Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - CitraFleet Lösung zum Einnehmen
PACKUNGSBEILAGE
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
CitraFleet Lösung zum Einnehmen
Natriumpicosulfat / leichtes Magnesiumoxid / Citronensäure
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist CitraFleet Lösung zum Einnehmen und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von CitraFleet Lösung zum Einnehmen beachten?
-
3. Wie ist CitraFleet Lösung zum Einnehmen einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist CitraFleet Lösung zum Einnehmen aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist citrafleet lösung zum einnehmen und wofür wird es angewendet?
Sie nehmen CitraFleet Lösung zum Einnehmen zur (Dick)darmreinigung vor einer diagnostischen Untersuchung ein, die nur bei einem gut gereinigten Darm sinnvoll durchgeführt werden kann, z.B. vor einer Darmspiegelung (Untersuchung der Darmschleimhaut mit Hilfe eines von Ihrem Arzt durch den After eingeführten beweglichen Schlauches) oder einer Röntgenuntersuchung. Bei CitraFleet handelt es sich um eine nach Grenadine schmeckende Lösung zum Einnehmen. Jede Flasche des Präparates enthält eine Mischung aus zwei verschiedenen Abführmitteln, die, wenn getrunken, den Darm gründlich entleert und reinigt. Ein vollständig entleerter und gereinigter Darm ist Voraussetzung dafür, dass Ihr Arzt bzw. der Chirurg „freie Sicht“ auf die Darmschleimhaut hat.
CitraFleet Lösung zum Einnehmen wird angewendet bei Erwachsenen (einschließlich älterer Patienten) ab 18 Jahren.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von CitraFleet Lösung zum Einnehmen beachten?
CitraFleet Lösung zum Einnehmen darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
– allergisch gegen Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid, Citronensäure, Natriummetabisulfit (E 223) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– an dekompensierter Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, so dass die Pumpleistung des Herzens nicht mehr dazu ausreicht, den Körper in ausreichendem Umfang mit Blut zu versorgen) leiden.
– an einer Retention von Mageninhalt (unzureichende Magenentleerung) leiden.
– an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden.
– an Darmverschluss (Ileus) bzw. Ausbleiben eines normalen Stuhlgangs leiden.
– von einem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass Ihre Darmwand beschädigt ist (d.h. dass bei Ihnen eine so genannte toxische Kolitis vorliegt).
-
– an einer Erweiterung des Dickdarms (einem so genannten toxischen Megakolon) leiden.
-
– vor kurzem an Übelkeit oder Erbrechen litten bzw. immer noch daran leiden.
-
– an sehr starkem Durstgefühl leiden oder sich stark ausgetrocknet fühlen.
-
– von Ihrem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass bei Ihnen eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle (so genannter Aszites) vorliegt.
-
– vor kurzem im Bauchraum operiert wurden, z.B. wegen einer Blinddarmentzündung.
-
– möglicherweise an einem Darmdurchbruch oder einer Darmschädigung oder -verlegung (Darmperforation oder –obstruktion) leiden.
-
– von Ihrem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass bei Ihnen eine aktive entzündliche Darmerkrankung (wie beispielsweise die Crohnsche Krankheit oder Colitis ulcerosa) vorliegt.
-
– von Ihrem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass Sie an einer Muskelschädigung leiden, bei der sich bestimmte Muskeln auflösen und deren Bestandteile ins Blut übertreten (Rhabdomyolyse ).
-
– an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden oder von Ihrem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass bei Ihnen ein Magnesiumüberschuss im Blut (Hypermagnesiämie ) vorliegt.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie CitraFleet Lösung zum Einnehmen einnehmen, wenn Sie:
-
– erst vor kurzem am Darm operiert wurden.
-
– an einer gestörten Nieren- oder Herzfunktion leiden.
-
– an einer Störung des Wasser- und/oder Elektrolythaushalts (Natrium- oder
Kaliumhaushalts) leiden oder andere Arzneimittel einnehmen, die den Wasser- und/oder Elektrolythaushalt (Natrium- oder Kaliumhaushalt) des Organismus beeinflussen könnten, wie z.B. Diuretika, Kortikosteroide oder Lithium.
-
– an Epilepsie leiden oder Krampfanfälle aus Ihrer Vorgeschichte bekannt sind.
-
– an niedrigem Blutdruck (Hypotonie) leiden.
-
– an Durstgefühl leiden oder sich leicht bis mittelstark ausgetrocknet fühlen.
-
– älter oder körperlich geschwächt sind.
-
– bereits früher einmal zu wenig Natrium oder Kalium im Blut hatten (d.h. an Hyponatriämie oder Hypokaliämie litten).
Sie sollten bedenken, dass Sie nach der Einnahme von CitraFleet Lösung zum Einnehmen häufig flüssigen Stuhlgang haben werden. Sie sollten reichlich klare Flüssigkeiten trinken (siehe Abschnitt 3), um den Verlust von Flüssigkeiten und Salzen auszugleichen. Andernfalls können Sie unter Dehydratation (Austrocknung) und niedrigem Blutdruck leiden, was bis zur Bewusstlosigkeit führen kann.
