Beipackzettel - Immudynal
1. was ist immudynal
Dazu gehört:
unterstützende Behandlung fieberhafter Infektionen.
Dieses Arzneimittel dient der unterstützenden Behandlung und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Medikamente (z. B. Antibiotika). Bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMMUDYNAL
-
2.1 Immudynal® darf nicht eingenommen werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen Echinacea (Sonnenhut) oder andere Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Immudynal® nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDSErkrankung, HIV-Infektion und anderen chronischen Viruserkrankungen.
-
2.2 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Immudynal® einnehmen.
Kinder:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
-
2.3 Einnahme von Immudynal® zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einneh-men/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Untersuchungen zum Wechselwirkungsrisiko von Immudynal liegen nicht vor.
-
2.4 Einnahme von Immudynal® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
-
2.5 Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
-
2.6 Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Immudynal® enthält 68 Vol.-% Alkohol.
-
2.7 Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Immudynal®:
-
Dieses Arzneimittel enthält 68 Vol.-% Alkohol.
3. WIE IST IMMUDYNAL® EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
-
3.1 Dosierung:
Hinweis zur ordnungsgemäßen Tropfendosierung: Die Flasche muss kopfüber senkrecht gehalten werden, um eine ordnungsgemäße Dosierung zu gewährleisten.
Die empfohlene Dosierung beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen
- bei akuten Infekten jede Stunde je 5 Tropfen, höchstens 12-mal täglich
- bei länger andauernder Erkrankung 1–3-mal täglich je 5 Tropfen.
-
3.2 Art der Anwendung:
Immudynal® sollte unverdünnt eingenommen werden. Vorzugsweise sollen die Tropfen vor dem Herunterschlucken mit der Zunge auf die Mundschleimhaut verteilt und einige Zeit im Mund behalten werden.
-
3.3 Dauer der Anwendung:
Immudynal® sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Immudynal® zu stark oder zu schwach ist.
-
3.4 Wenn Sie eine größere Menge von Immudynal® eingenommen haben, als Sie sollten:
Auch bei Einnahme zu großer Mengen (bis zu mehrfacher Tagesdosis) sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
-
3.5 Wenn Sie die Einnahme von Immudynal® vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Die Einnahme sollte ohne Berücksichtigung der ausgelassenen Tropfen fortgesetzt werden.
-
3.6 Wenn Sie die Einnahme von Immudynal® abbrechen:
Es sind bei einer Unterbrechung oder einem vorzeitigen Ende der Behandlung keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig | kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen |
Häufig | kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen |
Gelegentlich | kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen |
Selten | kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen |
Sehr selten | kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen |
Nicht bekannt | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
4.1 mögliche nebenwirkungen:
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist immudynal® aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Der Wirkstoff ist: Echinacea purpurea
-
10 ml enthalten:
-
10 ml Echinacea purpurea Urtinktur (HAB1)
Sonstige Bestandteile:
Keine.
Für Diabetiker keine BE-Anrechnung.
-
6.2 Wie Immudynal® aussieht und Inhalt der Packung:
Aussehen:
Gelb-grüne Flüssigkeit
Packungsgrößen:
Packungen mit 20 ml Urtinktur
Packungen mit 50 ml Urtinktur
Packungen mit 100 ml Urtinktur
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Handel gebracht.
-
6.3 Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller