Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen
Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender
Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel
Darreichungsform und Art der Anwendung
Mischung
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoffe: Taraxacum officinale Ø, Silybum marianum Ø, Chelidonium majus Dilution D4
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
-
1. Was ist Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen beachten?
-
3. Wie ist Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
. Was ist Ceres
Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen von Leber und Galle.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
Funktionelle Beschwerden im Bereich der Leber und Galle.
Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege, Gelbsucht, altbierfarbenem Urin, Fieber, chronischem Juckreiz oder Müdigkeit sowie bei anhaltenden, unklaren und neu auftretenden
Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ceres
Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Löwenzahn (Taraxacum officinale), Mariendistel (Silybum marianum) oder Schöllkraut (Chelidonium majus) sind.
- wenn Sie allergisch gegen Korbblütler (Asteracea) sind.
- wenn Sie alkoholkrank sind.
- von Kindern unter 12 Jahren.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ceres Taraxacum comp. LeberGalle Tropfen einnehmen.
Dieses Arzneimittel enthält 11 mg Alkohol (Ethanol) pro Tropfen.
Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein.
Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Kinder
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen von 12 – 18 Jahren erfolgt nur nach Rücksprache mit dem Arzt.
Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Taraxacum officinale (Löwenzahn) Urtinktur. Daher darf bei Kindern unter 14 Jahren eine Tagesdosis von 10 Tropfen nicht überschritten werden.
Bei Einnahme von Ceres
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Bei Einnahme von Ceres
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
3. Wie ist Ceres
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene nehmen 1 – 3 Mal täglich 5 Tropfen ein.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Die Tropfen werden am besten in etwas Wasser eingenommen und gut eingespeichelt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen zu stark oder zu schwach ist. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Wenn Sie eine zu große Menge Ceres
Sollten Sie einmal zu viel Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen genommen haben, fragen Sie bitte einen homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfehlung eingehalten werden.
Wenn Sie die Einnahme von Ceres
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern führen Sie die Anwendung wie von Ihrem Arzt empfohlen oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder direkt an den pharmazeutischen Unternehmer.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) können auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen beim
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Webseite:
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Ceres
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 ºC lagern.
6. Weitere Informationen
In Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen sind folgende Wirkstoffe enthalten: Taraxacum officinale Ø, Silybum marianum Ø, Chelidonium majus Dilution D4.
20 ml Mischung enthalten: 8 ml Taraxacum officinale Ø,
6 ml Silybum marianum Ø
6 ml Chelidonium majus Dilution D4
1 ml entspricht 35 Tropfen.
Enthält 50 Vol.- Alkohol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Keine
Wie
Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen ist eine gelb-bräunliche, klare Mischung, mit aromatischem Geruch und aromatisch bitterem Geschmack, abgefüllt in eine Braunglasflasche mit Originalitäts-Verschluss und Tropfeinsatz.
Das Arzneimittel ist erhältlich in Originalpackungen mit 20 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Ceres Heilmittel GmbH
Schloss Türnich
D-50169 Kerpen
Tel.: + 49 (0) 22 37 – 638 03 – 0
Fax: + 49 (0) 22 37 – 638 03 – 29
E-Mail:
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2023
Wirkstoff-Hersteller Ceres Heilmittel AG Bachtobelstrasse 6 CH-8593 Kesswil