Info Patient Hauptmenü öffnen

Cutasept G - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cutasept G

Haut-Desinfektionsmittel

Gefärbte Lösung zur Anwendung auf der Haut

Bakterizid, mykobakterizid, tuberkulozid, levurozid, begrenzt viruzid (inkl. Rotavirus) DGHM*-zertifiziert

*Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren

Bei 250 ml-Gebinde: mit Überkopf-Sprühpumpe ohne Treibgas.

Ch.-B.:

Verwendbar bis:

Hersteller und Vertrieb: BODE Chemie GmbH, Melanchthonstr. 27, 22525 Hamburg, Tel. +49 405 40 06–0

Banderole mit Aufdruck: gefärbt

Gebrauchsinfor­mation: Information für Anwender

Cutasept G

Gebrauchsfertig

Gefärbte Lösung zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: 2-Propanol

1.    was ist cutasept g und wofür wird es angewendet?

Cutasept G ist ein gefärbtes alkoholisches Desinfektionsmit­tel, welches zur Hautdesinfektion von intakter Haut vor Punktionen, Injektionen und operativen Eingriffen verwendet wird.

Wirkspektrum:

Bakterizid, mykobakterizid, tuberkulozid, levurozid, begrenzt viruzid (inkl. Rotavirus)

2.    was sollten sie vor der anwendung von cutasept g beachten?

Cutasept G darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol (Isopropylalkohol) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • – Cutasept G ist augen- und schleimhautreizend. Es sollte nicht in der Nähe der Augen, auf verletzter Haut oder auf Schleimhäuten angewendet werden. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten wird empfohlen, sofort mit viel Wasser zu spülen (im Falle der Augen auch unter Augenlidern). Bei anhaltender Reizung muss ein Arzt aufgesucht werden.

  • – Cutasept G enthält 0,025 g Benzalkoniumchlorid pro 100 g Lösung. Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen.

  • – Cutasept G ist nur äußerlich anzuwenden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen.

  • – Wenn Sie stillen, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht auf die Brust auftragen, da ihr Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.

  • – Es sollte vermieden werden den Sprühnebel zu inhalieren, da es zu Reizungen der Nasen- und Rachenschleimhaut kommen kann.

  • – Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

-    Vor Anwendung elektrischer Geräte muss die Patientenhaut trocken sein.

– Cutasept G sollte nicht unter luft- und wasserundurchlässi­gen Verbänden und unter Blutleere-Manschetten verwendet werden. Ansammlungen auf Patientenliege­fläche vermeiden.

-    Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Cutasept G bei alkoholempfindlichen Oberflächen.

Für den Fall, dass bei häufiger Anwendung von Cutasept G kleinere Hautirritationen (z.B. trockene Hände) auftreten, sollte die Hautpflege intensiviert werden.

Schutz vor Brand- und Explosionsgefahr

Cutasept G ist leicht entzündlich. Flammpunkt nach DIN 51755: 21,5 °C.

Produkt von offenem Feuer fernhalten. Vorsicht ist geboten, wenn größere Mengen Cutasept G verschüttet werden. In diesem Fall sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.

Anwendung von Cutasept G zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei sachgemäßem Gebrauch kann Cutasept G während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Wenn Sie stillen, dürfen Sie Cutasept G nicht auf die Brust auftragen, da Ihr Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Cutasept G hat bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keinen Einfluss auf die

Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3.    wie ist cutasept g anzuwenden?

Cutasept G ist äußerlich auf intakter Haut und unverdünnt folgendermaßen anzuwenden:

Erwachsene:

Die Haut muss während der gesamten Einwirkzeit feucht gehalten werden. Die Haut anschließend an der Luft trocknen lassen.

Wirksamkeit

Einwirkzeit (mind.)

Hautdesinfektion (an talgdrüsenarmer Haut)

15 s

Vor Punktionen und Injektionen

15 s

Vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen und operativen Eingriffen

1 min

Hautdesinfektion (an talgdrüsenreicher Haut) vor allen Eingriffen

2 min

2-Propanol ist gegen gram-positive und gram-negative Bakterien wirksam. Zudem besitzt die Lösung levurozide und begrenzt viruzide (Herpes simplex Virus Typ 1, HIV, HBV und Rotavirus) Eigenschaften. Generell ist Cutasept G unwirksam gegen bakterielle Sporen.

Säuglinge, Kinder und Jugendliche:

Für die Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen aufgrund des Fehlens von Daten zur Sicherheit nicht empfohlen. Nur unter ärztlicher Kontrolle anwenden.

Wenn Sie eine größere Menge Cutasept G eingenommen/ angewendet haben, als Sie sollten:

Cutasept G ist nur äußerlich anzuwenden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen:

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Reizung der Haut (Brennen, Rötung, Juckreiz)
  • Allergische Entzündungsreaktion der Haut (Kontaktallergie)

5.    wie ist cutasept g aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Das Arzneimittel nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden!

Nach Öffnen des Behältnisses ist die Lösung 1 Jahr haltbar.

Packungsgrößen ab 1000 ml: ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Cutasept G enthält

100 g Lösung enthalten:

Wirkstoff: 2-Propanol 63 g, entspr. 72 Vol. %;

Sonstige Bestandteile: Benzalkoniumchlo­rid, Gereinigtes Wasser, Gelborange S (E110), Chinolingelb (E104), Brilliantschwarz (E151).

Enthält Benzalkoniumchlo­rid. Warnhinweise beachten.

Inhalt: e 250 ml (bzw. 1 l/ 5 l) Lösung

Wie Cutasept G aussieht und Inhalt der Packung:

Das Produkt ist eine rotbraune Lösung zur Anwendung auf der Haut mit alkoholischem Geruch. Es gibt Flaschen aus weißem HDPE mit Zerstäubersprühpum­pe zu 250 ml, Flaschen aus blauem HDPE mit PP-Klappdeckel zu 1000 ml und Kanister aus blauem HDPE mit HDPE-Schraubdeckel zu 5000 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

BODE Chemie GmbH

Melanchthonstraße 27

22525 Hamburg

Stand der Information: September 2020

Zul.-Nr.: 6281128.00.00

Banderole mit Aufdruck: gefärbt

Art.-Nr.: