Info Patient Hauptmenü öffnen

Carito mono - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Carito mono

Carito® mono Weichkapsel

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: Orthosiphonblätter-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Caritomono jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Caritomono und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Caritomono beachten?

  • 3. Wie ist Caritomono einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Caritomono aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist caritomono und wofür wird es angewendet?

Caritomono ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.

  • Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.
  • Zur Durchspülung bei Nierengrieß.
  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON CARITOMONO BEACHTEN?

Caritomono darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Orthosiphonblätter-Trockenextrakt, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile von Caritomono sind.

wenn eine reduzierte Flüssigkeitsau­fnahme empfohlen wurde, z. B. bei schweren Herz- oder Nierenerkrankungen,

bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Carito mono ist erforderlich,

falls Sie bei sich Blut im Urin bemerken, bei auftretendem Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage. In diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Kinder und Jugendliche

Zur Anwendung von Carito mono bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Carito mono soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Bei Einnahme von Carito mono mit anderen Arzneimitteln:

Bisher wurden keine Wechselwirkungen von Carito mono mit gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen mit Carito mono zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen jedoch nicht vor.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Bei Einnahme von Carito mono zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:

Es sind keine wechselseitigen Beeinflussungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Carito mono nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Unter Berücksichtigung der vorhandenen Daten ist ein Einfluss von Carito mono auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht zu erwarten.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Carito mono

Dieses Arzneimittel enthält Glucose und Sorbitol. Bitte nehmen Sie Carito mono erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

  • 3. WIE IST CARITOMONO EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Carito mono immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Alter bzw. (Körpergewicht)

Einzeldosis

Tagesgesamtdosis

Erwachsene

2 Kapseln (entsprechend 500,4 mg Orthosiphonblätter­Trockenextrak­t)

6 Kapseln (entsprechend 1501,2 mg Orthosiphonblätter-Trockenextrakt)

Sie sollten 3-mal täglich 2 Kapseln Carito mono einnehmen. Nehmen Sie die Kapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser) nach den Mahlzeiten ein.

Während der Behandlung mit Carito mono ist für eine reichliche und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.

Im Falle der Behandlung einer entzündlichen Erkrankung der ableitenden Harnwege sollte Carito mono bis zum Abklingen der Beschwerden eingenommen werden.

Bei Nierengrieß sollte Carito mono nach Rücksprache mit dem Arzt solange eingenommen werden, bis der Urin völlig frei von Grieß ist.

Nehmen Sie Carito mono ohne ärztlichen Rat nicht länger als 5 Tage ein.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Carito mono zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Carito mono eingenommen haben als Sie sollten

Schädigungen nach der Einnahme einer sehr großen Menge Carito mono sind bisher nicht bekannt.

Verständigen Sie aber dennoch sofort einen Arzt!

Wenn Sie die Einnahme von Carito mono vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Carito mono abbrechen

Sollten Ihre Beschwerden spürbar besser werden, so führen Sie dennoch die Behandlung auf jeden Fall zu Ende.

Sollte allerdings eine Unterbrechung der Behandlung oder ein vorzeitiger Abbruch aus ärztlicher Sicht notwendig sein, kann dies jederzeit geschehen. Unerwünschte Folgen sind nicht zu erwarten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Carito mono Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es sind keine Nebenwirkungen nach der Einnahme von Carito mono bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,

Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3,

D-53175 Bonn,

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist caritomono aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton oder Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen :

Nicht über 25 °C und in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Sie dürfen Carito mono nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Datum der Haltbarkeit ist überschritten.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Carito mono enthält:

Der Wirkstoff ist: Orthosiphonblätter-Trockenextrakt (5 – 7 : 1), Auszugsmittel: Was­ser

1 Weichkapsel enthält 250,2 mg Wirkstoff.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Mittelkettige Triglyceride, Hartfett, Partiell-hydriertes Sojabohnenöl, Glucosesirup, Gelbes Wachs, Hydriertes Sojabohnenöl, Lecithin; Kapselhülle: Gelatine, Glycerol, Sorbitollösung-Trockensubstanz, Eisenoxide (E 172), Patentblau V (E 131).

Wie Carito mono aussieht und Inhalt der Packung:

Weichkapseln, grün

Originalpackungen mit 60 Weichkapseln (N1) und 120 Weichkapsel­n (N2)

Pharmazeutischer Unternehmer

Mediconomics GmbH

Misburger Str. 81 B

30625 Hannover

Hersteller

Aesica Pharmaceuticals GmbH

Alfred-Nobel-Straße 10 und Mittelstr. 15 40789 Monheim

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im November 2023.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Allgemeine Hinweise

Liebe Patientin, lieber Patient,

Sie haben Carito mono von Ihrem Arzt verordnet oder von Ihrem Apotheker empfohlen bekommen, da Sie an einer bakteriellen oder entzündlichen Erkrankung der ableitenden Harnwege oder an Nierengrieß leiden. Dies kann sich u.a. durch ziehende Schmerzen im Unterbauch, einen vermehrten Harndrang, das Gefühl, die Blase nicht vollständig entleeren zu können sowie Brennen beim Wasserlassen zeigen. Der arzneiliche Wirkstoff, ein Extrakt aus Orthosiphonblättern (Katzenbartblätter­n), fördert zusammen mit der Aufnahme von einer ausreichenden Flüssigkeitsmenge die Durchspülung der Nieren und der ableitenden Harnwege, also der Blase, des Harnleiters und der Harnröhre, wodurch Bakterien oder Nierengrieß ausgeschwemmt werden. Daher müssen Sie während der Behandlung mit Carito mono für eine reichliche Flüssigkeitszufuhr sorgen; eine Harnausscheidung von ca. 2 Litern täglich ist anzustreben. Zusätzlich sollten Sie sich vor Unterkühlung schützen und durch regelmäßiges Wasserlassen eine zu starke Blasenfüllung, die dazu führt, dass die Bakterien sich in der Blase besonders gut vermehren können, vermeiden.

Carito mono ist gut verträglich, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.

Einen guten Behandlungserfolg mit Carito mono wünscht Ihnen

Ihre

Mediconomics GmbH