Info Patient Hauptmenü öffnen

Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel Carbomer

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

-   wenn sie nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an ihren arzt oder

Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel beachten?

  • 3. Wie ist Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Carbomer oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Anwendung von Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel zusammen mit anderen Arzneimitteln

Anwendung von Carbomer Bausch&Lomb EDO 2mg/g Augengel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Bisher sind keine besonderen Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Mit Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel sind keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel enthält Phosphate

Dieses Arzneimittel enthält 0,00831 mg Phosphate pro Tropfen entsprechend 1 mg/g.

Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut durch Kalkablagerungen verursachen.

Die richtige Handhabung der Ein-Dosis-Ophtiolen (EDO®)

  • 1. Trennen Sie vorsichtig ein Tropfbehältnis vom Streifen ab.




  • 2. Drehen (nicht ziehen) Sie die Verschlusskappe des Tropfbehältnis­ses ab.

  • 3. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das Unterlid des Auges ein wenig herab.

  • 4. Halten Sie das Tropfbehältnis mit der Öffnung nach unten.

  • 5. Drücken Sie das Tropfbehältnis dann behutsam zusammen ohne das Auge oder die umgebenden Hautpartien zu berühren, bis ein Tropfen in das herabgezogene Unterlid fällt.

So vermeiden Sie eine mögliche Verletzung des Auges oder eine Verunreinigung des im Tropfbehältnis verbleibenden Arzneimittels.

  • 6. Schließen Sie das Auge und bewegen Sie es leicht nach rechts und links und blinzeln Sie, um den Tropfen gut auf der Augenoberfläche zu verteilen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre

Wenn Sie eine größere Menge von Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie die Anwendung von Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung mit der gleichen Dosierung und zum nächsten vorgesehenen

Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können sie Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.

Sie müssen dann damit rechnen, dass die typischen Symptome eines Trockenen Auges erneut auftreten. Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne Ihren Arzt vorher um Rat zu fragen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen kann es zu einer Unverträglichke­itsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen), z. B. Brennen der Augen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Wie Carbomer Bausch&Lomb EDO 2mg/g Augengel aussieht und Inhalt der Packung

Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel ist ein weißlich-trübes, flüssiges Gel.

Packungen mit 10, 30, 60 und 120 Ein-Dosis-Ophtiolen mit je 0,6 g Augengel

Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH

Brunsbütteler Damm 165/173

13581 Berlin

Telefon: +49 (0)30 330 93–0

Telefax: +49 (0)30 330 93–350

E-Mail:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Carbomer Bausch&Lomb EDO 2 mg/g Augengel

Frankreich: Aquarest 0.2%

Spanien: Ofarsin 2 mg/g Eye gel

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2022.

Bitte beachten Sie!

Es ist wichtig, dass Sie regelmäßige Kontrollunter­suchungen von Ihrem Augenarzt durchführen lassen, denn das Trockene Auge kann bei falscher oder unzureichender Behandlung zu einer ernsthaften Erkrankung führen.

<Logo>

5