Info Patient Hauptmenü öffnen

Hepa-Vibolex - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Hepa-Vibolex

Hepa-Vibolex®

Ornithinaspartat 5 g

Brausepulver

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Hepa-Vibolex® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hepa-Vibolex® beachten?

  • 3. Wie ist Hepa-Vibolex® einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hepa-Vibolex® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist hepa-vibolex® und wofür wird es angewendet?

Hepa-Vibolex® ist ein Lebertherapeutikum

Hepa-Vibolex wird angewendet bei latenter und manifester hepatischer Enzephalopathie.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hepa-Vibolex® beachten?

    Hepa-Vibolex® darf nicht eingenommen werden

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Ornithinaspartat oder einem der sonstigen Bestandteile von Hepa-Vibolex® sind.

  • – wenn Sie unter einer Funktionsstörung der Niere leiden, die sich in Serumkreatinin­werten von > 3 mg/dl ausdrückt.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Hepa-Vibolex® ist erforderlich

Einnahme von Hepa-Vibolex® mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine medikamentösen und sonstigen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Einnahme von Hepa-Vibolex® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Da der Genuss von Alkohol den Erfolg der Therapie stark beeinträchtigt, sollten Sie Alkohol meiden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit einer Anwendung von Hepa-Vibolex® in der Schwangerschaft ist nicht belegt. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Hepa-Vibolex® daher nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat.

Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff aus Hepa-Vibolex® in die Muttermilch übergeht. Sie sollten daher während der Stillzeit Hepa-Vibolex® nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bedingt durch die Erkrankung kann auch unter der Therapie mit Hepa-Vibolex® die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtig­t sein.

Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge und Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt! Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtert!

Hepa-Vibolex® enthält Natrium und Sorbitol

Ein Beutel enthält 12 mmol (275 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Bitte nehmen Sie Hepa-Vibolex® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

  • 3. Wie ist Hepa-Vibolex® einzunehmen?

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Bei oraler Gabe und Einhaltung der empfohlenen Dosierungen sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Aufgrund des Gehaltes an Sorbitol können bei der Anwendung von Hepa-Vibolex® Magenbeschwerden (Magenverstimmung) und Durchfall auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist hepa-vibolex® aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nach Auflösen des Brausepulvers sollte die gebrauchsfertige Lösung umgehend getrunken werden. Auch vor Ablauf des Verfalldatums kann Hepa-Vibolex® nicht mehr anwendbar sein, wenn die Beutel über einige Stunden geöffnet blieben. Da das Brausepulver Luftfeuchtigkeit bindet, kann der Beutelinhalt verklumpen. Dadurch kann die Auflösung in Wasser und damit die Herstellung der trinkfertigen Lösung beeinträchtig­t sein.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Der Wirkstoff ist Ornithinaspartat.

1 Beutel Brausepulver enthält 5 g Ornithinaspartat.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumhydrogen­carbonat, Citronensäure, Saccharin-Natrium, Sorbitol, hochdisperses Siliciumdioxid, Johannisbeer-Aroma.

Wie Hepa-Vibolex® aussieht und Inhalt der Packung

Hepa-Vibolex® ist ein weißes Brausepulver.

Hepa-Vibolex® ist in Packungen mit 10, 20, 30, 50 und 100 Beuteln erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Vertrieb:

MIP Pharma GmbH

Kirkeler Straße 41

D-66440 Blieskastel

Tel.: 06842 / 9609–0

Fax: 06842 / 9609–355

Pharmazeutischer Unternehmer:

Chephasaar GmbH

Mühlstraße 50

D-66386 St. Ingbert

Hersteller:

MIP Pharma GmbH

Kirkeler Straße 41

D-66440 Blieskastel

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2021.