Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - GRANU FINK femina
1. was ist granu fink femina und wofür wird es angewendet?
GRANU FINK femina ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Anwendungsgebiete:
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet bei erwachsenen Frauen
-
– Zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion bei Blasenschwäche
-
– Zur Linderung von Blasenbeschwerden durch hyperaktive Blase (Reizblase), nachdem schwerwiegende Erkrankungen durch einen Arzt ausgeschlossen wurden.
GRANU FINK femina ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GRANU FINK femina beachten?
GRANU FINK femina darf nicht eingenommen werden,
– wenn Sie allergisch gegen Hopfenzapfen, Gewürzsumachrinde, Kürbissamen, andere Pflanzen aus der Familie der Kürbisgewächse (wie z. B. Wassermelone, Zucchini etc.), Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie GRANU FINKfemina einnehmen.
Beim Auftreten von Krankheitszeichen, wie Fieber, Krämpfen, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Konsultieren Sie bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zu dieser Altersgruppe vorliegen. Die Behandlung der Symptome der unteren Harnwege bedarf in dieser Altersgruppe einer medizinischen Überwachung.
Einnahme von GRAUN FINK femina zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Es liegen keine Studien zu Wechselwirkungen vor.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Einnahme von GRANU FINK femina zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher die Einnahme von GRANU FINK femina nicht empfohlen.
Es liegen keine Daten zur Beeinflussung der Fruchtbarkeit vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
GRANU FINK femina kann einen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben. Betroffene Patientinnen sollten nicht fahren bzw. keine Maschinen bedienen.
GRANU FINK femina enthält Glucose
Dieses Arzneimittel enthält Glucose. Bitte nehmen Sie GRANU FINK femina erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
-
3. Wie ist GRANU FINK einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene Frauen ab 18 Jahren, einschließlich älterer Patientinnen:
1 Hartkapsel 3-mal täglich
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen. Die Hartkapseln sollten mit ausreichend Flüssigkeit, am besten vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Eine Langzeitanwendung ist möglich (siehe auch Abschnitt 2: „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder wenn während der Anwendung des Arzneimittels Symptome wie Fieber, Krämpfe oder Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder Harnverhalt auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen (siehe Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Wenn Sie eine größere Menge von GRANU FINK femina eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge GRANU FINK femina eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von GRANU FINK femina vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von GRANU FINK femina abbrechen
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
– Allergische Reaktionen (Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen).
-
– Magen-/Darmbeschwerden
Andere mögliche Nebenwirkungen
Sojaöl kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.
Sollten Sie Magen-/Darmbeschwerden beobachten, informieren Sie bitte gegebenenfalls Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Beim Auftreten von allergischen Reaktionen ist GRANU FINK femina abzusetzen und gegebenenfalls sofort ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
5. wie ist granu fink femina aufzubewahren?
Nicht über 25 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. auf der Durchdrückpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationenwas granu fink femina enthält
-
– Die Wirkstoffe sind: 227,3 mg Kürbissamenöl (Cucurbita pepo L. convar. citrullinina GREB. var. styriaca GREB., oleum); 56,0 mg Trockenextrakt aus Gewürzsumachrinde (Rhus aromatica Aiton, cortex; 5–7 : 1, Auszugsmittel: Wasser); 18,0 mg Trockenextrakt aus Hopfenzapfen (Humulus lupulus L., flos; 5,5–6,5 : 1, Auszugsmittel: Wasser)
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: all-rac-alpha-Tocopherolacetat, Phospholipide aus Sojabohnen, partiell hydriertes Sojaöl, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Glucosesirup, Maltodextrin, Farbstoffe: Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172) und Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
RICHTIG ^ FALSCH X
V16 Stand März 2024
5 von 5