: Der transversus abdominis befindet sich am unteren Ende des Stapels. Dieses Muskelpaar ist der tiefste der flachen Muskeln. Sie stabilisieren den Rumpf und tragen dazu bei, den inneren Druck im Bauchraum aufrechtzuerhalten.
Bedingungen und Störungen
Welche Erkrankungen können die Bauchmuskeln beeinträchtigen?
Die häufigste Erkrankung der Bauchmuskulatur sind Zerrungen oder Züge, die mit dem Bauch auftreten:
- Überdehnung der Muskeln.
- Überbeanspruchung der Bauchmuskeln.
- Schnelles, heftiges Verdrehen des Rumpfes.
Bei Zerrungen kann es sich um winzige, leichte Risse in den Muskelfasern handeln, aber auch um schwere Zerrungen, bei denen sich der Muskel sogar ablösen kann.
Diese Art von Verletzung tritt häufiger bei Sportarten auf, die eine Verdrehung erfordern, wie Tennis, Fußball, Baseball und Golf. Zu den Symptomen einer erheblichen Zerrung gehören:
- Schwierigkeiten bei der Bewegung.
- Muskelkrämpfe in Ihrer Körpermitte.
- Rumpfschmerzen beim Sport, Lachen, Husten oder Niesen.
- Schwellungen oder Blutergüsse.
- Atemprobleme in schweren Fällen.
Die Behandlung einer abdominalen Zerrung kann umfassen:
- Lokale Kompressen (Eisbeutel/Wärme).
- Sanfte Dehnungen, solange sie nicht wehtun.
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) (oral oder als Creme).
- Physikalische Therapie.
- Ruhe.
- Kompression (Binden) (fragen Sie Ihren Arzt nach der Indikation und der Dauer der Anwendung).
Welche anderen Erkrankungen können die Bauchmuskeln beeinträchtigen?
Ein weiteres Gesundheitsproblem im Bereich der Bauchmuskeln ist ein Leistenbruch. Ein Leistenbruch entsteht, wenn ein inneres Organ durch eine Schwachstelle im Muskel drückt. Zum Beispiel kann der Dünndarm durch einen geschwächten Bauchmuskel in der Leistengegend drücken und einen Leistenbruch verursachen. Zu den Symptomen eines Leistenbruchs gehören:
- Schmerzen im Bereich der Hernie.
- Eine Beule, die man sehen und fühlen kann und die beim Anspannen besser sichtbar ist.
- Schweregefühl, Schmerzen an der Stelle der Schwellung.
- Schmerzen und/oder Ausbeulungen beim Heben von Gegenständen.
Pflege
Wie kann ich meinen Kern sicher und gesund erhalten?
Mehrere Strategien können Ihnen helfen, Bauchverletzungen zu vermeiden:
- Vermeiden Sie plötzliche, ruckartige Bewegungen des Rumpfes.
- Seien Sie beim Heben schwerer Gegenstände vorsichtig. Heben Sie zum Beispiel mit den Beinen oder bitten Sie um Hilfe.
- Achten Sie beim Sport, beim Heben von Gewichten und bei anderen Übungen auf eine gute Form.
- Übertreiben Sie es nicht mit dem Sport.
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse und reichlich Wasser. Dadurch wird ein regelmäßiger Stuhlgang gefördert und das Risiko einer Verstopfung minimiert, was zur Vorbeugung eines Leistenbruchs beitragen kann.
- Behalten Sie ein gesundes Körpergewicht bei.
- Führen Sie regelmäßig eine Reihe von Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur durch.
- Ruhen Sie sich aus, wenn Sie Unbehagen oder Schmerzen verspüren.
- Dehnen Sie sich jeden Tag sowie vor und nach dem Sport.
- Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an, wenn Sie husten oder niesen.
- Wärmen Sie sich vor dem Training auf, steigern Sie die Intensität allmählich, und dehnen Sie sich am Ende gut.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich mich wegen Problemen mit meinen Bauchmuskeln an einen Arzt wenden?
Wenn Sie Symptome einer erheblichen Bauchbelastung haben, rufen Sie Ihren medizinischen Betreuer an, insbesondere, wenn Sie Probleme haben:
- Die Atmung.
- Umziehen.
- Sitzen.
- Schlafen.
- Wandern.
Außerdem sollten Sie sich auf einen Leistenbruch untersuchen lassen, wenn Sie eine Vorwölbung in Ihrem Bauch oder in der Leiste sehen oder fühlen können.
Die Bauchmuskeln sind wichtig, um die Bauchorgane zu schützen und den Körper bei Bewegungen zu stabilisieren. Probleme mit den Bauchmuskeln sind häufig. Wenn Sie glauben, dass Sie sich einen Bauchmuskel gezerrt haben, wenden Sie sich an Ihren medizinischen Betreuer, vor allem, wenn der Schmerz Ihre normalen Aktivitäten beeinträchtigt. Wenn Sie eine Vorwölbung im Bauchraum/Grube sehen oder fühlen können, sollten Sie auf einen Leistenbruch untersucht werden.