Beipackzettel - EMGE 300 mg
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff: Magnesium
Für Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach 4–6 Wochen nicht besser fühlen oder wenn sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist EMGE 300 mg und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von EMGE 300 mg beachten?
-
3. Wie ist EMGE 300 mg einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist EMGE 300 mg aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist emge 300 mg und wofür wird es angewendet?
EMGE 300 mg ist ein Mineralstoffpräparat.
EMGE 300 mg wird angewendet zur Behandlung und Vorbeugung von Magnesiummangel.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von EMGE 300 mg beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen Magnesiumcitrat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
– wenn Ihre Nierenfunktion stark eingeschränkt ist (glomeruläre Filtrationsrate < 30 ml/min) (verringerte Ausscheidung).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie EMGE 300 mg einnehmen:
Wenn Ihre Nierenfunktion leicht bis mittelschwer eingeschränkt ist, ist eine vorsichtige Dosierung von EMGE 300 mg erforderlich. Die Therapie sollte engmaschig durch den Arzt überwacht werden.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sollten Magnesiumpräparate mit einer geringeren Magnesiummenge erhalten.
Einnahme von EMGE 300 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Die gleichzeitige Einnahme von EMGE 300 mg kann die Wirksamkeit folgender Arzneimittel beeinflussen:
-
– Tetrazykline (Antibiotika) oder natriumfluoridhaltige Arzneimittel.
EMGE 300 mg sollte 2–3 Stunden versetzt zu diesen Arzneimitteln eingenommen werden, um eine gegenseitige Beeinträchtigung der Aufnahme zu vermeiden.
Bestimmte Arzneimittel beschleunigen die Ausscheidung oder hemmen die Aufnahme von Magnesium und können dadurch einen Magnesiummangel verursachen. Eine Dosisanpassung von Magnesium kann daher erforderlich sein, wenn EMGE 300 mg gleichzeitig mit folgenden Arzneimitteln eingenommen wird: – Harntreibende Arzneimittel (Diuretika wie Thiazide und Furosemid),
-
– Arzneimittel zum Schutz des Magens (Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol und Pantoprazol),
-
– Platin-Derivate (insbesondere Cisplatin, zur Behandlung von Krebserkrankungen),
-
– bestimmte Antibiotika (Aminoglykosid-Antibiotika),
-
– Amphotericin B (Antimykotikum),
-
– Foscarnet (bei Virusinfektionen),
-
– Cyclosporin A und Rapamycin (zur Unterdrückung des Immunsystems),
-
– EGF-Rezeptorantagonisten (wie Cetuximab und Erlotinib, zur Behandlung von Krebserkrankungen),
-
– Pentamidin (Antiparasitikum).
Fragen Sie Ihren Arzt, ob es erforderlich ist, Ihre tägliche Magnesiumdosis anzupassen, wenn Sie eines dieser Arzneimittel zusammen mit EMGE 300 mg einnehmen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
EMGE 300 mg kann in der Schwangerschaft und Stillzeit ohne Bedenken angewendet werden. Aufgrund von Langzeit-Erfahrungen sind keine negativen Auswirkungen auf die männliche oder weibliche Fruchtbarkeit zu erwarten.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
EMGE 300 mg hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
EMGE 300 mg enthält Fructose, Glucose und Saccharose.
Dieses Arzneimittel enthält pro Beutel ca. 0,1 g Fructose, ca. 0,1 g Glucose sowie ca. 0,1 g Saccharose. Bitte nehmen Sie EMGE 300 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Eine häufige und langfristige Anwendung von EMGE 300 mg kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
EMGE 300 mg enthält Kalium
Dieses Arzneimittel enthält 2 mmol (= 78 mg) Kalium pro Beutel. Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden oder eine Kalium-kontrollierte Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
3. Wie ist EMGE 300 mg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
1 Beutel täglich (entsprechend 300 mg Magnesium).
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sollten Magnesiumpräparate mit einer geringeren Magnesiummenge erhalten.
Nierenfunktionsstörungen
EMGE 300 mg darf nicht von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen eingenommen werden.
