Info Patient Hauptmenü öffnen

Chloramin T-Lysoform - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Chloramin T-Lysoform

Chloramin T-Lysoform®

Wirkstoff: Tsylchloramid-Natrium ·3H2O

Darreichungsform : Pulver

Zusammensetzung: 1 g Pulver enthält: 1000 mg Tosylchloramid-Natrium · 3H20 (wirksamer Bestandteil)

Anwendungsgebiet:

Hygienische Händedesinfektion auch im Seuchenfall.

Dosierungsanle­itung: Das Pulver muss vor der Anwendung in Wasser gelöst werden. Zur Vermeidung von Kontaminationen darf die Lösung nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) in nicht vorher geöffneten Einmalgefäßen angesetzt werden.

Für die hygienische Hände-Desinfektion (bakterizd und levurozid) werden mind. 2 × 3 ml einer 2% igen Lösung über 1 min* bzw. einer 1% igen Lösung über 2 min* in die Hände eingerieben.

Begrenzt viruzid** inkl. HBV/HCV/HIV und

Rotavirus 1,0 % – 1 min

Polyomavirus (SV 40) 0,5 % – 2 min

Polio Virus (ohne Belastung ) 1,0 % – 2 min

Adeno Virus 1,0 % – 2 min

* Die Hände müssen während der gesamten Einwirkzeit feucht gehalten werden.

** gem. RKI-Richtlinie Bundesgesundhe­itsblatt 01/2004

Pharmazeutischer Unternehmer/ Hersteller/Inhaber der Zulassung Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH

Kaiser-Wilhelm-Str. 133,12247 Berlin Tel.: 030–77 99 2–0,

Zur Anwendung von Chloramin T-Lysoform® bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Eine Anwendung sollte daher unterbleiben.

Gegenanzeigen:

Chloramin T-Lysoform® darf nicht bei Überempfindlichkeit gegen Tosylchloramid-Natrium angewendet werden. Es darf auch nicht auf Wunden angewendet werden.

Wechselwirkungen: Keine bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung von Chloramin T-Lysoform® bei Schwangeren und Stillenden liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Nebenwirkungen:

Gelegentlich kann es zu kontaktirritativen oder allergischen Reaktionen kommen. Häufigkeit gelegentlich: Weniger als 1 % aber mehr als 0,1 %

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Apotheker oder an das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Überdosierung/An­wendungsfehler: Falls Chloramin T-Lysoform® in Kontakt mit Schleimhäuten (z.B. Augen, Rachen, Magen, etc.) oder zu hoch dosiert auf die Haut gekommen ist, spülen Sie sofort gründlich mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! Eine Sensibilisierung durch Einatmen ist möglich. Wenden sie daher Chloramin T-Lysoform® nicht in unbelüfteten Räumen an. Ein Verschlucken von Chloramin T-Lysoform® ist gesundheitsschädlich. Zur Verdünnung des Präparates sofort reichlich Wasser trinken und einen Arzt konsultieren.

Lysoform Dr. Rosemann GmbH

Gebrauchs- und Fachinformation m i n T ®

Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen:

Verursacht Verätzungen Bei der Handhabung des Pulvers.

Schutzkleidung und Schutzbrille tragen! Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.

Arzneimittel, unzugänglich für Kinder, nicht über 25 °C und trocken aufbewahren, vor Licht schützen!

Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Haltbarkeit der unbelasteten Gebrauchslösung: 12 Std.

Pharmakothera­peutische Gruppe : Antiseptika

ATC-Code: D08AX04

Stand der Information: Juni 2017

Zul.-Nr.: 6339773.00.00

erteilt am 19.10.2005

HDPE-Eimer [5 kg]. HDPE-Dose [500 mg].

Füllgutreste gemäß Sicherheitsda­tenblatt und Packung nur völlig restentleert entsorgen.

Ch.-B.:/Verwendbar bis:

i nhalt : 5 kg [500 mg]

2/2