Einnahme von CitraFleet Lösung zum Einnehmen zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
CitraFleet Lösung zum Einnehmen kann andere, gleichzeitig eingenommene Arzneimittel beeinflussen oder von diesen beeinflusst werden. Wenn Sie mit einem Arzneimittel aus den nachfolgend aufgeführten Gruppen behandelt werden, wird Ihnen Ihr Arzt eventuell ein anderes Mittel verordnen oder Ihre Dosis anpassen. Wenn Sie also mit Ihrem Arzt noch nicht darüber gesprochen haben, müssen Sie dies nun unverzüglich nachholen:
-
– Orale Kontrazeptiva (sog. „Anti-Baby-Pille”), da deren Wirksamkeit herabgesetzt sein
kann.
-
– Zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes) oder zur Behandlung der Epilepsie (Krampfanfälle) eingesetzte Mittel, da deren Wirkung abgeschwächt sein kann.
-
– Antibiotika, da deren Wirkung abgeschwächt sein kann.
-
– Andere Abführmittel, einschließlich Kleie.
-
– Diuretika (harntreibende Mittel), wie z.B. Furosemid; diese werden zur Entwässerung des Körpers eingesetzt.
-
– Kortikosteroide, wie z.B. Prednison; diese entzündungshemmenden Mittel werden bei verschiedenen Erkrankungen, so z.B. bei Arthritis, Asthma, Heuschnupfen, Dermatitis und entzündlichen Darmerkrankungen, eingesetzt.
-
– Digoxin, ein bei Herzmuskelschwäche eingesetztes Mittel.
-
– Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID), wie z.B. Acetylsalicylsäure und Ibuprofen;
diese Mittel werden bei Schmerzen und Entzündungen verwendet.
-
– Trizyklische Antidepressiva, wie z.B. Imipramin und Amitryptilin, sowie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), wie z.B. Fluoxetin, Paroxetin und Citalopram; diese Mittel werden zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen eingesetzt.
-
– Neuroleptika, wie z.B. Haloperidol, Clozapin und Risperidon; diese Mittel werden zur Behandlung der Schizophrenie verwendet.
-
– Lithium zur Behandlung der manischen Depression (bipolaren Störung).
-
– Carbamazepin zur Behandlung der Epilepsie.
-
– Penicillamin zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (primär-chronischen Polyarthritis) und weiterer Erkrankungen.
Schwangerschaft und Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen und dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen, wenn Sie nach der Einnahme von CitraFleet Lösung zum Einnehmen müde werden oder Ihnen schwindelig wird.
CitraFleet Lösung zum Einnehmen enthält Natrium, Natriummetabisulfit (E 223), Natriummethyl-p-hydroxybenzoat (E 219), Ethanol, Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat (E 217) und Propylenglycol (E 1520).
Dieses Arzneimittel enthält Natriummetabisulfit (E 223). Es kann selten schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und eine
Verkrampfung der Atemwege (Bronchospasmen) verursachen.
Dieses Arzneimittel enthält 170 mg Natriummethyl-p-hydroxybenzoat (E 219) pro Flasche entsprechend 170 mg/160 ml. Es kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 20 mg Natriumpropyl-p-Hydroxybenzoat (E 217) pro Flasche entsprechend 20 mg/160 ml. Es kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 66 mg Alkohol (Ethanol) in jeder Flasche. Die Menge in 160 ml des Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Menge an Alkohol in diesem Arzneimittel hat keine spürbaren Auswirkungen.
Dieses Arzneimittel enthält 13 mg Propylenglycol (E 1520) pro Flasche entsprechend 13 mg/160 ml.
Dieses Arzneimittel enthält 3,4 g Natrium in jeder Flasche. Dies entspricht 173,6 % der empfohlenen maximalen Tagesdosis an Natrium für einen Erwachsenen.
-
3. Wie ist CitraFleet Lösung zum Einnehmen einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein, da die Untersuchung eventuell wiederholt werden muss, wenn Ihr Darm nicht vollständig entleert und gereinigt ist. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nach der Einnahme von CitraFleet Lösung zum Einnehmen ist jederzeit mit häufigen, dünnflüssigen Stuhlentleerungen zu rechnen. Dies ist normal und ist ein Zeichen, dass das Mittel wirkt. Es ist zweckmäßig, sich bis zum Abklingen der abführenden Wirkung in der Nähe einer Toilette aufzuhalten.
Es ist wichtig, dass Sie schon am Tag vor der geplanten Untersuchung eine spezielle ballaststofffreie Diät einhalten. Sobald Sie den ersten Beutel dieses Arzneimittels eingenommen haben, dürfen Sie bis nach Abschluss der Untersuchung keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes zur erlaubten Nahrungsaufnahme. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn von Ihrem Arzt nicht ausdrücklich anderweitig empfohlen, dürfen Sie innerhalb von 24 Stunden die vorgegebene Dosis nicht überschreiten.
