Info Patient Hauptmenü öffnen

Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen

Cromo Micro Labs

Wirkstoff: Natriumcromoglicat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Cromo Micro Labs und wofür wird es angewendet?


  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Cromo Micro Labs beachten?

  • 3. Wie ist Cromo Micro Labs anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Cromo Micro Labs aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist cromo micro labs und wofür wird es angewendet?

Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen (in dieser Gebrauchsinfor­mation als Cromo Micro Labs bezeichnet) enthalten den Wirkstoff Natriumcromoglicat. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antiallergika bezeichnet werden.

Natriumcromoglicat stoppt die Freisetzung der natürlichen Substanzen in Ihren Augen, die zu einer allergischen Reaktion führen können. Anzeichen einer allergischen Reaktion sind juckende, wässrige, rote oder entzündete Augen und geschwollene Augenlider.

Cromo Micro Labs gehört zu einer Arzneimittelgruppe von Antiallergika und wird zur Vorbeugung und Behandlung von allergischen Reaktionen am Auge eingesetzt, die durch Heuschnupfen (saisonale, allergische Konjuktivitis) oder durch eine Allergie gegen Stoffe wie Hausstaubmilben oder Tierhaare (perenniale, allergische Konjunktivitis) ausgelöst werden. Diese Allergien können auftreten:

  • Zu jeder Jahreszeit und nennt sich „perenniale allergische Konjunktivitis“
  • Zu verschiedenen Jahreszeiten durch verschiedene Pollen verursacht. Dies wird „saisonale allergische Konjunktivitis“ oder Heuschnupfen genannt.

2.    was sollten sie vor der anwendung von cromo micro labs beachten?

Cromo Micro Labs darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Anzeichen einer allergischen Reaktion sind: Ausschlag, Schluck- oder Atemprobleme, Schwellungen der Lippen, des Gesichts, des Rachens, der Zunge und Verschlimmerung der Rötung, Juckreiz oder Schwellung des Auges oder Augenlids.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn die oben genannten Symptome bei Ihnen auftreten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor sie Cromo Micro Labs anwenden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cromo Micro Labs anwenden, wenn Sie wiche Kontaktlinsen tragen. Tragen Sie keine Kontaktlinsen, wenn Sie diese Tropfen anwenden. Wenn sie sich nicht sicher sind, ob das

obengenannte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der

Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Bei Anwendung von Cromo Micro Labs mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere

Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wenn Sie noch andere Augentropfen anwenden, sollten zwischen den Anwendungen mindestens 15 Minuten liegen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Unmittelbar nach der Anwendung dieses Arzneimittels kann ein verschwommenes Sehvermögen auftreten. Setzen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges und bedienen Sie keine Maschinen, solange Sie unscharf sehen.

Cromo Micro Labs enthält Benzalkoniumchlo­rid

  • Dieses Arzneimittel enthält 0,1 mg Benzalkoniumchlorid

pro ml.

  • Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen

absorbiert werden und die Farbe der Kontaktlinsen verändern. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wiedereinsetzen.

  • Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen, besonders wenn Sie unter trockenen Augen oder Störungen der Hornhaut (die klare Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden. Wenn Sie nach Anwendung dieses Arzneimittels ungewöhnliche Augenempfindungen, Stechen oder Schmerzen im Auge haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

3.    wie ist cromo micro labs anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.


Hinweise zur Anwendung

Öffnen des Tropfbehältnisses vor der Anwendung

  • 1. Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn, um den Sicherheitsring zu brechen (Abb. 1).

8. Drehen Sie das Tropfbehältnis um und drücken Sie sie vorsichtig, um einen Tropfen in jedes zu behandelnde Auge zu geben. Berühren Sie Ihr Auge oder Augenlid nicht mit der Tropferspitze (Abb. 8). Wenn ein Tropfen Ihr Auge verpasst, wiederholen Sie den Vorgang.



  • 2. Entfernen Sie den Sicherheitsring, indem Sie die Kappe am Behältnis festhalten (Abb. 2).

  • 3. Ziehen Sie die Kappe durch Drehen im Uhrzeigersinn fest. Der Dorn in der Kappe wird die Spitze des Tropfbehältnisses durchbohren (Abb. 3).

