Beipackzettel - Euterbalsam Dr. Schaette
1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist
Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
SaluVet GmbH
Stahlstraße 5
88339 Bad Waldsee
Deutschland
Telefon +49 7524 4015–0
2. bezeichnung des tierarzneimittels
Euterbalsam Dr. Schaette
Emulsion zur Anwendung auf der Haut für Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde.
Traditionelles Arzneimittel
3. Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
100 g Emulsion enthalten:
Wirkstoffe:
Johanniskrautblütenöl 10,0 g
Nelkenöl 0,06 g
Sonstige Bestandteile:
Sojaöl, Propan-2-ol (Isopropanol), Gereinigtes Wasser, Cetylstearylalkohol,
Natriumcetylstearylsulfat (Ph. Eur.), Macrogolglycerolricinoleat-40
4. Darreichungsform
Emulsion zur Anwendung auf der Haut
5. Packungsgröße
250 ml
500 ml
1000 ml
-
5 l
6. Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet als mildes Euterdesinfektionsmittel zur Vorbeugung von Euterkrankheiten und zur Unterstützung der Euterfunktion.
7. gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile, insbesondere gegen Arnika oder andere Korbblütler.
Nicht auf geschädigte Haut bzw. auf die Schleimhäute aufbringen.
8. nebenwirkungen
Keine bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht auf dem Etikett aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
9. zieltierarten
Rinde, Schaf, Ziege, Pferd
10. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung
Euterbalsam Dr. Schaette sollte einmal täglich, bei Bedarf auch mehrmals täglich, auf die Haut des Euters aufgetragen und vorsichtig einmassiert werden.
11. hinweise für die richtige anwendung
Nicht notwendig.
12. wartezeit(en)
Wartezeiten: Rind, Pferd, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: 3 Tage
Milch: 3 Tage
13. Besondere Lagerungsbedingungen
Nicht über 25°C lagern.
Vor Frost schützen.
Sie dürfen dieses Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
14. besondere warnhinweise
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Der Kontakt von Euterbalsam Dr. Schaette mit den eigenen Augen ist unbedingt zu vermeiden. Nach der Anwendung die Hände waschen.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen :
Keine bekannt.
15. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
16. Genehmigungsdatum der Kennzeichnung
05/2022
Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie auf der Website der Europäischen Arzneimittel-Agentur unter /.
17. weitere angaben
Packungsgrößen :
250 ml
500 ml
-
1 Liter
-
5 Liter
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Freiverkäufliches Tierarzneimittel.
-
18. Vermerk „Für Tiere“ sowie Bedingungen oder Beschränkungen für eine sichere und wirksame Anwendung des Tierarzneimittels, sofern zutreffend
Für Tiere.
19. Kinderwarnhinweis „Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren“
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
-
20. Verfalldatum
Verwendbar bis {MM/JJJJ}
-
21. Zulassungsnummer
22. chargenbezeichnung des herstellers
Ch.-B. {Nummer}