Info Patient Hauptmenü öffnen

Eucabal Inhalat - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Eucabal Inhalat

1.    was ist eucabal inhalat und wofür wird es angewendet?

Eucabal Inhalat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege.

Anwendungsgebiet:

Zur Inhalation zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2.    was sollten sie vor der anwendung von eucabal inhalat beachten?

Eucabal Inhalat darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe Eucalyptusöl oder Kiefernnadelöl sowie Cineol, den Hauptbestandteil von Eucalyptusöl, sind;

  • – bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes);

  • – bei Asthma bronchiale;

  • – bei Keuchhusten;

  • – bei Pseudokrupp;

  • – bei Kindern, die zu Krampfanfällen oder Fieberkrämpfen neigen;

  • – oder bei anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.

3.    wie ist eucabal inhalat anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung des Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen werden bis zu 3-mal täglich 1–5 Tropfen Eucabal Inhalat mit ca. 0,5 l heißem Wasser übergossen und die Dämpfe eingeatmet. Der Eucabal Inhalator kann hierfür verwendet werden, die Wassermenge ist entsprechend der Gebrauchsanweisung des Inhalators anzupassen.

Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren

Bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren werden bis zu 3-mal täglich 1–5 Tropfen Eucabal Inhalat auf die Kleidung (nur farbechte Textilien) in Nähe der Atmungsorgane gegeben.

Art der Anwendung

Eucabal Inhalat ist zur Inhalation bestimmt.

Sonstige Hinweise

Nicht zum Einnehmen!

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung. Die Angaben unter Abschnitt 1. „Was ist Eucabal Inhalat und wofür wird es angewendet?“ sind zu beachten.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Eucabal Inhalat zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Eucabal Inhalat angewendet haben, als Sie sollten

Bei übermäßigem Inhalieren können Husten und Atemnot auftreten. Nach Abbrechen der Inhalation klingen die Beschwerden ab.

Die versehentliche Einnahme größerer Mengen Eucabal Inhalat, das u. a. den Wirkstoff Eucalyptusöl enthält, kann erhebliche Beschwerden (z. B. Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit, Atemnot) hervorrufen. In diesem Falle, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Dies gilt insbesondere, wenn ein kleines Kind größere Mengen Eucabal Inhalat verschluckt hat. Milch oder Alkohol sollten im Fall einer Überdosierung nicht getrunken werden, da diese die Aufnahme der Wirkstoffe von Eucabal Inhalat in das Blut fördern können.

Wenn Sie die Anwendung von Eucabal Inhalat vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Führen Sie die Anwendung, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie die Anwendung von Eucabal Inhalat abbrechen

Die Anwendung kann jederzeit beendet werden. Das Absetzen von Eucabal Inhalat ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Eucalyptusöl und Kiefernnadelöl, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.

Mögliche Nebenwirkungen

Selten: kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen

Kontaktekzeme, allergische Reaktionen, Hustenreiz. An Haut und Schleimhäuten können verstärkte Reizerscheinungen auftreten. Eine Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmen) kann verstärkt werden.

In seltenen Fällen (bis zu 1 von 1 000 Behandelten) führt die Einatmung konzentrierter Dämpfe ätherischer Öle bei Säuglingen und Kleinkindern zum Atemstillstand, vermutlich infolge von Krämpfen der Stimmritze.

Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern sind sehr selten (bis zu 1 von 10 000 Behandelten) Überempfindlichke­itsreaktionen mit Herzrasen (Tachykardie), Herabsetzung des Atemantriebs (Atemdepression) und Krampfneigung bekannt geworden.

Hinweis:

Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch (Verschlucken) können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Eucabal Inhalat enthält Eucalyptusöl

Eucalyptusöl kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist eucabal inhalat aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter .

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Eucabal Inhalat enthält

1 ml (entsprechend 0,89 g bzw. ca. 30 Tropfen) Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfs zur Inhalation enthält 0,44 g Eukalyptusöl und 0,44 g Kiefernnadelöl.

Wie Eucabal Inhalat aussieht und Inhalt der Packung

Eucabal Inhalat ist eine klare, farblose bis schwach gelbe Flüssigkeit und ist in Braunglasflaschen mit Tropfeinsatz und Schraubkappe zu 10 ml und 20 ml erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Aristo Pharma GmbH

Wallenroder Straße 8–10

13435 Berlin

Deutschland

Tel.: +49 30 71094–4200

Fax: +49 30 71094–4250

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2024.

Was Sie über Erkältungskrankheiten der Atemwege wissen sollten.

Erkältungskran­kheiten der Atemwege gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Menschen. Zu den Atemwegen gehören Mund, Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchus und seine Verzweigungen. Die Atemwege sind mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die eine Selbstreinigung bewirkt. Die Schleimhäute der Atemwege enthalten u. a. Drüsenzellen, die eine dünne Schleimschicht bilden, und so ein Austrocknen verhindern. Durch feinste Härchen, die sich auf den Schleimhäuten befinden und sich rhythmisch bewegen, wird der Schleim kontinuierlich in den Rachen befördert und gelangt von dort in den Magen-Darm-Trakt. Auf diese Weise werden die Schleimhäute von eingeatmeten Staub-oder Schmutzpartikeln aus der Luft befreit.

Durch Reizstoffe oder durch eine Infektion kann es zu einer Entzündung der Schleimhäute der Atemwege kommen. Als Schutzreaktion schwillt die Schleimhaut an und die Schleimsekretion wird gesteigert. Die Symptome einer Entzündung der Atemwege sind Ihnen allzu gut bekannt: verstopfte Nase, Behinderung der Atmung und Husten.

Anwendung ätherischer Öle bei Erkältungskran­kheiten

Ätherische Öle, wie Eucalyptusöl und Kiefernnadelöl, sind flüchtige Substanzen, die durch Destillation bestimmter Pflanzenteile gewonnen werden.

Eine bewährte Anwendungsart bei Erkältungskran­kheiten ist die feuchtwarme Inhalation. Durch Übergießen mit heißem Wasser werden die ätherischen Öle zum schnellen Verdampfen gebracht. Die Dämpfe werden eingeatmet und entfalten in den Atemwegen ihre Wirkung.

Eucabal Inhalat enthält die ätherischen Öle aus Kiefernnadeln und den Blättern bzw. Zweigspitzen des Eucalyptusbaumes, eine Kombination pflanzlicher Arzneistoffe, deren Wirksamkeit allgemein anerkannt ist. Die sekretverflüssi­gende Wirkung beider Arzneistoffe steht dabei im Vordergrund. Darüber hinaus besitzt Eucalyptusöl den Sekrettransport verbessernde und Kiefernnadelöl schwach antiseptische Eigenschaften.

Aristo Pharma wünscht Ihnen mit Eucabal Inhalat gute Besserung!

5