Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Busulfan Koanaa 6 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Busulfan Koanaa und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Busulfan Koanaa beachten?
-
3. Wie ist Busulfan Koanaa anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Busulfan Koanaa aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist busulfan koanaa und wofür wird es angewendet?
Busulfan Koanaa enthält den Wirkstoff Busulfan, der zur Gruppe der Alkylantien gehört. Busulfan Koanaa zerstört das körpereigene Knochenmark vor der Transplantation.
Busulfan Koanaa wird bei Erwachsenen, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen als Therapie vor einer Transplantation eingesetzt.
Bei Erwachsenen wird Busulfan Koanaa in Kombination mit Cyclophosphamid eingesetzt.
Bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen wird Busulfan Koanaa in Kombination mit Cyclophosphamid oder Melphalan eingesetzt.
Sie erhalten dieses Arzneimittel zur Vorbereitung vor einer Knochenmarktransplantation oder einer Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen.
2. was sollten sie vor der anwendung von busulfan koanaa beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen Busulfan oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
– wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie eine Schwangerschaft vermuten
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Busulfan Koanaa anwenden
Busulfan Koanaa ist ein sehr wirksames zytotoxisches Arzneimittel, das eine starke Abnahme ihrer Blutzellen. bewirkt. In der empfohlenen Dosierung ist dies der erwünschte Effekt. Deshalb werden Sie sorgfältig überwacht. Es ist möglich, dass die Anwendung von Busulfan Koanaa das Risiko für das Auftreten einer späteren anderen malignen Erkrankung erhöht.
Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen:
-
– wenn Sie eine Leber-, Nieren-, Herz- oder Lungenerkrankung haben,
-
– wenn Sie Krampfanfälle in der Vorgeschichte hatten.
-
– wenn Sie zur Zeit andere Arzneimittel einnehmen.
Nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) mit hochdosierter Anwendung ihrer Behandlung in Kombination mit anderen Arzneimitteln kann es zur Bildung von Blutgerinnseln in kleinen Blutgefäβen kommen.
Anwendung von Busulfan Koanaa zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommenhaben oder beabsichtigen andere Arzneimitteleinzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Besondere Vorsicht ist bei der gleichzeitigen Anwendung von Itraconazol und Metronidazol (angewandt für bestimmte Arten von Infektionen) oder Ketobemidon (angewandt in der Schmerzbehandlung) oder Deferasirox (ein Medikament zur Entfernung überschüssigen Eisens aus Ihrem Körper) erforderlich, da sich dadurch das Auftreten von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Paracetamol soll innerhalb von 72 Stunden vor der Anwendung von Busulfan Koanaa oder zusammen mit Busulfan Koanaa nur mit Vorsicht angewandt werden.
SchwangerschaftStillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie mit Busulfan Koanaa behandelt werden
Frauen dürfen während der Behandlung mit Busulfan Koanaa und bis zu 6 Monate danach nicht schwanger sein bzw werden. Frauen müssen vor der Behandlung mit Busulfan Koanaa das Stillen einstellen. Empfängnisverhütende Maßnahmen müssen auch durchgeführt werden, wenn der Partner mit Busulfan Koanaa behandelt wird.
Möglicherweise können Sie nach der Behandlung mit Busulfan nicht mehr schwanger werden (Unfruchtbarkeit). Wenn Sie den Wunsch haben Kinder zu bekommen, sollten Sie dies vor der Behandlung mit Ihrem Arzt besprechen. Busulfan Koanaa kann auch Symptome der Menopause (Ausbleiben der Regelblutung) hervorrufen und bei vorpubertären Mädchen das Einsetzen der Pubertät verhindern.
Männer, die mit Busulfan Koanaa behandelt werden, sollten während und bis 6 Monate nach der Behandlung kein Kind zeugen.
3. wie ist busulfan koanaa anzuwenden?
