Info Patient Hauptmenü öffnen

Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen

1.    bezeichnung des arzneimittels

Mischung

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

20 ml Mischung enthalten:

Wirkstoffe:

Dieses Arzneimittel enthält 11 mg Alkohol (Ethanol) pro Tropfen.

3.    darreichungsform

Mischung

4.    klinische angaben

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:

Funktionelle Beschwerden im Bereich der Leber und Galle.

Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege, Gelbsucht, altbierfarbenem Urin, Fieber, chronischem Juckreiz oder Müdigkeit sowie bei anhaltenden, unklaren und neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

4.2    Dosierung Art und Dauer der Anwendung

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene nehmen 1 – 3 Mal täglich 5 Tropfen ein.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung der Tropfen zu reduzieren.

Die Tropfen werden am besten in etwas Wasser eingenommen und gut eingespeichelt.

Anwendungsdauer:

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen.

4.3    gegenanzeigen

Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Löwenzahn (Taraxacum officinale), Mariendistel (Silybum marianum) oder Schöllkraut (Chelidonium majus) sind. wenn Sie allergisch gegen Korbblütler Asteraceae) sind. wenn Sie alkoholkrank sind. von Kindern unter 12 Jahren.

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmassnahmen für die anwendung

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen von 12 – 18 Jahren erfolgt nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Taraxacum officinale (Löwenzahn) Urtinktur. Daher darf bei Kindern unter 14 Jahren eine Tagesdosis von 10 Tropfen nicht überschritten werden.

Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol.

Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

4.5    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

4.6    Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollten die Ceres Taraxacum comp. Leber-Galle Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Siehe auch 4.4.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Keine bekannt.

4.8    nebenwirkungen

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:

Sehr häufig (> 10 %)

Häufig (> 1 % – < 10 %)

Gelegentlich (> 0.1 % – < 1 %)

Selten (> 0.01 % – < 0.1 %)

Sehr selten (< 0.01 % oder unbekannt)

Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Allergische Reaktionen (Überempfindlichke­itsreaktionen) können auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website: anzuzeigen.

4.9    überdosierung

Bei vermuteter Überdosierung ist ärztlicher Rat einzuholen.

5.    pharmakologische eigenschaften

Entfällt.

5.2   Pharmakokinetische Eigenschaften

Aufgrund der Eigenschaft als homöopathisches Arzneimittel sind Angaben zur Pharmakokinetik nicht erforderlich.

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Präklinische Untersuchungen zur Reproduktionsto­xikologie, Genotoxizität und Kanzerogenität sind nicht durchgeführt worden.

6.    pharmazeutische angaben

Keine

6.2    inkompatibilitäten

Keine bekannt.

6.3    dauer der haltbarkeit

5 Jahre

6.4    Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Aufbewahrung

Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums.

Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nicht über 25 °C lagern.

6.5    art und inhalt des behältnisses

Art: 20 ml Braunglas-Flasche mit Originalitäts-Verschluss und Tropfeinsatz. Inhalt: 20 ml gelb-bräunliche klare Mischung, mit aromatischem Geruch und aromatisch bitterem Geschmack.

6.6    Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Beseitigung

Keine

7.    inhaber der zulassung

Ceres Heilmittel GmbH, Schloss Türnich, D-50169 Kerpen

8.    zulassungsnummer

95400.00.0

9.    datum der erteilung der zulassung / verlängerung der zulassung

11. Jan. 2018 / 24.04.2023

10.    stand der information

Mai 2023