Behandlungsplan
Sie sollten zwei Flaschen CitraFleet Lösung zum Einnehmen erhalten haben. Jede Flasche enthält eine für Erwachsene vorgesehene Dosis.
CitraFleet Lösung zum Einnehmen ist direkt aus der Flasche trinkfertig. Sie muss nicht gemischt oder verdünnt werden.
Die Behandlung kann auf eine der folgenden Arten durchgeführt werden:
- Eine Flasche wird am Abend vor der Untersuchung eingenommen, und die zweite Flasche wird am Morgen des Untersuchungstags eingenommen,
- Eine Flasche wird am Nachmittag und eine zweite Flasche am Abend vor der Untersuchung eingenommen. Dies ist empfehlenswert, wenn die Untersuchung am frühen Morgen stattfindet, oder
- Beide Flaschen werden am Morgen des Untersuchungstags eingenommen. Dieses Behandlungsregime ist nur dann geeignet, wenn die Untersuchung für den Nachmittag/Abend geplant ist.
Der Zeitabstand zwischen der Einnahme der beiden Flaschen sollte mindestens 5 Stunden betragen.
Trinken Sie direkt nach der Einnahme keine weitere Flüssigkeit, um das Produkt nicht weiter zu verdünnen.
Warten Sie nach der Einnahme etwa 10 Minuten ab. Trinken Sie dann insgesamt etwa 1,5 bis 2 Liter verschiedener klarer Flüssigkeiten. Teilen Sie die Einnahme der Gesamtmenge in kleinere Portionen zu ungefähr 250 ml (ein kleines Trinkglas) bis 400 ml (ein großes Trinkglas) pro Stunde auf. Empfehlenswert sind klare Suppen und/oder Elektrolytlösungen (Sportgetränke), um eine Austrocknung zu vermeiden. Es ist ratsam, nicht ausschließlich klares Wasser zu trinken.
Nachdem Sie die zweite Flasche eingenommen haben, trinken Sie erneut 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit. Bitte essen oder trinken Sie spätestens 2 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr, beziehungsweise folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.
Wenn Sie eine größere Menge von CitraFleet Lösung zum Einnehmen eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie bitte unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die bekannten Nebenwirkungen von CitraFleet Lösung zum Einnehmen sind nachfolgend beschrieben und der Häufigkeit nach aufgeführt:
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen): Bauchschmerzen.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Blähbauch, Durstgefühl, Analbeschwerden und Proktalgie (Afterschmerzen), Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Schwindel, Erbrechen, Unvermögen, den Stuhlgang willentlich zu kontrollieren (Stuhlinkontinenz).
Weitere Nebenwirkungen, Häufigkeit nicht bekannt
(Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):Anaphylaxie oder Überempfindlichkeit; dabei handelt es sich um schwerwiegende allergische Reaktionen. Bei Atemschwierigkeiten, plötzlich einsetzender (Gesichts)rötung oder sonstigen Beschwerden, die Ihrer Meinung nach möglicherweise auf eine schwerwiegende allergische Reaktion hindeuten könnten, müssen Sie sich unverzüglich in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis begeben oder einen Notarzt rufen.
Hyponatriämie (erniedrigter Natriumspiegel im Blut), Hypokaliämie (erniedrigter Kaliumspiegel im Blut), Epilepsie, Konvulsionen (zerebrale Krampfanfälle), orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen, möglicherweise mit Schwindel oder Benommenheit), Verwirrtheitszustand, Hautausschläge einschließlich Urtikaria (Nesselfieber), Pruritus (Juckreiz) und Purpura (Hauteinblutungen).
Flatulenz (Blähungen) und Schmerzen.
Mit diesem Arzneimittel sollen sehr regelmäßige, dünnflüssige, durchfallähnliche Stuhlentleerungen bewirkt werden. Wenn es bei Ihnen nach Einnahme dieses Arzneimittels aber zu unangenehmen Stuhlentleerungen kommt oder diese Ihnen Anlass zur Besorgnis geben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist citrafleet lösung zum einnehmen aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was CitraFleet Lösung zum Einnehmen enthält
-
– Die Wirkstoffe sind: Natriumpicosulfat 10,0 mg, leichtes Magnesiumoxid 3,5 g und Citronensäure 10,97 g pro Flasche (160 ml).
-
– Die anderen Zutaten sind Apfelsäure, Natriummetabisulfit (E 223), Natriummethyl-p-
hydroxybenzoat (E 219), Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat (E 217), Sucralose, Maskierungsaroma (Modulator süß), Grenadine-Aroma (enthält Ethanol und Propylenglykol (E 1520)), Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) und gereinigtes Wasser. Siehe Abschnitt 2.
Wie CitraFleet Lösung zum Einnehmen aussieht und Inhalt der Packung
CitraFleet ist eine transparente orale Lösung, farblos oder leicht gelblich mit GrenadineGeschmack, welche konfektioniert wird in:
-
– Packungen mit 2, 20, 40 oder 80 Flaschen, oder
-
– Bündelpackungen mit 20 (10×2), 40 (20×2) oder 80 (40×2) Flaschen.