Die Dosis an Busulfan Koanaa wird nach Ihrem Körpergewicht berechnet.
Bei Erwachsenen:
Busulfan Koanaa in Kombination mit Cyclophosphamid: – Die empfohlene Dosis von Busulfan Koanaa 0,8 mg/kg – Jede Infusion dauert 2 Stunden
-
– Busulfan Koanaa wird in sechsstündlichen Intervallen während 4 aufeinanderfolgenden Tagen vor der Transplantation gegeben.
Bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen (0 bis 17 Jahre):
Die empfohlene Dosis von Busulfan Koanaa in Kombination mit Cyclophosphamid oder Melphalan richtet sich nach dem Körpergewicht und variiert zwischen 0,8 und 1,2 mg/kg.
-
– Jede Infusion dauert 2 Stunden
-
– Busulfan Koanaa wird in sechsstündlichen Intervallen während 4 aufeinanderfolgenden Tagen vor der Transplantation gegeben.
Arzneimittel vor der Behandlung mit Busulfan Koanaa:
Vor der Behandlung mit Busulfan Koanaa erhalten Sie
-
– Arzneimittel um Krampfanfälle zu vermeiden (Phenytoin oder Benzodiazepine) und – Arzneimittel um Erbrechen zu vermeiden.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Schwerwiegende Nebenwirkungen:
Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen der Busulfan Koanaa Therapie oder der Transplantation können eine Abnahme der zirkulierenden Blutzellen (beabsichtigte Wirkung des Arzneimittels als Vorbereitung zur Infusion Ihres Transplantates), Infektionen, Lebererkrankungen einschließlich Verschluss einer Lebervene, eine Transplantat-Wirt-Reaktion (die Spenderzellen greifen Ihren Körper an) und Lungenkomplikationen einschließen. Ihr Arzt wird Ihre Blut- und Leberwerte in regelmäßigen Abständen überprüfen, um diese Ereignisse zu erkennen und zu behandeln.
Folgende weitere Nebenwirkungen können auftreten:
Blut : Abnahme der Blutzellen (rote und weiße) und der Blutplättchen. Infektionen. Nervensystem : Schlaflosigkeit, Angstzustände, Benommenheit und Depression. Ernährung : Appetitverlust, Abnahme von Magnesium, Kalzium, Kalium, Phosphat, Albumin im Blut und Erhöhung des Blutzuckers. Herz : Erhöhung der Herzfrequenz, Erhöhung oder Verminderung des Blutdrucks, Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) und Blutgerinnsel. Lunge : Kurzatmigkeit, Nasensekretbildung (Rhinitis), Halsentzündung, Husten, Schluckauf, Nasenbluten, abnormale Atemgeräusche. Magen-Darm: Übelkeit, Entzündungen der Mundschleimhaut, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Beschwerden am After, Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Leber : Vergrößerte Leber, Gelbsucht, Verschluss einer Lebervene. Haut : Ausschlag, Juckreiz, Haarverlust. Muskel und Knochen : Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen. Niere : Erhöhung der Kreatininausscheidung, Beschwerden beim Wasserlassen und Verminderung der Harnausscheidung und Blut im Urin. Allgemein : Fieber, Kopfschmerzen, Schwäche, Schüttelfrost, Schmerzen, allergische reaktion, Ödeme, Schmerzen oder Entzündung an der Injektionsstelle, Brustschmerzen, Schleimhautentzündung. Untersuchungen : erhöhte Leberenzymwerte und Gewichtszunahme.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Nervensystem : Verwirrtheit, Erkrankungen des Nervensystems. Ernährung : Verminderung des Natriums im Blut. Herz : Änderungen und Störungen des Herzrhythmus, Flüssigkeitsansammlung 32
oder Entzündung um das Herz, Verminderung der Herzleistung. Lunge : Erhöhung des Atemrhythmus, Atemstörung, alveoläre Blutungen, Asthma, Zusammensinken von kleinen Teilen der Lunge, Flüssigkeitsansammlung um die Lunge. Magen-Darm : Entzündung der Schleimhaut der Speiseröhre, Darmlähmung, Bluterbrechen. Haut : Pigmentationsstörungen, Hautrötung, Hautabschilferung.. Niere : Erhöhung der Menge an Stickstoffverbindungen im Blut, mittelgradige Nierenfunktionsstörung, Nierenerkrankung.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Nervensystem : Delirium, Nervosität, Halluzination, Unruhe, Hirnfunktionsstörung, Hirnblutung und Krampfanfall. Herz : Blutgerinnsel in der Oberschenkelarterie, zusätzliche Herzschläge, Verminderung der Herzfrequenz, diffuse Kapillarundichtigkeit (kleine Blutgefäße). Lunge : Verminderung des Sauerstoffes im Blut. Magen-Darm : Magen- und/oder Darmblutung.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Erkrankungen der Augenlinsen einschließlich Linsentrübung (Katarakt) und verschwommenes Sehen (Hornhautverdünnung).