  • 4. Um das Tropfbehältnis zu öffnen, entfernen Sie die Kappe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 4).

  • 5. Ziehen Sie die Kappe nach jeder Anwendung wieder fest (Abb. 5).

Anwendung Ihrer Augentropfen

  • 6. Waschen Sie sich zuerst die Hände, beugen Sie den Kopf nach hinten und schauen Sie zur Decke (Abb. 6).

  • 9. Schrauben Sie die Verschlusskappe wieder auf das Tropfbehältnis bis sie diese fest berührt (Abb. 9). Bei der nächsten Anwendung folgen Sie den Schritten 6 bis 9.

Wenn Sie Cromo Micro Labs zusammen mit anderen Augentropfen anwenden, sollten zwischen den Anwendungen mindestens 15 Minuten liegen.

Art der Anwendung

  • Erwachsene und Kinder über 6 Jahren: 4-mal täglich ein bis zwei Tropfen in jedes Auge, oder wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder sich nicht verbessern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker

Wenn Sie eine größere Menge von Cromo Micro Labs angewendet haben, als Sie sollten

Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie die Augentropfen häufiger als die empfohlene Dosis oder kontinuierlich länger als drei Monate anwenden.

Wenn Sie die Anwendung von Cromo Micro Labs vergessen haben

Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, holen Sie diese schnellstmöglich n­ach.

Ist es jedoch fast an der Zeit für die nächste Anwendung, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regelmäßigen Dosierungsschema zurück.

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Cromo Micro Labs abbrechen

Selbst wenn sich Ihre Symptome verbessert haben, sollten Sie dieses Arzneimittel weiterhin anwenden, da Sie immer noch von Dingen umgeben sind, auf die Sie allergisch reagieren. Cromo Micro Labs kann verhindern, dass Sie eine allergische Reaktion bekommen. Wenn Sie die Anwendung beenden, können Ihre Allergiesymptome wieder auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 7. Ziehen Sie das Unterlid leicht herab, damit sich zwischen Ihrem Augenlid und Ihrem Auge eine Tasche bildet (Abb. 7).


4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Beenden Sie sofort die Anwendung von Cromo Micro Labs und suchen Sie so bald wie möglich einen Arzt auf, wenn:

  • Rötung oder Schwellung sich verschlimmern. Sie können allergisch auf diese Tropfen sein.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn eine der Nebenwirkungen sich verschlimmert oder länger als ein paar Tage andauert oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind:

  • Stechen oder Brennen in den Augen oder verschwommenes Sehvermögen. Dies sollte nur für eine kurze Zeit andauern und sofort nach der Anwendung der Augentropfen auftreten.
  • Leichte Augenreizung.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Micro Labs GmbH

Lyoner Straβe 20

60528 Frankfur­t/Main

Hersteller

Micro Labs GmbH

Lyoner Straβe 20

60528 Frankfur­t/Main

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

DE: Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen

AT: Natriumcromoglicat Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2023.

5.    wie ist cromo micro labs aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Dieses Arzneimittel sollte nach Ablauf des Verfalldatums auf dem Behältnis (nach „verwendbar bis“) nicht mehr verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Vor und nach dem Öffnen des Tropfbehältnisses: Nicht über 25° C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Cromo Micro Labs ist ein steriles Arzneimittel. Bewahren Sie es daher nicht länger als vier Wochen nach dem Öffnen der Flasche auf.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.

Inhalt der Packung

Informationen?

und

weitere

Was Cromo Micro Labs enthält

Der Wirkstoff ist Natriumcromoglicat.

Jeder ml Lösung enthält 20 mg Natriumcromoglicat (2,0% w/v). Ein Tropfen enthält 0,7 mg Natriumcromoglicat.

Sonstige Bestandteile: Benzalkoniumchlo­rid, Natriumedetat, Wasser für Injektionszwecke.

Wie Cromo Micro Labs aussieht und Inhalt der Packung Cromo Micro Labs ist eine klare, farblose bis hellgelbe leicht viskose, sterile Lösung, die entweder in einem 5 ml oder 10 ml Tropfbehältnis mit einer weißen Schraubkappe mit Sicherheitsring erhältlich ist.

3 von 3

Oktober 2023

Versionscode: DEI-ML14–009-A