Info Patient Hauptmenü öffnen

Harnsäuretropfen F Syxyl - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Harnsäuretropfen F Syxyl

Harnsäuretropfen F Syxyl

Wirkstoffe:

Berberis vulgaris Dil. D6

Colchicum autumnale Dil. D6 Mischung flüssiger Verdünnungen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Liebe Patientin, lieber Patient!

Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was sind Harnsäuretropfen F Syxyl und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Harnsäuretropfen F Syxyl beachten?

  • 3. Wie sind Harnsäuretropfen F Syxyl einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Harnsäuretropfen F Syxyl aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS SIND HARNSÄURETROPFEN F SYXYL UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Harnsäuretropfen F Syxyl sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsappa­rates.

Harnsäuretropfen F Syxyl werden entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet.

Dazu gehört: Behandlung von Gicht und Rheuma.

Hinweis:

Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON HARNSÄURETROPFEN F SYXYL BEACHTEN?

Harnsäuretropfen F Syxyl dürfen nicht eingenommen werden

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Berberis vulgaris, Colchicum autumnale oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie alkoholkrank sind.

Wegen des Alkoholgehaltes sollen Harnsäuretropfen F Syxyl bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Harnsäuretropfen F Syxyl einnehmen.

Kinder und Jugendliche

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.

Einnahme von Harnsäuretropfen F Syxyl zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Einnahme von Harnsäuretropfen F Syxyl zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine Besonderheiten zu beachten.

Allgemeiner Hinweis:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft und Stillzeit sind Harnsäuretropfen F Syxyl nicht anzuwenden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Harnsäuretropfen F Syxyl enthalten Ethanol (Alkohol)

Harnsäuretropfen F Syxyl enthalten 67 mg Alkohol (Ethanol) pro Dosis von 5 Tropfen (bzw. 133 mg pro Dosis von 10 Tropfen) entsprechend 51 % (v/v). Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als in 2 ml Bier bzw. 1 ml Wein (entsprechend in 10 Tropfen dieses Arzneimittels weniger als in 4 ml Bier bzw. 2 ml Wein). Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

  • 3. WIE SIND HARNSÄURETROPFEN F SYXYL EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Harnsäuretropfen F Syxyl immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 bis 10 Tropfen einnehmen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Harnsäuretropfen F Syxyl zu stark oder zu schwach ist.

Dauer der Anwendung

Allgemeiner Hinweis:

Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge Harnsäuretropfen F Syxyl eingenommen haben, als Sie sollten

Über akute Vergiftungen durch Harnsäuretropfen F Syxyl ist beim Menschen bisher nicht berichtet worden. Setzen Sie bitte die Behandlung beim nächsten Einnahmezeitpunkt mit der üblichen Dosis fort.

Wenn Sie die Einnahme von Harnsäuretropfen F Syxyl vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme von Harnsäuretropfen F Syxyl mit der üblichen Dosis fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können Harnsäuretropfen F Syxyl Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Hinweis:

Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger- Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie sind harnsäuretropfen f syxyl aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Bitte bewahren Sie Harnsäuretropfen F Syxyl stets in dem Umkarton verschlossen und nicht über 25 °C (vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt) auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach Öffnung des Behältnisses:

  • 1 Jahr, jedoch nicht länger als die angegebene Haltbarkeit.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Harnsäuretropfen F SYXYL enthalten 10,0 g enthalten:

Wirkstoffe:

Berberis vulgaris Dil. D6

5,00 g

5,00 g


Colchicum autumnale Dil. D6

Sonstige Bestandteile: Keine

  • 1 g entspricht 33 Tropfen (10 ml entsprechen 9,28 g)

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

V VARIA

V60 HOMÖOPATHIKA UND ANTHROPOSOPHIKA