Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Dobendan Hustenstiller
1. was ist dobendan hustenstiller und wofür wird es angewendet?
Dobendan Hustenstiller ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Reizungen im Mund- und Rachenraum und des damit verbundenen trockenen Hustens verwendet wird.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Dobendan Hustenstiller wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren angewendet.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Dobendan Hustenstiller beachten?
– wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerich oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf (gelblicher Schleim) auftreten.
Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion
Wenn Sie unter Niereninsuffizienz oder einer Leberfunktionsstörung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dobendan Hustenstiller einnehmen. Daten zu Dosisempfehlungen liegen bei diesen Patienten nicht vor.
Kinder
Die Anwendung von Dobendan Hustenstiller bei Kindern unter 3 Jahren wird nicht empfohlen, da die Beschwerden ärztlichen Rat erfordern können und aus Mangel an Daten.
Einnahme von Dobendan Hustenstiller zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Es wurden jedoch keine Wechselwirkungen berichtet.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Die Sicherheit während der Schwangerschaft wurde nicht nachgewiesen. Aus Mangel an ausreichenden Daten wird die Anwendung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt ob der Wirkstoff oder seine Metabolite in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für das Neugeborene/Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Dobendan Hustenstiller sollte daher während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Dobendan Hustenstiller enthält Maltitol-Lösung (enthält Maltitol und Sorbitol)
Dieses Arzneimittel enthält bis zu 225 mg Sorbitol je 5 ml (enthalten in der Maltitol-Lösung), das entspricht 45 mg/ml. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde.
-
3. Wie ist Dobendan Hustenstiller einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:
-
10 ml Sirup drei bis vier Mal am Tag.
Kinder von 5 bis 11 Jahren:
-
10 ml Sirup drei Mal am Tag.
Kinder von 3 bis 4 Jahren:
-
5 ml Sirup drei Mal am Tag.
Anwendung bei Kindern
Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird nicht empfohlen, da die Beschwerden ärztlichen
Rat erfordern können und da keine ausreichenden Daten vorliegen.
Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion
Bitte beachten Sie Abschnitt 2.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Verwenden Sie zur korrekten Dosierung den beigefügten Messlöffel mit den geeigneten Teilstrichen für 2,5 und 5 ml.
Die Flasche vor Gebrauch schütteln.
Dauer der Anwendung
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen oder wenn die Symptome nach 7 Tagen weiterhin bestehen.
Wenn Sie eine größere Menge von Dobendan Hustenstiller eingenommen haben, als Sie sollten
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Wenn Sie die Einnahme von Dobendan Hustenstiller vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Keine bekannt.
Wenn Nebenwirkungen auftreten sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist x aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern.
Während der Lagerung kann sich ein Bodensatz bilden. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität des Produkts.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Dieses Arzneimittel darf nach dem ersten Öffnen der Flasche nicht länger als 3 Monate verwendet werden.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationenwas dobendan hustenstiller enthält
-
– Der Wirkstoff ist: Spitzwegerich-Trockenextrakt.
-
1 ml Sirup (entspricht 1,2 g) enthält 30 mg Trockenextrakt aus Spitzwegerichblättern (Plantago lanceolata L. s.l., folium) (DEV 3–5:1). Auszugsmittel: Ethanol 20 % (m/m).