Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - HD 410
ANGABEN AUF DEM BEHÄLTNIS
125 ml, 400 ml, 500 ml, 800 ml, 1 l, 2,5 l Flasche und 10 l Kanister
1. bezeichnung des arzneimittels
HD 410 47 g/26 g pro 100 g Lösung zur Anwendung auf der Haut
2. WIRKSTOFF(E)
100 g Lösung enthalten als Wirkstoffe 2-Propanol 47 g und 1-Propanol 26 g.
3. SONSTIGE BESTANDTEILE
Sonstige Bestandteile: Poly(oxyethylen)-6-glycerolmono/dialkanoat (C8 – C10), Patentblau V (E131), gereinigtes Wasser.
4. DARREICHUNGSFORM UND INHALT
Lösung zur Anwendung auf der Haut
125 ml
400 ml
500 ml
800 ml
-
1 l
-
2 ,5 l
-
10 l
5. HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG
Zur Anwendung auf der Haut.
Packungsbeilage beachten.
<Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.>
6. warnhinweis, dass das arzneimittel für kinder unzugänglich aufzubewahren ist
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
7. WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH
Nur äußerlich anzuwenden. Kontakt mit den Augen vermeiden.
8. VERFALLDATUM
verwendbar bis: siehe Aufdruck
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 1 Jahr.
9. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE AUFBEWAHRUNG
Bei Raumtemperatur lagern. Vor Wärme, Licht und Feuchtigkeit schützen.
Entzündlich. Von Zündquellen fernhalten.
10. GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN
11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS
orochemie GmbH + Co. KG Max-Planck-Straße 27
70806 Kornwestheim
Germany
<Tel.: +49 7154 1308–0>
<>
<Mitvertrieb:
Dürr Dental SE
Höpfigheimer Str. 17
74321 Bietigheim-Bissingen
Germany
Tel.: +49 7142 705–0
E-Mail: >
12. ZULASSUNGSNUMMER(N)
Zul.-Nr.: 13956.00.00
13. CHARGENBEZEICHNUNG
Ch.-B.: siehe Aufdruck
14. VERKAUFSABGRENZUNG
15. HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
Hände-Desinfektion
-
<HD 410 ist ein alkoholisches Einreibepräparat für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion. HD 410 enthält hautpflegende und fettende Substanzen.>
Hygienische und chirurgische Händedesinfektion.
Alkoholische Lösung zum Einreiben in die Hände für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion.
-
<Wirkungsspektrum:> Bakterizid, tuberkulozid/mykobakterizid, levurozid, begrenzt viruzid, begrenzt viruzid PLUS. VAH-Liste, RKI-Liste. <Geprüft gemäß EN 1500, EN 12791, EN 13727, EN 13624, EN 14348, EN 14476.>
16. ANGABEN IN BLINDENSCHRIFT
Der Begründung, keine Angaben in Blindenschrift aufzunehmen, wird zugestimmt.
17. INDIVIDUELLES ERKENNUNGSMERKMAL – 2D-BARCODE
Nicht zutreffend.
18. INDIVIDUELLES ERKENNUNGSMERKMAL – VOM MENSCHEN LESBARES FORMAT
Nicht zutreffend.
bei Musterflasche zusätzlich: „Unverkäufliches Muster“
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
HD 410 47 g/26 g pro 100 g Lösung zur Anwendung auf der Haut
2-Propanol/1-Propanol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers an.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist HD 410 und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von HD 410 beachten?
-
3. Wie ist HD 410 anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist HD 410 aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist hd 410 und wofür wird es angewendet?
HD 410 wird zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion angewendet.
Wirkungsspektrum: Bakterizid1), tuberkulozid/mykobakterizid1), levurozid1), begrenzt viruzid2), begrenzt viruzid PLUS3). VAH-Liste, RKI-Liste. Geprüft gemäß EN 1500, EN 12791, EN 13727, EN 13624, EN 14348, EN 14476.
-
1) gemäß VAH-Methoden bzw. EN 1500, EN 12791, EN 13727, EN 13624, EN 14348
-
2) gemäß DVV/RKI-Leitlinie bzw. EN 14476
-
3) gemäß EN 14476
2. was sollten sie vor der anwendung von hd 410 beachten?
HD 410 darf nicht angewendet werden,
– wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol, 1-Propanol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– zur Desinfektion von Schleimhäuten und auf der verletzten Haut.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Entzündlich. Von Zündquellen fernhalten. Flammpunkt nach DIN 51755: 22 °C.
Anwendungshinweise und Sicherheitsregeln für alkoholische Desinfektionsmittel beachten. Nur äußerlich anwenden. Kontakt mit den Augen vermeiden.
Anwendung von HD 410 zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine Anzeichen vor, die eine Anwendung von HD 410 während der Schwangerschaft und Stillzeit verbieten. Der Säugling darf nicht mit HD 410 in Berührung kommen.
3. wie ist hd 410 anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet, sind für die hygienische Händedesinfektion die trockenen Hände mit mind. 3 ml HD 410 vollständig zu benetzen und während 30 Sekunden feucht zu halten.
Bei Kontamination mit Tuberkulosebakterien/Mykobakterien, behüllten Viren inkl. HBV, HCV, HIV sowie unbehüllten Rota-, Adeno- und Noro-Viren sind die Hände vollständig mit HD 410 zu benetzen und für die Dauer der Einwirkzeit mit HD 410 feucht zu halten. Bei längeren Einwirkzeiten sind die Volumina entsprechend anzupassen, siehe chirurgische Händedesinfektion.
Für die chirurgische Händedesinfektion sind die vorher gereinigten, trockenen Hände und Unterarme vollständig zu benetzen und während 1,5 Minuten mit HD 410 feucht zu halten (insges. mind. 10 ml).
Informationen zur Anwendung von HD 410 gemäß belegter Wirksamkeit
Konzentration | Einwirkzeit (mind.) | |
Hygienische Händedesinfektion (EN 1500, EN 13727, EN 13624) | Konz. | 30 Sek |
Bakterizid (EN 1500, EN 13727) | Konz. | 30 Sek |
Levurozid (EN 13624) | Konz. | 30 Sek |
Tuberkulozid/Mykobakterizid (EN 14348) | Konz. | 30 Sek |
Begrenzt viruzid (gemäß DVV/RKI-Leitlinie bzw. EN 14476) | Konz. | 30 Sek |
Begrenzt viruzid PLUS (EN 14476) | Konz. | 1,5 Min |
Chirurgische Händedesinfektion (EN 12791) | Konz. | 1,5 Min |
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Insbesondere bei häufiger Anwendung kann es gelegentlich zu Hautirritationen wie z. B. Hauttrockenheit kommen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist hd 410 aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Bei Raumtemperatur lagern. Vor Wärme, Licht und Feuchtigkeit schützen.
Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 1 Jahr.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was HD 410 enthält
-
– Die Wirkstoffe sind: 2-Propanol und 1-Propanol. 100 g Lösung enthalten 2-Propanol 47 g, 1-Propanol 26 g.
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: Poly(oxyethylen)-6-glycerolmono/dialkanoat (C8 – C10),