Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Chelidonium Kapseln
Gebrauchsinformation
Weichkapseln
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Wärme- und Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem bei Verdauungsstörungen, Gallenfunktionsstörungen, Verstopfung (Obstipation); Blähungen (Meteorismus).
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- in Schwangerschaft und Stillzeit
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen
o Sternanis, Anis und Anethol
o Kümmelöl
o Pfefferminzöl
o Wegwarte und anderen Korbblütlern
- bei Kreuzallergie gegen Doldengewächse
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe sollen Chelidonium Kapseln nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2– bis 3-mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden.
Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen können durch Anregung der Motilität Oberbauchbeschwerden und Durchfälle ausgelöst werden.
Sehr selten sind während der Behandlung mit chelidoniumhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten.
Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nicht über 25 °C lagern/aufbewahren!
Zusammensetzung:
1 Weichkapsel enthält:
Wirkstoffe:
Anisi stellati aetheroleum 18,3 mg
Berberis vulgaris e radice W 10% (HAB, Vs. 12f mit nativem Olivenöl) 54,9 mg
Carvi aetheroleum 9,15 mg
Chelidonium majus e radice ferm 34b Ø (HAB, Vs. 34b) 0,0305 mg
Chelidonium majus ex herba ferm 34b Ø (HAB, Vs. 34b) 0,061 mg
Cichorium intybus e planta tota ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 0,0915 mg
Citrullus colocynthis e fructibus ferm 33a Ø (HAB, Vs. 33a) 0,0915 mg
Iecoris aselli oleum 45,75 mg
Lini oleum virginale 457,5 mg
Menthae piperitae aetheroleum 9,15 mg
Ricini oleum virginale 45,75 mg
Tritici aestivi oleum raffinatum 183,0 mg
Sonstige Bestandteile:
Gelatine, Glycerol 85%, Kakaobutter, Natives Olivenöl, Gereinigtes Wasser.
Darreichungsform und Packungsgrößen:
30 Weichkapseln, 90 Weichkapseln
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND
Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,
Stand: 07/2023