Beipackzettel - Ichthraletten
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Ichthraletten® 200 mg magensaftresistente Tabletten
Wirkstoff: Natriumbituminosulfonat, Trockensubstanz
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder gar verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
-
1. Was sind Ichthraletten und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ichthraletten beachten?
-
3. Wie sind Ichthraletten einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Ichthraletten aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was sind
Ichthraletten enthalten Natriumbituminosulfonat, Trockensubstanz. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der dunklen sulfonierten Schieferöle.
Ichthraletten sind geeignet zur Behandlung von Rosazea auch mit krankhafter Talgdrüsenüberproduktion der Haut (Seborrhoe).
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von I chthraletten beachten?
Ichthraletten dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen sulfonierte Schieferöle wie z. B. Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat und/oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Ichthraletten einnehmen.
Einnahme von I chthraletten zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Ichthraletten beeinflusst werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Ichthraletten und Tetracyclin-Antibiotika (innerhalb von 3 Stunden) wird die Wirkung beider Arzneimittel aufgehoben.
Schwangerschaft
Sie dürfen Ichthraletten in der Schwangerschaft nur dann einnehmen, wenn Ihr Arzt die Einnahme für eindeutig erforderlich hält. Ist eine Einnahme während der Schwangerschaft erforderlich, so ist von Ihrem Arzt die niedrigste therapeutisch wirksame Dosis zu wählen. Eine langfristige Einnahme ist zu vermeiden.
Stillzeit
Da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff aus Ichthraletten in die Muttermilch übergeht und zu Substanzwirkungen beim gestillten Kind führt, sollten Sie Ichthraletten in der Stillzeit nicht einnehmen. Hält Ihr Arzt eine Einnahme in der Stillzeit für erforderlich, ist abzustillen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
I chthraletten enthalten Lactose, Saccharose und Natrium
Dieses Arzneimittel enthält Lactose und Saccharose. Bitte nehmen Sie Ichthraletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 1 magensaftresistente Tablette, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
-
3. Wie sind I chthraletten einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
Sehr selten können Unverträglichkeitsreaktionen (z. B. leichte Beschwerden im Magen-DarmTrakt) auftreten.
Sehr selten kann es zum Auftreten von Hautrötungen, Hauttrockenheit und allergischen Hautreaktionen kommen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt überbeim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind ichthraletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. der Durchdrückpackung nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was die I chthraletten enthalten
1 magensaftresistente Tablette (Dragee) enthält:
Der Wirkstoff ist 0,2 g Natriumbituminosulfonat, Trockensubstanz (ICHTHYOL®-Natrium).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißer Ton, Lactose-Monohydrat, Copovidon, Glycerol, Stearinsäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, arabisches Gummi, Macrogol 6000, Saccharose, Eisenoxide und -hydroxide (E172), Montanglykolwachs, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1).
Wie I chthraletten aussehen und Inhalt der Packung:
Dunkelbraune magensaftresistente Tabletten.
Ichthraletten sind als Durchdrückpackung mit 84 und 168 magensaftresistenten Tabletten (Dragees) erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
Sportallee 85
22335 Hamburg
Tel.: 040–50714–0
Fax: 040–50714–110
E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt im April 2021 überarbeitet.
April 2021
Seite 4