Info Patient Hauptmenü öffnen

Hustenlöser Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Hustenlöser Tee

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinfor­mation: Information für Patienten

Hustenlöser Tee

Arzneitee mit Spitzwegerichblätter, geschnitten (0,72 g/1,5 g) und Thymiankraut, geschnitten (0,495 g/1,5 g) für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser fühlen oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Hustenlöser Tee und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hustenlöser Tee beachten?

  • 3. Wie ist Hustenlöser Tee einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hustenlöser Tee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Hustenlöser Tee und wofür wird er angewendet?

Hustenlöser Tee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Erkältung mit Husten und zur Linderung von Mund- und Rachenreizungen und damit verbundenem trockenem Husten.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hustenlöser Tee beachten?

    Hustenlöser Tee darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerich, Thymian, Bitterer Fenchel, Hagebuttenschale, Stiefmütterchen­kraut, Süßholzwurzel sowie andere Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler oder Doldenblütler sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Wenn die Beschwerden länger als eine Woche dauern, bei Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Kinder

Zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine Erfahrungen vor. Hustenlöser Tee soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von Hustenlöser Tee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es wurden keine Untersuchungen zu Wechselwirkungen von Hustenlöser Tee mit anderen Arzneimitteln durchgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Einnahme von Hustenlöser Tee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken und Alkohol

Untersuchungen zur Einnahme mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol liegen nicht vor.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person um Rat.

Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme daher nicht empfohlen.

Untersuchungen zur Beeinflussung der Fortpflanzungsfähig­keit liegen nicht vor.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Untersuchungen zur Wirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen liegen nicht vor.

  • 3. Wie ist Hustenlöser Tee einzunehmen?

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nach Einnahme von Hustenlöser Tee können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist hustenlöser tee aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Umbeutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Trocken lagern.

Nicht über 25 °C aufbewahren.

6.    inhalt der packung und weitere informationenwas hustenlöser tee enthält

Die Wirkstoffe sind:

1 Filterbeutel à 1,5 g enthält:

0,72 g Spitzwegerichblätter, geschnitten, 0,495 g Thymiankraut, geschnitten

Die sonstigen Bestandteile sind:

Bitterer Fenchel, geschnitten, Hagebuttenschale, geschnitten, Stiefmütterchen­kraut, geschnitten, Süßholzwurzel, geschnitten

Wie Hustenlöser Tee aussieht und Inhalt der Packung

Hustenlöser Tee ist ein Arzneitee. In einer Originalpackung befinden sich 8 Filterbeutel mit je 1,5 g Arzneitee.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Bad Heilbrunner® Naturheilmittel GmbH & Co. KG

Am Krebsenbach 5–7

83667 Bad Heilbrunn

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2021.