EMGE 300 mg sollte bei Patienten mit mäßigen Nierenfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden.
Fragen Sie Ihren Arzt, in welcher Dosis und wie lange Sie dieses Magnesiumpräparat einnehmen sollen. Siehe auch Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Aufgrund unzureichender Datenlage liegen keine besonderen Dosierungsempfehlungen für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion vor.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen nach Auflösen.
Bitte den Inhalt eines Beutels in einem Glas Wasser auflösen und trinken.
Hinweis: EMGE 300 mg enthält natürliches Orangenfruchtpulver, das bei der Zubereitung Ausflockungen verursachen kann. Dies hat keinen Einfluss auf die pharmazeutische Qualität bzw. Wirksamkeit. Aufgrund des natürlichen Orangenfruchtpulvers sind geringfügige Geschmacksschwankungen nicht ganz auszuschließen
Die Aufnahme (Resorption) kann verbessert werden, indem die zubereitete Lösung eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen wird.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung ist abhängig vom Ausmaß des Magnesiummangels und liegt im Ermessen des Arztes.
Wenn Sie eine größere Menge von EMGE 300 mg eingenommen haben, als Sie sollten
Nebenwirkungen wie in Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ beschrieben können verstärkt auftreten.
Wenn Sie die Einnahme von EMGE 300 mg vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten) können weiche Stühle oder Durchfall zu Beginn der Behandlung (üblicherweise harmlos und meist vorübergehend) auftreten.
Wenn während der Behandlung Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung vorübergehend unterbrochen werden. Diese kann nach Besserung und/oder Beseitigung der Beschwerden mit verringerter Dosierung fortgeführt werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist emge 300 mg aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis zur Haltbarkeit nach Zubereitung:
Nach Auflösen des Pulvers ist die trinkfertige Lösung 8 Stunden bei Raumtemperatur (20 °C) haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Der Wirkstoff ist: Magnesiumcitrat.
1 Beutel mit 4,0 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthält 300 mg Magnesium (= 12,3 mmol) als Magnesiumcitrat (1932 mg).
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: Orangenfruchtpulver, natürlich, 200 (enthält Glucose und Fructose), Citronensäure, Maltodextrin, Kaliumhydrogencarbonat, Orangen-Aroma, Zitronen-Aroma, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium (Ph.Eur.), Betacaroten, Arabisches Gummi, mittelkettige Triglyceride, Saccharose, Natriumascorbat, Siliciumdioxid-Hydrat, all-rac-α-Tocopherol.
EMGE 300 mg ist für Diabetiker geeignet: 1 Beutel enthält ca. 0,9 g verwertbare Kohlenhydrate.
Wie EMGE 300 mg aussieht und Inhalt der Packung
EMGE 300 mg ist ein in Beuteln verpacktes, gelb-orange-farbenes Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.
EMGE 300 mg ist in Packungen mit 20, 50 und 100 Beuteln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Hauptstraße 98 82327 Tutzing Deutschland
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland EMGE 300 mg
Luxemburg EMGE 300 mg
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->
Liebe Patientin, lieber Patient!
Magnesium ist ein Mineralstoff, ohne den kein Leben möglich wäre! Ob wir uns am Grün der Blätter erfreuen oder in unserer Arbeit und Freizeit aktiv sind – ohne Magnesium wäre beides unmöglich. Im Pflanzenreich ist Magnesium der zentrale Bestandteil des Blattgrüns. Bei uns Menschen dient es dem Körper zur Bereitstellung von Energie. Der Mineralstoff ist für mehr als 600 verschiedene Stoffwechselprozesse in unserem Körper notwendig. Für gesunde Menschen liegt die Zufuhrempfehlung über die Nahrung bei 300 bis 400 mg Magnesium pro Tag.
Ein Magnesiummangel kann auftreten:
-
– Bei verminderter Magnesiumzufuhr z. B. bei unausgewogener Ernährung oder bei älteren Menschen durch eine verminderte Nahrungsaufnahme.
-
– In Situationen mit erhöhtem Magnesiumbedarf wie Stress, intensivem Schwitzen, Ausdauersport, Schwangerschaft und Stillzeit.