Beipackzettel - Contramutan Sirup
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Contramutan Sirup Mischung zum Einnehmen
Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Contramutan Sirup und wofür wird er angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Contramutan Sirup beachten?
-
3. Wie ist Contramutan Sirup einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Contramutan Sirup aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
-
1. Was ist Contramutan Sirup und wofür wird er angewendet?
Contramutan Sirup ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: fieberhaft grippale Infekte mit Entzündungen der oberen Luftwege.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Contramutan Sirup beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen Eupatorium perfoliatum (Wasserdost), Aconitum Dil. D4, Belladonna Dil. D4, Echinacea, Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Contramutan Sirup nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie:
-
– Tuberkulose
-
– Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen)
-
– Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen)
-
– Autoimmunerkrankungen
-
– multipler Sklerose
-
– AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion und anderen chronischen Viruserkrankungen.
Contramutan Sirup ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Contramutan Sirup einnehmen.
Wegen des Alkoholgehaltes soll Contramutan Sirup bei Leberkranken, Epileptikern oder Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, oder bei eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen unter 1 Jahr liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Säuglingen unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
Einnahme von Contramutan Sirup zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker angewendet werden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.
Contramutan Sirup enthält Alkohol und Sucrose
Dieses Arzneimittel enthält 3,7 Vol.-% Alkohol.
Bitte nehmen Sie Contramutan Sirup erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
-
5 ml enthalten 4,2 g Sucrose (Zucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Contramutan Sirup kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
-
3. Wie ist Contramutan Sirup einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die Häufigkeit ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt zu informieren, damit dieser die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann.
Hinweis:
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist contramutan sirup aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nach Öffnen der Flasche ist Contramutan Sirup28 Tage haltbar.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Contramutan Sirup enthält
Die Wirkstoffe in 100 g Mischung (entsprechend 76,63 ml) sind:
Eupatorium perfoliatum (Wasserdost) ∅ 0,0045 g, Aconitum Dil. D4 0,009 g, Belladonna Dil. D4 0,009 g, Echinacea ∅ 4,5 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
Sucrose (Saccharose), gereinigtes Wasser
Wie Contramutan Sirup aussieht und Inhalt der Packung
Packungen mit 100 ml, 150 ml und 250 ml Mischung
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Allgemeiner Hinweis:
Bedingt durch die pflanzlichen Inhaltsstoffe kann der Geschmack von Contramutan Sirup leicht variieren. Diese geschmacklichen Unterschiede beeinflussen weder die therapeutische Wirksamkeit noch die Qualität des Produktes.
Pharmazeutischer Unternehmer
Cassella-med GmbH Co. KG
Gereonsmühlengasse 1
50670 Köln
Tel.: 0800/1652–200
Fax: 0800/1652–700
E-Mail:
Hersteller
Klosterfrau Berlin GmbH
Motzener Str. 41
1277 Berlin
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2021.
5