Info Patient Hauptmenü öffnen

Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke beachten?

  • 3. Wie ist Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST HEPACYN FRISCHPFLANZEN-ARTISCHOCKE UND WOFÜR

WIRD ES ANGEWENDET?

Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbes­chwerden.

Anwendungsgebiete:

Verdauungsbes­chwerden (dyspeptische Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.

Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt aufgesucht werden.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HEPACYN

FRISCHPFLANZEN-ARTISCHOCKE BEACHTEN?

Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke darf nicht eingenommen werden, – wenn Ihnen bekannt ist, daß Sie auf Artischocken und andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben

  • – wenn ein Verschluß der Gallenwege vorliegt

  • – von Kindern unter 12 Jahren

  • – in der Schwangerschaft und Stillzeit

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von

Im folgenden wird beschrieben, wann Sie Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.

Bei Gallensteinleiden darf Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Bei gleichzeitiger Gabe von Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshem­menden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) abgeschwächt sein. Deshalb kann es notwendig sein, dass die Dosierung dieser Arzneimittel angepasst werden muß. Patienten, die Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke und gleichzeitig Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sollten daher ihren Arzt aufsuchen.

Das Arzneimittel ist wegen eines Gehaltes an Glucose ungeeignet für Patienten mit der selten vorkommenden Glucose-Galactose-Malabsorption.

Kinder

Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb darf das Präparat bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Bei Einnahme von

Bitte infomieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei gleichzeitiger Gabe von Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshem­menden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) abgeschwächt sein.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wegen nicht ausreichender Untersuchungen darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

  • 3. WIE IST HEPACYN FRISCHPFLANZEN-ARTISCHOCKE

EINZUNEHMEN?

Wenden Sie Hepacyn Frischpflanzen-Arischocke immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 4mal täglich 1 Filmtablette ein.

Art der Anwendung

Nehmen Sie Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke gleichmäßig über den Tag verteilt unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) zu den Mahlzeiten ein.

Dauer der Anwendung

Die Anwendungsdauer ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach der Schwere und dem Verlauf der Erkrankung. Im Zweifelsfall ist ein Arzt zu befragen. Beachten Sie bitte insbesondere die Angaben unter Anwendungsgebiete, Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge

Vergiftungen mit Zubereitungen aus Artischockenblättern sind bisher nicht bekannt geworden.

Bei Einnahme größerer Mengen von Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke sollte ein Arzt benachrichtigt werden, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von

Nehmen Sie nach einer vergessenen Einzeldosis nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Behandlung gemäß der Dosierungsanle­itung fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.     welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Hepacyn Frischpflanzen-Artischocke Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Bei der Anwendung von artischockenhal­tigen Arzneimitteln sind Fälle von leichten Durchfällen mit typischer Begleitsymptomatik (z. B. Bauchkrämpfe), Oberbauchbeschwer­den, Übelkeit und Sodbrennen sowie Überempfindlichke­itsreaktionen, wie z. B. Hautausschläge, aufgetreten. Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?

Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bei sich beobachten, so informieren Sie einen Arzt, damit er über den Schweregrad und über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf Hepacyn Frischpflanze­nArtischocke nicht nochmals eingenommen werden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben ist.

  • 5. WIE IST HEPACYN FRISCHPFLANZEN-ARTISCHOCKE

AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Deckellasche der Faltschachtel und auf der Durchdrückpackung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Aufbewahrungsbedingungen:

Nicht über 25° C aufbewahren.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Pharmazeutischer Unternehmer:

Quiris Healthcare GmbH & Co. KG

Am Kreuzkamp 5–7

33334 Gütersloh

Hersteller:

Wiewelhove GmbH & Co.

Dörnebrink 19

49479 Ibbenbüren

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im August 2009.

OBFMBBE5A9A401­CA301B

5 von 5

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: