Beipackzettel - Crataegus STADA 450 mg Filmtabletten
Crataegus STADA 450 mg Filmtabletten
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Weißdornblätter-mit-Blüten-Trockenextrakt
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Crataegus STADA und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Crataegus STADA beachten?
-
3. Wie ist Crataegus STADA einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Crataegus STADA aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist crataegus stada und wofür wird es angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von vorübergehenden nervösen Herzbeschwerden (z.B. Herzklopfen, spürbarer Herzschlag infolge von leichter Angst), nachdem ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen wurden.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Crataegus STADA beachten?
Crataegus STADA darf NICHT eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Weißdorn oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen Bedenken, die ärztlichen Rat erfordern, nicht empfohlen.
Wenn sich die Beschwerden während der Einnahme des Arzneimittels verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen.
Bei Anschwellen der Fußgelenke oder Beine, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot müssen Sie sofort einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen.
Einnahme von Crataegus STADA zusammenmit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht nachgewiesen. Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Untersuchungen zur Verkehrstüchtigkeit und zur Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurden nicht durchgeführt.
Crataegus STADA enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
-
3. Wie ist Crataegus STADA einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Falls Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person auf.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist crataegus stada aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nicht über + 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das
Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter
6. inhalt der packung und weitere informationenwas crataegus stada enthält
Der Wirkstoff ist ein Weißdornblätter-mit-Blüten-Trockenextrakt.
1 Filmtablette enthält 450 mg Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4 – 7 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 45 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind
Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E 171).
Wie Crataegus STADA aussieht und Inhalt der Packung
Weiße oblonge Filmtablette mit beidseitiger Bruchkerbe.
Crataegus STADA 450 mg Filmtabletten sind in Packungen mit 30, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
STADA Arzneimittel AG
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
Hersteller
STADA Arzneimittel AG
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2022 (2).