Symptome der Menopause (Ausbleiben der Regelblutung) und Unfruchtbarkeit bei Frauen. Hirnabszess, Hautentzündung, generalisierte Infektion.
Lebererkrankungen.
Anstieg der Lactat-Dehydrogenasewerte im Blut.
Anstieg der Harnsäure- und Harnstoffwerte im Blut.
Unvollständige Entwicklung der Zähne.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist busulfan koanaa aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verw. bis“ bzw. „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Ungeöffnete Durchstechflasche:
Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C), Durchstechflasche im Umkarton aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Verdünnte Lösung:
Die chemische und physikalische Stabilität nach Anbruch und Verdünnung in 5% iger Glucoselösung zu Injektionszwecken oder 0,9%iger Natriumchloridlösung (9 mg/ml) zu Injektionszwecken wurde für 8 Stunden (Infusionszeit eingeschlossen) nach Verdünnung nachgewiesen, wenn die Lösung bei 20 °C ± 5 °C aufbewahrt wurde, und für 12 Stunden nach Verdünnung, wenn sie bei 2 °C – 8 °C und anschließend 3 Stunden (Infusionszeit eingeschlossen) bei 20 °C ± 5 °C aufbewahrt wurde. Nicht einfrieren.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
- Der Wirkstoffe ist Busulfan. Ein ml Konzentrat enthält 6 mg Busulfan (60 mg in 10 ml). Nach Verdünnung: 1 ml Lösung enthält 0,5 mg Busulfan.
- Die sonstigen Bestandteile sind dimethylacetamid und macrogol 400
Wie Busulfan Koanaa aussieht und Inhalt der Packung
10 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung durchsichtigen Glas-Durchstechflasche vom Typ I mit chlorbutyl flurotec beschichtet-Gummistopfen und orange flip-off Aluminiumversiegelungskappe bedeckt ist.
Jeder Umkarton enthält 1 Durchstechflaschen oder Bündelpackung mit 8 Durchstechflaschen
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Koanaa Healthcare Spain, S.L.
Parque Empresarial Vallsolana Garden
Cami de Can Camps, 17–19
Kibo Building, 2H
08174 Sant Cugat del Valles
Spanien
Hersteller
apis labor GmbH
Resslstraβe 9
9065 Ebenthal in Kärnten
Österreich
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen
Dänemark Frankreich Deutschland | Busulfan Zentiva BUSULFAN KOANAA 6 mg/ml solution à diluer pour perfusion Busulfan Koanaa 6 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung |
Italien Spanien | Busulfan Koanaa Busulfano Glenmark 6 mg/ml concentrado para solución para perfusión EFG. |
Schweden | Busulfan Zentiva |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
HINWEISE ZUR HERSTELLUNG
Busulfan Koanaa 6 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Busulfan
Lesen Sie die Herstellungshinweise vor Zubereitung und Anwendung von Busulfan Koanaa.
