Info Patient Hauptmenü öffnen

Chevivac S - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Chevivac S

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR

chevivac-S

Salmonella-typhimurium-Lebendimpfstoff, gefriergetrocknet, und Lösungsmittel, für Tauben zur subkutanen Injektion nach Resuspendieren

1.    name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

chevita Tierarzneimittel-GmbH

Raiffeisenstraße 2

85276 Pfaffenhofen

2.    bezeichnung des tierarzneimittels

chevivac-S

Salmonella typhimurium-Lebendimpfstoff, gefriergetrocknet, und Lösungsmittel, für Tauben, zur subkutanen Injektion nach Resuspendieren

3.    WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 Impfdosis (0,5 ml resuspendierter Impfstoff) enthält:

Wirkstoff:

Salmonella typhimurium-Mutante:

5×106–1×107KbE*

genetisch stabil, doppelt attenuiert

(Histidin-Adenin-auxotroph)

*KbE= Koloniebildende Einheit

4.    anwendungsgebiet(e)

Aktive Immunisierung gegen Salmonella typhimurium-Infektionen bei Tauben

Der Impfstoff hat eine epidemiologisch relevante Reduzierung der Erregerausscheidung und -persistenz von Salmonella typhimurium Feldstämmen zur Folge.

Die Impfung mit chevivac-S bewirkt eine Dauer der Immunität von 9 – 12 Monaten.

5.    gegenanzeigen

Immunisierung von Tieren in ungenügendem Entwicklungszustand (Kümmerer) sowie Immunisierung von klinisch kranken Tieren.

6.    nebenwirkungen

Allergische bzw. anaphylaktische Reaktionen können durch Sensibilisierung infolge vorangegangener Injektionen mit artfremdem Eiweiß aus-gelöst werden. Bei Einsatz von chevivac-S in einem infizierten Bestand kann die Aktivierung einer subklinischen Infektion bzw. eine vermehrte Ausscheidung des Feldstammes auftreten.

Falls Sie Nebenwirkungen bei geimpften Tieren feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt mit.

7.    zieltierart(en)

Taube

8.    dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Die Trockensubstanz einer Injektionsflasche ist im dazugehörigen Lösungsmittel entsprechend der Impfdosen pro Flasche vollständig zu resuspendieren. Die Immunisierung erfolgt subkutan in dorsocranialer Richtung am unteren Nackendrittel des Tieres.

Je Tier ist eine Impfdosis, gelöst in 0,5 ml Lösungsmittel, zu verabreichen. Jungtauben (Brieftauben) können nach dem Absetzen, frühestens mit Beginn der 4. Lebenswoche, geimpft werden. Rassetauben sind 1 Woche nach dem Absetzen zu impfen.

Alttauben sind ca. 4 Wochen vor Beginn der Paarung zu immunisieren. Brief- und Rassetauben sind mindestens 3 Wochen vor Ausstellungen/ Veranstaltungen zu impfen. Die Impfung ist nach 9 – 12 Monaten zu wiederholen. Es wird empfohlen, den gesamten Tierbestand zu immunisieren.

9.    hinweise für die richtige anwendung

  • 1. Impfgeräte dürfen keine Spuren von Desinfektionsmit­teln bzw. Detergentien enthalten.

  • 2. Die Unterscheidung des attenuierten Impfstammes von Salmonella typhimurium-Wildstämmen ist mit IDT SALMONELLA DIAGNOSTIKUM möglich.

  • 3. Nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten oder Tierarzneimitteln mischen.

10.    wartezeit

3 Wochen

11.    besondere lagerungshinweise

Außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Vor Licht geschützt, bei +2 °C bis +8 °C lagern. Haltbarkeit nach Resuspendieren gemäß Anweisung: 4 Stunden

Sie dürfen den Impfstoff nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.

12.    besondere warnhinweise

  • 5 Tage vor und 5 Tage nach der Impfung soll kein Chemotherapeu­tikaeinsatz erfolgen. Ist derselbe unbedingt erforderlich, sind die betreffenden Tiere nachzuimmunisieren. Es liegen keine Informationen zur gegenseitigen Verträglichkeit (Kompatibilität) dieses Impfstoffes mit einem anderen vor, mit Ausnahme von chevivac-P12.

Es wird daher empfohlen, keine anderen Impfstoffe als chevivac-P12 zeitgleich, aber ortsgetrennt zu verabreichen. In diesem Fall ist chevivac-P12 unter die Haut im unteren Nackendrittel und chevivac-S unter die Haut in die Schenkelfalte zu injizieren. Achtung Lebendimpfstoff! Impfstoff-Kontakt ist zu vermeiden. Bei Schleimhautkontakt oder oraler Aufnahme sollte ein Arzt konsultiert werden. Der Impfstamm ist unter anderem empfindlich gegen Ampicillin, Cefotaxim, Chloramphenicol Ciprofloxacin, Genatmycin, Kanamycin, Oxytetracycline und Streptomycin. Der Impfstamm ist resistent gegen Sulfamerazin alleine aber empfindlich gegenüber der Kombination Sulfamerazin-/Tri-methoprim. Da keine Untersuchungen vorliegen, sollten Personen, die an Immunsuppression leiden, den Impfstoff nicht anwenden.

13.    besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht verwendeter Impfstoff oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen. Original-Impfstoffbehältnis­se und alle zur Impfung verwendeten Gefäße sind nach Gebrauch zu desinfizieren (Desinfektion­smittel – außer quarternäre Ammoniumbasen – in üblicher Gebrauchskonzen­tration).

14.    ZULASSUNGSNUMMER

PEI.V.00272.01.1

15.    genehmigungsdatum der packungsbeilage

Februar 2015

16.    weitere angaben

Flasche mit 20 Impfdosen, dazu 10 ml Lösungsmittel

Flasche mit 50 Impfdosen, dazu 25 ml Lösungsmittel

Flasche mit 100 Impfdosen, dazu 50 ml Lösungsmittel

Schachtel mit 2 Flaschen mit je 50 ID, dazu 2×25 ml Lösungsmittel

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Wirkung

Der Lebendimpfstoff stimuliert zellvermittelte und humorale Immunmechanismen, die Tauben vor einer klinischen Salmonellose schützen und bei einer Bestandsimpfung die Haftung von SalmonellaFel­dstämmen weitestgehend verhindern. Die Im-pfung mit chevivac-S bewirkt einen Schutz von 9 –12 Monaten.