Info Patient Hauptmenü öffnen

Echinacea Erkältungs Schutz Saft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Echinacea Erkältungs Schutz Saft

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Echinacea Erkältungs Schutz Saft und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Echinacea Erkältungs Schutz Saft beachten?

  • 3. Wie ist Echinacea Erkältungs Schutz Saft anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Echinacea Erkältungs Schutz Saft aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1.    WAS IST

Echinacea Erkältungs Schutz Saft wird angewendet zur kurzzeitigen Vorbeugung von Erkältungskran­kheiten.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ECHINACEA ERKÄLTUNGS SCHUTZ SAFT BEACHTEN?

Echinacea Erkältungs Schutz Saft darf nicht eingenommen werden,

  • - von Kindern unter einem Jahr, weil das Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist.

  • - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Purpursonnenhut­kraut, Pflanzen aus der Familie der Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile von Echinacea Erkältungs Schutz Saft sind.

  • - Aus grundsätzlichen Erwägungen ist Echinacea Erkältungs Schutz Saft nicht anzuwenden bei

  • - fortschreitenden Systemerkrankungen wie z. B. Tuberkulose,

  • - Autoimmunerkran­kungen wie z. B. entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen) oder multipler Sklerose,

  • - bei Immundefiziten (AIDS/HIV-Infektionen).

  • - Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktran­splantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen)

  • - bei systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Echinacea Erkältungs Schutz Saft ist erforderlich,

  • - falls trotz der Anwendung von Echinacea Erkältungs Schutz Saft eine Erkältungskrankheit auftreten sollte, so ist beim Auftreten von Atemnot. Fieber. eitrigem oder blutigem Auswurf, oder wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, ein Arzt aufzusuchen."

  • - wenn Sie allergisch veranlagt sind. Es besteht dann möglicherweise ein erhöhtes Risiko einer schweren allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock). Fragen Sie erst Ihren Arzt, ob Sie Echinacea Erkältungs Schutz Saft anwenden dürfen.

Kinder:

Kinder unter einem Jahr dürfen Echinacea Erkältungs Schutz Saft nicht einnehmen (siehe auch unter: Echinacea Erkältungs Schutz Saft darf nicht eingenommen werden…").

Zur Anwendung bei Kindern von 1–12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung wird deshalb nicht empfohlen.

Einnahme von

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkun­gsstudien mit Echinacea Erkältungs Schutz Saft wurden nicht durchgeführt. Wechselwirkungen bei der Einnahme von Präparaten aus Purpursonnenhut­kraut-Presssaft zusammen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht berichtet.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Purpursonnenhut­kraut-Zubereitungen bei Schwangeren vor. Die Anwendung von Echinacea Erkältungs Schutz Saft während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.

Es ist nicht bekannt, ob Purpursonnenhut­kraut-Presssaft in die Muttermilch übergeht.

Ein Risiko für das Neugeborene/Kind kann nicht ausgeschlossen werden.

Echinacea Erkältungs Schutz Saft soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Echinacea Erkältungs Schutz Saft enthält 22 Vol.־% Alkohol.

3.    wie ist echinacea erkältungs schutz saft anzuwenden?

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt die Echinacea Erkältungs Schutz Saft nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da Echinacea Erkältungs Schutz Saft sonst nicht richtig wirken kann!

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3 mal täglich 2,5 ml Echinacea Erkältungs Schutz Saft ein.

Für Kinder unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht vorgesehen.

Für konkrete Dosierungsempfeh­lungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Da­ten.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen. Echinacea Erkältungs Schutz Saft wird in Wasser verdünnt eingenommen. Die Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten und sollte über den Tag verteilt werden.

Dauer der Anwendung:

Echinacea Erkältungs Schutz Saft sollte nicht länger als 10 Tage kontinuierlich eingenommen werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Echinacea Erkältungs Schutz Saft zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Echinacea Erkältungs Schutz Saft angewendet haben, als Sie sollten

Für Zubereitungen aus Purpursonnenhut­kraut sind bisher keine Vergiftungser­scheinungen bekannt.

Wenn Sie eine größere Menge von Echinacea Erkältungs Schutz Saft eingenommen haben, als Sie sollten, dann benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie zu wenig Echinacea Erkältungs Schutz Saft angewendet haben oder eine Anwendung von Echinacea Erkältungs Schutz Saft vergessen haben

Wenn Sie zu wenig von Echinacea Erkältungs Schutz Saft eingenommen haben oder die Einnahme von Echinacea Erkältungs Schutz Saft vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie Ihnen vom Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinfor­mation beschrieben, fort.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea Erkältungs Schutz Saft abbrechen

Eine vorzeitige Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Befragen Sie jedoch hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Echinacea Erkältungs Schutz Saft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Bei der Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Purpursonnenhut­kraut wurden Überempfindlichke­itsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot, Schwindel, Blutdruckabfall, Stevens-Johnson-Syndrom, Gesichtsschwellung / Schwellung der Haut und/oder Schleimhaut, Verkrampfung der Atemwege mit Atemnot, Asthma, anaphylaktischer Schock) beobachtet.

Es können Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Purpursonnenhut­kraut wird mit dem Auftreten von Immunerkrankungen in Verbindung gebracht.

Bei allergisch veranlagten Patienten können allergische Reaktionen ausgelöst werden.

Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) können Blutbildverände­rungen (Leukopenie, also eine Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen) auftreten.

Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Sollten Sie Schwellungen im Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege bei sich beobachten, setzen Sie Echinacea Erkältungs Schutz Saft ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Meldungen von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist echinacea erkältungs schutz saft aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und auf dem Etikett aufgedruckt!

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats

Haltbarkeit nach Anbruch es Behältnisses: 6 Monate

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Weitere Informationen finden Sie unter

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Wie

Echinacea Erkältungs Schutz Saft ist in Packungen mit 60 und 100 ml erhältlich.

Zulassungsinhaber

PRO DIMI Healtcare GmbH & Co. KG

Kirchhörder Straße 29

D-44229 Dortmund

Pharmazeutischer Unternehmer:

PRO DIMI Healthcare GmbH & Co. KG

Kirchhörder Straße 29

D-44229 Dortmund

Dirk Rossmann GmbH

Isernhägener Str. 16

D-30938 Burgwedel

Hersteller

Wagener & Co. GmbH

Lohesch 60

D-49525 Lengerich

PRO DIMI Healthcare GmbH & Co. KG

Kirchhörder Straße 29

D-44229 Dortmund

C.P.M. Contractpharma GmbH & Co. KG

Frühlingstraße 7

Deutschland

Tel.: 0049 8063 970 10

Fax: 0049 8063 970 111

E-Mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2024.