1. DARREICHUNGSFORM
Busulfan Koanaa steht als klare, farblose Lösung in durchsichtigen 10 ml-Glasdurchstechflaschen (Typ I) zur Verfügung. Busulfan Koanaa muss vor der Anwendungverdünnt werden.
2. EMPFEHLUNG ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM ARZNEIMITTEL
Die Vorschriften für die sachgerechte Handhabung und Entsorgung von Zytostatika müssen beachtet werden. Alle Transferschritte erfordern ein strikt aseptisches Vorgehen, vorzugsweise unter einem Sicherheitsabzug mit senkrechter Laminarströmung.
Wie mit anderen zytotoxischen Arzneimitteln muss mit der Busulfan Koanaa-Lösung und deren Zubereitung vorsichtig umgegangen werden:
-
– Das Tragen von Handschuhen und Schutzkleidung wird empfohlen.
-
– Falls Busulfan koanaa oder verdünnte Busulfan Koanaa-Lösung mit der Haut oder Schleimhaut in Berührung kommt, muss die Haut oder Schleimhaut sofort gründlich mit Wasser gespült werden.
Berechnung der menge an Busulfan Koanaa zur verdünnung und der menge an verdünnungsmittel: Busulfan Koanaa muss vor Infusion mit 9 mg/ml (0,9%iger) Natriumchloridlösung zu Injektionszwecken ode mit 5%iger Glucoselösung zu Injektionszwecken verdünnt werden.
Die Menge des Verdünnungsmittels muss das 10 fache Volumen von Busulfan Koanaa betragen, um sicherzustellen, dass die Endkonzentration von Busulfan Koanaa etwa 0,5 mg/ml beträgt.
Für einen Patienten mit einem Körpergewicht von Y kg würden sich die einzusetzenden Mengen an Busulfan Koanaa und dem Verdünnungsmittel wie folgt errechnen lassen:
-
– Menge an Busulfan Koanaa:
Y [kg] x D [mg/kg]
= A ml Busulfan zur Verdünnung
6 [mg/ml]
-
Y : Körpergewicht des Patienten in kg
-
D: Busulfan-Dosis (siehe Abschnitt 4.2)
-
– Menge an Verdünnungsmittel:
(A ml Busulfan Koanaa) x (10) = B ml Verdünnungsmittel
Um die endgültige Infusionslösung zuzubereiten, müssen (A) ml Busulfan zu (B) ml
Verdünnungsmittel (9 mg/ml (0,9%iger) Natriumchloridlösung zu Injektionszwecken oder 5%iger Glucoselösung zu Injektionszwecken) hinzugegeben werden.
Zubereitung der Infusionslösung:
Busulfan Koanaa muss von medizinischem Fachpersonal unter aseptischen Bedingungen zubereitet werden.
- Spritze mit Nadel (keine Polykarbonatspritze) verwenden.
-
– Das berechnete Volumen an Busulfan Koanaa ist der Durchstechflasche zu entnehmen.
-
– Den Inhalt der Spritze in einen Infusionsbeutel (oder eine Perfusorspritze) injizieren, der bereits die berechnete Menge an ausgewähltem Verdünnungsmittel enthält. Busulfan Koanaa muss immer zum Verdünnungsmittel gegeben werden, nie das Verdünnungsmittel zu Busulfan Koanaa. Busulfan Koanaa nur in den Infusionsbeutel geben, wenn dieser 9 mg/ml (0,9%ige) Natriumchloridlösung zu Injektionszwecken oder 5%ige Glucoselösung zu Injektionszwecken enthält.
- Die Lösung gründlich durch mehrmaliges Wenden des Infusionsbeutels mischen.
-
1 ml Infusionslösung enthält nach Verdünnung 0,5 mg Busulfan.
3. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen für zytotoxische Arzneimittel zu beseitigen.
37