Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Euterbalsam Dr. Schaette
Euterbalsam Dr. Schaette
Emulsion zur Anwendung auf der Haut für Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde.
Traditionelles Arzneimittel
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
100 g Emulsion enthalten:
Wirkstoffe:
Wirkstoffe
Johanniskrautblütenöl | 10,0 | g |
Racemischer Campher | 2,5 | g |
Eucalyptusöl | 2,0 | g |
Rosmarinöl | 0,5 | g |
Arnikatinktur | 2,5 | g |
Nelkenöl | 0,06 | g |
Lorbeerblätteröl | 0,5 | g |
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
3. darreichungsform
Emulsion zur Anwendung auf der Haut.
Weiße bis cremefarbene, viskose Emulsion mit charakteristischem Geruch nach Kampfer und ätherischen Ölen
4. klinische angaben
4.1 zieltierarten
Rind, Schaf, Ziege, Pferd
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en)
Traditionell angewendet als mildes Euterdesinfektionsmittel zur Vorbeugung von Euterkrankheiten und zur Unterstützung der Euterfunktion.
4.3 gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, insbesondere gegen Arnika oder andere Korbblütler.
Nicht auf geschädigte Haut bzw. auf die Schleimhäute aufbringen.
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart
Keine.
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Der Kontakt von Euterbalsam Dr. Schaette mit den eigenen Augen ist unbedingt zu vermeiden. Nach der Anwendung die Hände waschen.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)
Keine bekannt.
4.7 anwendung während der trächtigkeit, laktation oder der legeperiode
Keine Angaben.
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen
Keine bekannt.
4.9 dosierung und art der anwendung
Zur Anwendung auf der Haut.
Euterbalsam Dr. Schaette sollte einmal täglich, bei Bedarf auch mehrmals täglich, auf die Haut des
Euters aufgetragen und vorsichtig einmassiert werden.
4.10 überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen, gegenmittel), falls erforderlich
Keine bekannt.
4.11 wartezeiten
Rind, Pferd, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: 3 Tage
Milch: 3 Tage
5. pharmakologische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe:
ATCvet-Code: QD11AX.
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
Keine Angaben.
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik
Keine Angaben.
6. pharmazeutische angaben
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile
Sojaöl
Propan-2-ol (Isopropanol)
Gereinigtes Wasser
Cetylstearylalkohol
Natriumcetylstearylsulfat (Ph. Eur.)
Macrogolglycerolricinoleat-40
6.2 wesentliche inkompatibilitäten
Keine bekannt.
6.3 dauer der haltbarkeit
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 5 Jahre.
6.4 besondere lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern.
Vor Frost schützen.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses
Braune Gewindeflasche aus Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Schraubverschluss aus High-Density Polyethylen (HDPE).
Brauner Kanister aus High-Density Polyethylen (HDPE) mit einem Schraubverschluss aus High-Density Polyethylen (HDPE).
Packungsgröße :
PET-Flasche mit 250 ml Emulsion
PET-Flasche mit 500 ml Emulsion
PET-Flasche mit 1 Liter Emulsion
HDPE-Kanister mit 5 Liter Emulsion
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
7. zulassungsinhaber
SaluVet GmbH
Stahlstraße 5
88339 Bad Waldsee
Deutschland
Telefon + 49 7524 4015–0
8. zulassungsnummer
6857769.00.00
9. datum der erteilung der erstzulassung / verlängerung der zulassung
Datum der Erstzulassung: 01.01.1978
Datum der letzten Verlängerung: 31. Juli 2001
10. stand der information
05/2022
Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie auf der Website der Europäischen Arzneimittel-Agentur unter /.
11. VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND/ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.